Hallo zusammen,
an Stelle einer Frage hier mal ein Hinweis auf einen ganz brauchbaren Touchscreen: Dell P2314T.
23 Zoll, Full-HD, kapazitiver Touch, HDMI, USB-Hub.
Nach einiger Recherche scheint mir das (ohne den Monitorfuss) der dünnste off-the-shelve Touchscreen zu sein den der Markt in der Größenordnung derzeit bietet . Der Hersteller bewirbt das Gerät für Windows 8.
Aber: Mit dem aktuellen Raspbian läuft er out-of-the-box an einem Raspberry Pi (nur single-touch), liefert am USB-Hub ausreichend Strom für den Betrieb des Pi, und ist mit einer schmalen Wandhalterung (Vivanco Titan Ultra Slim) ganz gefällig an der Wand:
uploadfromtaptalk1392235796579.jpg
uploadfromtaptalk1392235409196.jpg
Mit dem Raspi flutschen die Animationen zwar nicht direkt, aber dafür sind Preis und Stromverbrauch akzeptabel. Außerdem ist ein echtes Linux klar einem Android-Tablet überlegen was die Eingriffsmöglichkeiten angeht (Kiosk-Modus, Standby,...). Dafür hat er keinen Sound. Wenn man den Raspi per Monitor mit Strom versorgt, hat man nur ein Netzteil, man schaltet dann "aber" über die Power-Taste des Monitors auch den Raspi stromlos.
Der Marktpreis für den Monitor liegt derzeit bei 360 Euro - aber bis 26. Februar gibt es ihn direkt bei Dell versandkostenfrei für 270 Euro ( Dell 23 Monitor | P2314T Full-HD-Touchscreen-Monitor)
Grüße,
Julian
Edit:
Touch korrigiert auf kapazitiv.
an Stelle einer Frage hier mal ein Hinweis auf einen ganz brauchbaren Touchscreen: Dell P2314T.
23 Zoll, Full-HD, kapazitiver Touch, HDMI, USB-Hub.
Nach einiger Recherche scheint mir das (ohne den Monitorfuss) der dünnste off-the-shelve Touchscreen zu sein den der Markt in der Größenordnung derzeit bietet . Der Hersteller bewirbt das Gerät für Windows 8.
Aber: Mit dem aktuellen Raspbian läuft er out-of-the-box an einem Raspberry Pi (nur single-touch), liefert am USB-Hub ausreichend Strom für den Betrieb des Pi, und ist mit einer schmalen Wandhalterung (Vivanco Titan Ultra Slim) ganz gefällig an der Wand:
uploadfromtaptalk1392235796579.jpg
uploadfromtaptalk1392235409196.jpg
Mit dem Raspi flutschen die Animationen zwar nicht direkt, aber dafür sind Preis und Stromverbrauch akzeptabel. Außerdem ist ein echtes Linux klar einem Android-Tablet überlegen was die Eingriffsmöglichkeiten angeht (Kiosk-Modus, Standby,...). Dafür hat er keinen Sound. Wenn man den Raspi per Monitor mit Strom versorgt, hat man nur ein Netzteil, man schaltet dann "aber" über die Power-Taste des Monitors auch den Raspi stromlos.
Der Marktpreis für den Monitor liegt derzeit bei 360 Euro - aber bis 26. Februar gibt es ihn direkt bei Dell versandkostenfrei für 270 Euro ( Dell 23 Monitor | P2314T Full-HD-Touchscreen-Monitor)
Grüße,
Julian
Edit:
Touch korrigiert auf kapazitiv.
Kommentar