Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder mit Vernetzung per Kabel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder mit Vernetzung per Kabel gesucht

    Hallo,

    in unserem Neubau EFH wird derzeit die Elektroinstallation (KNX easy) vorgenommen.
    Die Rauchmelder möchte ich später in Eigenleistung montieren. Zu allen Positionen für die Rauchmelder wurde eine Ringleitung gezogen, welche auch zur Elektroverteilung geführt ist. Die Idee zur Verkabelung bis zur Verteilung entstand, da ich überlegt hatte die Rauchmelder evtl. nebenbei auch als "Sirene" für eine Einbruchmeldung oder ähnliches zu nutzen.

    Könnt ihr mir Rauchmelder empfehlen?

    Vielen Dank!

    #2
    Hallo,
    ich habe bei mir zuhause die Gira Dual-Q Rauchmelder installiert und bin seither sehr zufrieden damit.
    Die können über eine Zweidrahtleitung direkt vernetzt werden.
    Ausserdem gibt es auch noch Zusatzmodule zum Anschluss an KNX oder als Relaisausgang sowie als Funkmodul zur Anbindung von Rauchmeldern, die nicht per Kabel erreicht werden können.

    Das "Mißbrauchen" der Rauchmelder als Sirene für die EMA sehe ich sehr kritisch.
    Ich glaube auch nicht, dass das so einfach machbar ist....

    Schöne Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe bei mir auch die Gira Dual Q. Ca. 12 Stück. In Stern vernetzt. Je nachdem ob ich sie noch in die Stockwerke aufteilen will bekommen noch 1-3 Melder ein KNX Modul.

      Mit den RWM bin ich "bedingt" zufrieden.

      1. Ich habe bei einem Rauchmelder das "Piepseproblem" wenn ich mit der ETS "viele" Dinge auf "einmal" am Bus programmiere.
      2. Frage ich mich welche Entwickler das Gehäuse entworfen haben:

      - Der herausbrechbare Leitungseinlass ist genau bei einer Befestigungsmöglichkeit. Das ist so knapp neben dem Bohrloch wo die Leitungen rauskommen, dass ich mir in die Gehäuse zwei neue Löcher zum befestigen gebohrt habe.
      - Dann ist die Öffnung für die Leitungen bei 2x Bus und 1x YstY zu klein. Gut, kann man auch mit dem Dremel erweitern.
      - Wenn man den Melder einsetzt dann ist die Stelle an der man beginnt genau beim Leitungsauslass. Das heißt man muss den Mantel der Leitungen exakt an der Decke abisolieren. Sonst kriegt man den Melder gar nicht rein. Wenn dann noch das KNX-Modul drin ist dann hat man glaube ich noch einmal richtig Spaß. Das ist schwer zu beschreiben. Hier würde nur ein Video helfen ;-).

      Das Piepsen habe ich zum Glück nur an einem Melder (bis jetzt). Im Keller habe ich noch nicht alle montiert. Ich hoffe, dass das an dem Melder weg ist wenn ich dort das KNX-Modul einsetze. Ich habe nämlich keine Lust jedesmal 2 Stockwerke runterzurennen weil unten der RWM wieder piept.

      Wegen dem Problem werde ich mich auch noch an Gira wenden. Ich weiß nicht, was bei den anderen Fällen hier im Forum rausgekommen ist. Klar ist wohl, dass es ein EMV-Problem ist. Evtl. werde ich da auch mal was versuchen wenn Gira mir nicht weiterhelfen kann/will.

      Kurz um:
      An das Gehäuseproblem hat man sich nach einigen Montagen gewöhnt. Das piepsen wünsche ich keinem und das muss bei mir noch weg. Die Optik ist super.

      P.s. Werde meine auch für eine Einbruchsmeldung hernehmen. Soweit bin ich aber noch nicht.
      Zuletzt geändert von gibsonrocker; 31.10.2016, 20:28.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielen Dank für die Antworten!
        Ich habe mir nun die Gira Dual Q und Ei Electronics Ei605C/Ei650C Rauchmelder genauer angeschaut. Soweit ich es bisher gesehen habe, scheinen beide Melder ganz brauchbar zu sein; die Ei Electronics ein Stück günstiger.
        Ich möchte die Melder ja gerne per Kabel (Ringleitung) vernetzen. Die Ringleitung führt bis in die Elektroverteilung. Dort würde ich die Melder gerne so an KNX Komponenten anschließen, dass über das KNX System sowohl ein Alarm erkannt/gemeldet, als auch ausgelöst und beendet werden kann.
        Nun bin ich mir unsicher, ob hierfür zusätzlich zu den Meldern noch das Gira Relais Modul 234000 oder das Gira KNX Modul 234300 bzw. das Ei413 Modul notwendig ist.

        Könnt ihr mir hierzu weiterhelfen? Eventuell könnt ihr mir auch sagen, welche KNX Komponenten noch erforderlich sind?

        Vielen Dank und viele Grüße!

        Kommentar


          #5
          Ich habe auf Ei gesetzt, da gerade bei Funk wesentlich günstiger.
          Du brauchst das Ei413 und mindestens einen Melder mit Funkmodul wenn Du in beide richtungen kommunizieren willst.
          Der Vorteil von Ei ist, dass Du mit dem Modul auch einen Alarm auslösen kannst (über Schaltaktor) sowie auf Binäreingänge den Alarm von Feuer, Störung und CO legen kannst. Bei Gira geht es meines Wissens nur in eine Richtung.

