Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xxmodul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Xxmodul

    Hallo,

    ich mach zwecks der übersichtlichkeit ein neues Thema zu den Fragen zur Funktion XXMODUL auf.

    Versuch die Funktion XXMODUL* in meine Visu einzubauen.

    Die XXAPI ist die 0.97. -> Leider bisher ohne Erfolg.

    Bin bisher so an das Thema rangegangen:

    1: Habe eine neue Visuseite mit der Bezeichnung TOPRIGHT_START angelegt. Die größe habe ich mit einen Symbol mit den SChlüssel XXPAGE auf 300x300 festgelegt. Hintergrund ist die XXTRSPBG

    2: Auf der Startseite habe ich ein Text-Element mit XXMODUL*TOPRIGHT_START angelegt. (Muss ich hier noch eine Funktion ausführen lassen? EVTL. auf die TOPRIGHT verlinken?)

    3: Ab hier hab ich keine Ahnung wie es weiter geht. Auf jedenfall geht es nicht.

    Kann vielleicht einer nochmals bitte eine Anleitung erstellen?
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Hab nun doch die ersten Erfolge mit dem XXMODUL.

    Auf der Sratseite wird das XXMODL dargestellt. Jedoch nicht die gewünschte TopRightStart, sondern die XXAPI_INIT. Wenn ich nun die Schaltfläche für die TopRightStart drücke bin ich in der richtigen Visuseite.

    Wie kann ich nun einstellen, das die Seite automatisch richtig geladen wird und nicht die XXAPI_INIT?
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    Kommentar


      #3
      Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
      2: Auf der Startseite habe ich ein Text-Element mit XXMODUL*TOPRIGHT_START angelegt. (Muss ich hier noch eine Funktion ausführen lassen? EVTL. auf die TOPRIGHT verlinken?)
      auf der xxAPI.INIT (also der eigentlichen Startseite) ein Textelement mit dem Text TOPRIGHT_START anlegen und mit der Visuseite mit der Bezeichnung TOPRIGHT_START verlinken.
      zum Testen wenn du
      Code:
      http:meinhs/opt/hsav/secure.htm?TOPRIGHT_START
      eingibst musst du auf der Modulseite landen. (zur Zeit nur im Firefox)
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Wenn ich die url im Browser eingebe komme ich auch auf die xxapi.ini. Auf dieser liegt ein Textelement mit den statischen Text TOPRIGHT_START. Hier wird auf die Visu-Seite TopRightStart verlinkt.

        Auf der eigentlichen visu liegt ein textelement mit statischen Text. XXMODUL*TOPRIGHT_START. Hier wird jedoch wieder die xxapi gezeigt. Wenn ich über die Scrollbalken mir den Link für die toprightstart Suche und anklicke. Bin ich drin, so wie es sein muss
        Gruß
        Thorsten

        Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

        Kommentar


          #5
          Als Browser verwendest fu den FF?
          xxAPI.VERSION = 0.97 ?
          Code:
          javascript:alert(xxAPI.VERSION);
          so wie du es beschreibst kann es nur sein das du einen Vertipper, oder Leerzeichen,Groß-Kleinschreibung ... in dem statischen Textfeld auf der
          xxAPI-INIT hast. die Funktion macht durchsucht nur die Textnamen nach der per URL übergebenen Zeichenkette. versuch mal den Text der Schaltfläche mit copy&paste zu kopieren.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            #6
            als Browser benutze ich den FF 3.0.6

            die xxAPI ist die 0.97.

            Wie geschrieben. komme ich nach dem LogIN auf die xxAPI.init. Von dort gehe ich mit einen Link auf die Startseite. Auf der Startseite habe ich ein Textelement mit den stat. Text ""XXMODUL*TOPRIGHT_START". Dieses Fenster zeigt mir aber die xxAPI.INIT und nicht die TopRightStart.

            Das statische Textelement auf der xxAPI-INIT ist mit Aktion - Seite aufrufen auch auf die TopRightStart verlinkt.

            Wenn ich über die URL:
            http://meinhs/opt/hsav/secure.htm?TOPRIGHT_START
            das XXMODUL anspreche komm ich auch nur auf die xxAPI.Init.


            Im XXMODUL auf der Startseite kann ich dann den Link der auf der xxapi.init liegt anklicken und dann bin ich im richtigen Visubereich

            Muss ich im Text-Element mit XXMODUL auch nochmal auf die Visuseite TopRightStart verlinken?
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar


              #7
              Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
              Kann vielleicht einer nochmals bitte eine Anleitung erstellen?
              Ich glaube, in Nils' Kurz-Anleitung sind mir ein paar TopRights zu viel drin, die mich anfangs verwirrt haben. Daher mal eine Beschreibung mit eigenen Worten, wie es bei mir klappt:

