Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rss

    Hallo
    Ich habe Gestern die CV aus den SVN-trunk zusätzlich auf meinen WG installiert.
    Die Tagesschau RSS zeigt das CV-Plugin rrs schon mal an.
    Die rrslog.pl und die rsslog.php laufen auch.
    Wenn ich in Firefox rsslog.php aufrufe kann ich die rrs vom WG-Pugin rsslog.pl sehen.
    Welches CV-Plugin muss ich nehmen und was mus ich da eintragen um die rrslog.pl zu sehen.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    #2
    Das heißt rsslog. Müsste im Trunk auch drin sein.

    Gruß,

    Der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Hallo
      rsslog war eigentlich schon klar.
      Was muss als Adresse unter src rein ?, http://wiregate544/rsslog.php tut es nicht.
      Gruß NetFritz
      Es geht doch mit http://wiregate544/rsslog.php
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Code:
        <rsslog src="/rsslog.php" refresh="10" rowspan="4" colspan="6" mode="last" timeformat="%d.%m. %H:%M">
          <label>Ereignisse</label>    
        </rsslog>
        So sieht das bei mir aus und funktioniert. Du müsstest vermutlich "colspan" anpassen oder weglassen. Und refresh alle 10s ist vielleicht auch übertrieben, das habe ich nur zui Debug-Zwecken.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Vielen Dank bei mir geht es auch.
          Im CV-Plugin "rss" Tagesschau kann man auf schwarzen Hintergrund den blauen Überschriften Text sehr schlecht erkennen.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Welches Design benutzt Du denn? Dann kann ich mir das mal angucken und eventuell das CSS anpassen.

            Gruss,

            der Jan
            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #7
              Hallo
              [QUOTE]@JNK
              Welches Design benutzt Du denn?[/QUOTE
              pure
              Gruß NetFritz
              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                Füge in /designs/pure/basic.css am Ende

                Code:
                .rssRow > h4 > a, .rssHeader > a {
                  color:white;
                }
                an und alles wird gut.

                Gruss,

                der Jan
                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                Kommentar


                  #9
                  Hallo
                  Jetzt ist alles schön weiß.
                  Danke
                  Gruß NetFritz
                  KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                  WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                  PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, wollte heute auch mal mit rsslog rumspielen. Hierzu habe ich nach der Anleitung SourceForge.net: CometVisu/HowTo install the development version on the WireGate - Open Automation die aktuellste CV Version in visu-svn ausgecheckt.
                    Hierdurch habe ich aber unter etc/wireagte keinen Ordner rss und auch die rsslog.php oder rsslog.pl konnte ich nicht finden.

                    Habe ich etwas falsch gemacht oder vergessen?
                    Gruß
                    alexbeer

                    Kommentar


                      #11
                      Falsch nicht, aber vergessen.

                      Es gibt in SF unter /openautomation/tools noch das rsslog.php, das musst du in /var/www schieben und in /openautomation/wiregate/generic/plugins (oder so ähnlich) findest du rsslog.pl, das musst du als Wiregate-Plugin einbinden.

                      Bitte den rsslog-Thread beachten!

                      Gruss,

                      der Jan
                      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                      Kommentar


                        #12
                        Danke!
                        Ich fasse nochmals kurz zusammen:
                        1. php5-sqlite auf dem wiregate installieren, s. https://knx-user-forum.de/178305-post11.html
                        2. libdbi-perl auf dem wiregate installieren
                        3. SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /tools/rsslog
                          nach Wiregate[xxx]/var/www kopieren
                        4. http://wiregate[xxx]/rsslog.php aufrufen, um das Verzeichnis etc/wiregate/rss mit der der sqlite-DB rsslog.db anzulegen
                        5. rsslog.pl von SourceForge.net Repository - [openautomation] Log of /wiregate/plugin/generic/RSSlog.pl als WG-Plugin einrichten
                        6. RSS-Feed füllen, s. https://knx-user-forum.de/179750-post16.html

                        Bitte kurzes Feddback, falls da was nicht stimnmen sollte, dann korrigiere ich das für die Nachwelt - von dem Paket libdbi-perl habe ich hier nix gelesen gehabt - ist das das richtige?
                        Gruß
                        alexbeer

                        Kommentar


                          #13
                          Ein weiteres Paket muss noch installiert werden

                          libdbd-sqlite2-perl


                          Gesendet von meinem HTC Wildfire mit Tapatalk
                          Gruß
                          alexbeer

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Ja genau, damit "use DBI" funktioniert.
                            Und was ist mit "use DateTime"?
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Puh, das wohl auch. Ist mir durchgegangen, da es offensichtlich schon drauf ist.
                              Gruß
                              alexbeer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X