          Kommentar


            #6
            Moin,
            bei meinen GIRA Dual (ohne Q) brauche ich kein Modul. Da reicht es die Melder über Zweidrahtleitung miteinander zu verbinden.
            Die Leitung habe ich in der Verteilung auf einen potentialfreien Binäreingang gelegt. Wenn ein Melder anschlägt schließt er nämlich nur die Adern kurz.
            Das kann man auch gleichzeitig zur Auslösung nutzen. Will man über KNX Alarm auslösen, reicht es die zwei Adern mit einem einfachen Schaltaktor kurz zu schließen. Aber darauf achten, das Trennungsabstände zu 230V eingehalten werden.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
              bei meinen GIRA Dual (ohne Q) brauche ich kein Modul. Da reicht es die Melder über Zweidrahtleitung miteinander zu verbinden.
              Die Leitung habe ich in der Verteilung auf einen potentialfreien Binäreingang gelegt. Wenn ein Melder anschlägt schließt er nämlich nur die Adern kurz.
              Hast du mal eine Produktbezeichnung?



              Kommentar


                #8
                Zitat von Marcov Beitrag anzeigen
                Ich habe auf Ei gesetzt, da gerade bei Funk wesentlich günstiger.
                Du brauchst das Ei413 und mindestens einen Melder mit Funkmodul wenn Du in beide richtungen kommunizieren willst.
                Der Vorteil von Ei ist, dass Du mit dem Modul auch einen Alarm auslösen kannst (über Schaltaktor) sowie auf Binäreingänge den Alarm von Feuer, Störung und CO legen kannst. Bei Gira geht es meines Wissens nur in eine Richtung.
                Das mit dem Zusatzmodul stimmt. Anders lässt sich das nicht lösen, das alle Melder als Sirene benutzt werden können.

                Das mit dem günstigeren Funkmelder unterschreibe ich so nicht. Ich komm an den Hager TG550A günstiger dran als an den Ei650W-Funkmodul.
                Für das vernetzten mit Funk und Draht, braucht es aber den Ei650C und der ist mit dem Funkmodul nochmals 2-5€ teuer als Ei650W mit Funkmodul.
                Okay aber immernoch weit entfernt vom Gira Dual Q.

                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9


                  Clevere Idee ansich, aber die hatten hier schon andere im Forum.
                  Wie löst Du denn einen vom KNX ausgehenden Alarm aus?
                  Über einen Schaltaktorkanal der parallel zum Binäreingang hängt?
                  Wie filterst Du dann raus wer jetzt deinen Binäreingang ausgelöst hat.
                  Ich stell mir ja gerade vor es dringt jemand auf das Grundstück vor und du
                  lässt einen Alarm ertönen und schließt die Jalousien um den Zugang zu erschweren.
                  Jetzt kommt der Binäreingang und erkennt "Oh ein Melder schlägt Alarm" und der
                  öffnet die Jalousien wieder.

                  Ach es hat doch alles keinen Sinn.
                  Ich halte es mit BadSmiley Profiltext. Kannste so machen, dann ist es halt ka...!

                  Nur weil etwas geht, muss es nicht auch smart sein.
                  Ein RWM ist nun mal keine Alarmsirene. Die kostet übrigens weit weniger als die Lösung über
                  den Melder mit irgendwelchen Hilfskrücken.

                  Gruß spassbird
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Idee der Alarmierung über den Dual Q ist eigentlich nicht clever, weil die Batterie hierdurch schneller leer wird und bei leerer Batterie der gesamte Melder ausgetauscht werden muss.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Die Idee der Alarmierung über den Dual Q ist eigentlich nicht clever, weil die Batterie hierdurch schneller leer wird und bei leerer Batterie der gesamte Melder ausgetauscht werden muss.
                      Wie oft wird denn bei dir eingebrochen, wenn sich die Häufigkeit der Alarme auf die Lebensdauer der Batterie auswirkt?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                        Clevere Idee ansich, aber die hatten hier schon andere im Forum.
                        Wie löst Du denn einen vom KNX ausgehenden Alarm aus?
                        Über einen Schaltaktorkanal der parallel zum Binäreingang hängt?
                        Wie filterst Du dann raus wer jetzt deinen Binäreingang ausgelöst hat.
                        Den Alarm löse ich über einen Aktorkanal aus. Das Modul hat einen Eingang und drei Ausgänge, wenn die Melder über den Eingang ausgelößt werden, bleiben die Ausgange unverändert.
                        Sicherlich die Frage, ob das jeder haben möchte, jedoch ist es mit diesen Meldern möglich.
                        Ich habe die 605C-D genommen, da kostet der Melder ca. 15€ (die lassen sich dann schon drahtvernetzen), das Funkmodul 25€.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin spassbird,
                          stimmt schon, an die getrennte Erfassung habe ich nicht gedacht.
                          Ich nutze die Möglichkeit nicht für eine Alarmanlage sondern nur um die Rauchmelder im Brandfall auszulösen.
                          Falls z.B. die Temperatur im Verteilerkasten zu hoch geht, gehe ich davon aus, dass es da drinnen brennt. In dem Fall möchte ich die Melder auslösen, auch wenn die Melder noch keinen Rauch erkennen.

                          Gruß, Sebastian
                          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Hast du mal eine Produktbezeichnung?
                            Moin Volker,
                            MDT Binäreingang 8-Fach als REG.

                            Gruß, Sebastian
                            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                              Moin Volker,
                              MDT Binäreingang 8-Fach als REG.
                              Sebastian, damit hast du aber die 12V Abfragespannung vom Binäreingang parallel geschaltet zur internen Abfragespannung der Rauchmelder (? 9V ?), denn die müssen ja überwachen, ob extern ein Melder den Kontakt schliesst. Das finde ich nicht so ideal.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X