Gerade jetzt wo die Entwicklung im (normalen!) Zustand der maximalen Unordnung ist, macht es Sinn, über den Weg zu sprechen, der nun vor uns liegt das ganze zu einem sauberen Release zu bringenhttps://knx-user-forum.de/cometvisu/18803-config-syntax.html.
Wichtig sind für mich drei Schritte:
Nicht entscheidend(!) halte ich für das nächste Release Useability-Verbesserungen wie Inline-Hilfe beim Editor oder Übersetzungen.
Auch wenn ich die gerne hätte, kann die IMHO auf das Release danach warten. Entscheidender - und ein riesiges Useability-Thema - ist, dass die Config-Syntax in Zukunft sich nicht mehr nicht-abwärtskompatibel ändert. Und dazu soll hoffentlich mit diesem Release die Grundlage gelegt werden.
Zu 1.:
Daran arbeite ich gerade, vgl. auch den Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/...ig-syntax.html
Hier erhoffe ich mir noch mehr rege Diskussionen...
Auch der Editor müsste nun anfangen die aktualisierte Syntax zu lernen. (Hint!)
Zu 2.:
Das werde ich demnächst umsetzen. Geplant habe ich jedes Widget in eine eigene Datei zu schreiben und diese per Build-Script für ein Release dann zusammenzuhängen und im ganzen zu minimieren. Dabei werde ich immer darauf achten, dass die SVN-Version als Checkout immer in sich lauffähig sein wird (d.h. die index.html alle kleinen Dateien auch lädt)
=> Bitte schaut in der nächsten Zeit, dass euer SVN Checkout aktuell ist, bzw. die lokalen Änderungen commitet sind. (Sonst dürfte das Mergen schwieriger werden...)
Zu 3.:
Hier ist meine Hoffnung, dass durch 2. die Grundlage gelegt wird.
Wichtig sind für mich drei Schritte:
- Die Config-Syntax sauber definieren und implementieren
- Die Code-Struktur aufzuräumen
- Performance optimieren
Nicht entscheidend(!) halte ich für das nächste Release Useability-Verbesserungen wie Inline-Hilfe beim Editor oder Übersetzungen.
Auch wenn ich die gerne hätte, kann die IMHO auf das Release danach warten. Entscheidender - und ein riesiges Useability-Thema - ist, dass die Config-Syntax in Zukunft sich nicht mehr nicht-abwärtskompatibel ändert. Und dazu soll hoffentlich mit diesem Release die Grundlage gelegt werden.
Zu 1.:
Daran arbeite ich gerade, vgl. auch den Thread https://knx-user-forum.de/cometvisu/...ig-syntax.html
Hier erhoffe ich mir noch mehr rege Diskussionen...
Auch der Editor müsste nun anfangen die aktualisierte Syntax zu lernen. (Hint!)
Zu 2.:
Das werde ich demnächst umsetzen. Geplant habe ich jedes Widget in eine eigene Datei zu schreiben und diese per Build-Script für ein Release dann zusammenzuhängen und im ganzen zu minimieren. Dabei werde ich immer darauf achten, dass die SVN-Version als Checkout immer in sich lauffähig sein wird (d.h. die index.html alle kleinen Dateien auch lädt)
=> Bitte schaut in der nächsten Zeit, dass euer SVN Checkout aktuell ist, bzw. die lokalen Änderungen commitet sind. (Sonst dürfte das Mergen schwieriger werden...)
Zu 3.:
Hier ist meine Hoffnung, dass durch 2. die Grundlage gelegt wird.
Kommentar