              Vorraussetzung: Installation wie in https://knx-user-forum.de/52727-post1.html beschrieben. Dort insbesondere Punkte 2 und 3 beachten!
              1. Auf der Initialisierungsseite des Benutzers (xxAPI-INIT) jedes Modul, welches spater an irgendeiner Stelle in der Visu benutzt werden soll, definieren. Dazu ein Visu-Text-Element anlegen mit dem Inhalt <Modulname> und der Aktion "Seite aufrufen". Als Zielseite wird die Visuseite angegeben, die als Startseite in dem Modul angezeigt werden soll. Beispiel Bild 1 und 2: Definition des Moduls "MOD_UntenRechts" mit der Modul-Startseite "MODPAGE_Wetter".
              2. Auf der eigentlichen Visuseite, die die Module beheimaten soll (z.B. VISU_Hauptseite), ein Visu-Text-Element anlegen. Inhalt des Text-Elements: "XXMODUL*<Modulname>", wobei Modulname der Name des auf der xxAPI-INIT definierten Moduls ist. In unserem Beispiel "XXMODUL*MOD_UntenRechts". Die Größe des Textfelds entspricht spater der Darstellung des Moduls in der Visu. Bild 3.
              3. Jetzt muss noch die eigentliche Modulseite mit Inhalt gefüllt werden. Dazu eine Visu-Seite anlegen mit dem Namen aus 1 (MODPAGE_Wetter). Die Datei wird in der Größe durch das Symbol mit der ID XXPAGE beschrankt. Sinnvollerweise ist diese Seite so groß wie das Textfeld aus Punkt 2. Auf dieser Visu-Seite können weitere Verweise sein. Jede Seite, die von hier aufgerufen wird, wird ebenfalls in dem Modul abgebildet, aus dem sie aufgerufen wurde. Sind z.B. die Visuseiten MODPAGE_Wetter, MODPAGE_Kamera und MODPAGE_Telefonliste untereinander verlinkt, kann innerhalb des Moduls MOD_UntenRechts zwischen diesen 3 Seiten navigiert werden, ohne dass der Rest von VISU_Hauptseite beeinflusst wird.

              Ich hoffe, das macht es etwas klarer...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo emte, jumper 79

                zu emte´s Ausfürungen wäre noch eins zu ergänzen: Lege für die einzelnen Quadranten ein IKO an, und ändere beim Aufruf der neuen Seite seinen Wert.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                  Hallo emte, jumper 79

                  zu emte&#180;s Ausfürungen ware noch eins zu erganzen: Lege für die einzelnen Quadranten ein IKO an, und andere beim Aufruf der neuen Seite seinen Wert.
                  sorry Uwe, genau das ist der falsche Weg.
                  iKO andern == Serverseitig
                  Links innerhalb der Modulseiten oder Javascript zum aufrufen von Buttons in der HauptVisu == Clientseitig

                  sobald du Serverseitig beim Browsen eines Users das iKO anderst dann wirkt sich das auf alle User aus die derzei im System sind.

                  Ich werd demnachst mal eine Referenzliste der internen JS Variablen posten.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
                    Lege für die einzelnen Quadranten ein IKO an, und ändere beim Aufruf der neuen Seite seinen Wert.
                    Warum?

                    Klar, das IKO ist die Möglichkeit, von außerhalb des Moduls/Quadranten die Seite im Modul/Quadranten zu ändern, aber damit ändert man dann für alle Visu-Betrachter den Inhalt, während bei der normalen Navigation innerhalb des Moduls jeder für sich schalten und walten kann. Und zusätzlich ist beim Navigieren über das IKO noch das Browser-Zucken mit den Scroll-Balken dabei.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von emte Beitrag anzeigen
                      Und zusätzlich ist beim Navigieren über das IKO noch das Browser-Zucken mit den Scroll-Balken dabei.
                      das Scrollbar zucken sollte mit der 0.98 verschwinden zumindest ist es das bei mir.

                      Gutes Doku von Dir, willst du das nicht ins Lexikon schreiben?
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                        sorry Uwe, genau das ist der falsche Weg.
                        Da bin ich wohl auf dem falschen Weg. ich hatte es bisher so gelöst: Bild 1-3.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Nils,

                          habe heute ein wenig mit XXMODUL gespielt. Habe es auf ein POPUP gelegt. Funktioniert eigentlich ganz gut.

                          Zwei Punkte sind mir aufgefallen.

                          Punkt eins. Das Popup ist normal leicht transparent. So das im normalen Modus die eigentliche Visuseite leicht durscheint. Dies ist hier nicht mehr der fall. Wenn ich im Modul jedoch die seite wechsle habe ich auf der zweiten Seite die Startseite durchscheinend. Hast du eine erklärung. Die Abgrenzung erfolgt jeweils über XXPAGE.

                          Punkt zwei.
                          Ich verwende zum schliessen den Punkt „Navigation zurück“ hier werden dann die anderen XXMODULE neu geladen. Gibt es eine möglichkeit das POPUP gezielt zu beenden, ohne das sich die beiden anderen MODULE neu laden?
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Thorsten

                          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
                            Wenn ich im Modul jedoch die seite wechsle habe ich auf der zweiten Seite die Startseite durchscheinend.
                            hab ich auch schon gehabt ich hab dann einfach ein nicht tranparentes Bild dahintergelegt
                            Ich verwende zum schliessen den Punkt „Navigation zurück“ hier werden dann die anderen XXMODULE neu geladen. Gibt es eine möglichkeit das POPUP gezielt zu beenden, ohne das sich die beiden anderen MODULE neu laden?
                            werd ich mal sehen ob ich vor dem schreiben des innerHTML überprüfe ob vorher nachher nocht gleich sind und nur dann aktualisiere, hmm k.a. ob das geht.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Irgenwie komm' ich nicht dahinter wie es funktioniert...

                              Ich habe - wie im Beispiel vorher -
                              auf der API-INIT einen Text wie abgebildet angelegt, die aufgerufene Seite ist "MODPAGE_Wetter"
                              dann habe ich auf der Hauptseite eine Textbox (bild 2) mit dem statischen Text "XXMODUL*MOD_UntenRechts" angelegt

                              die Visuseite "MODPAGE_Wetter" mit dem IFRAME* habe ich auch angelegt (Bild 3)
                              und auf der Hauptseite ein Textelement mit dem Aufruf der Seite "MODPAGE_Wetter"
                              (Bild 4)

                              Wenn ich nun auf das Textelement drücke wird zwar der MODPAGE_Wetter mit der Http-Seite angezeigt, aber als eigenes Popup und nicht im Bereich
                              "MOD_UntenRechts" (Bild 5)

                              Wo habe ich meinen Gedankenfehler?
                              Angehängte Dateien
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X