Hallo zusammen,
ich bin ein Fan von lichtstarken Überwachungskameras. Leider verbauen die bekannten Hersteller in ihren günstigen Kameras nur sehr kleine, einfache und billige Sensoren. Tagsüber ist die Bildqualität top, aber sobald es dunkel wird werden die Grenzen der Sensoren sichtbar (Rauschen, Nachzieheffekte usw.).
Gute, lichtstarke Sensoren gibt es dann bei den teureren Serien. Diese haben viele zusätzliche Features und liegen preislich ganz woanders. Ich habe meine Hikvision 2CD2142 gegen eine teure Darkfighter 2CD4526 verglichen:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...552#post941552
Der Unterschied ist deutlich, auch Nachts im S/W-Modus. Bei der kleinen z.B. hatten Regentropfen einen Schweif, bei der Darkfighter dagegen nicht.
Mein Wunsch war also eine Kamera mit hochwertigem Sensor (ähnlich dem der Darkfighter) aber ohne die ganzen zusätzlichen Funktionen, dafür aber zu einem guten Preis. Ganz neu bringt jetzt der zweite große chinesische Hersteller eine entsprechende Serie auf den Markt. Es handelt sich um die Starlight-Line in der EcoSavvy 3.0-Serie von Dahua: http://www.dahuasecurity.com/product...ixel-1101.html
Ich habe mir die IPC-HDW5231R-Z zugelegt:DH-IPC-HDW5231R-Z_Image222_thumb.png
Der Preis liegt derzeit bei 165,00 Euro inkl. Versand per DHL-Express.
Mein erster Eindruck ist sehr gut. Die Kamera ist komplett aus Metall und hervorragend verarbeitet.
Vergleichsbilder zwischen meiner Hikvision 2CD2142 und der Dahua liefer ich noch, das wird aber noch ein paar Tage dauern.
Die ersten Bilder sind sehr beeindruckend, aber noch nicht so aussagekräftig, dass ich sie hier veröffentliche.
Damit sich jeder schonmal ein Bild der Konfigurationsmöglichkeiten machen kann, hier Screenshots der Web-Oberfläche:
Alle Einstellungen die das Bild betreffen (Camera/Conditions) lassen sich für Tag und Nacht getrennt vornehmen. Zwischen den beiden Profilen kann zeitlich gesteuert umgeschaltet werden oder per API-Aufruf z.B. von einer Logicengine.
Setup/Camera/Conditions:
c1.png
c2.png
Anti-flicker: Outdoor, 50Hz, 60Hz
Mode: Auto, Gain-Priority, Shutter-Priority, Manual
c3.png
Backlight: Off, BLC, HLC, WDR
c4.png
WB: Auto, Natural, Street Lamp, Outdoor, Manual, Regional Custom
c5.png
Mode: B&W, Color, Auto
Sensitivity: Low, Middle, High
Delay: 2s bis 10s
c6.png
Mode: Manual (1% bis 100% der IR-Leistung), Off, SmartIR (automatische Anpassung der IR-Leistung um Überbelichtung zu vermeiden)
c7.png
c8.png
Setup/Camera/Video: c9.png
Es gibt drei Streams: Mainstream, Substream 1 und Substream 2
Mainstream:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 1920*1080, 1280*1024, 1280*960, 1280*720
Framerate: 1 bis 50
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR): 1792 bis 9216
Substream 1:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 704*576, 352*288
Framerate: 1 bis 25
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR und 704*576): 208 bis 1280
Substream 2:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 1280*720, 704*576, 352*288
Framerate: 1 bis 25
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR und 1280*720): 256 bis 2560
c10.png
Snapshot Type: General, Event (unterschiedliche Einstellungen für beides)
Image Size: 1920*1080
Quality: 1 bis 6
Interval: 1s bis 50000s
c11.png
c12.png
c13.png
Setup/Camera/Audio: c14.png
ich bin ein Fan von lichtstarken Überwachungskameras. Leider verbauen die bekannten Hersteller in ihren günstigen Kameras nur sehr kleine, einfache und billige Sensoren. Tagsüber ist die Bildqualität top, aber sobald es dunkel wird werden die Grenzen der Sensoren sichtbar (Rauschen, Nachzieheffekte usw.).
Gute, lichtstarke Sensoren gibt es dann bei den teureren Serien. Diese haben viele zusätzliche Features und liegen preislich ganz woanders. Ich habe meine Hikvision 2CD2142 gegen eine teure Darkfighter 2CD4526 verglichen:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...552#post941552
Der Unterschied ist deutlich, auch Nachts im S/W-Modus. Bei der kleinen z.B. hatten Regentropfen einen Schweif, bei der Darkfighter dagegen nicht.
Mein Wunsch war also eine Kamera mit hochwertigem Sensor (ähnlich dem der Darkfighter) aber ohne die ganzen zusätzlichen Funktionen, dafür aber zu einem guten Preis. Ganz neu bringt jetzt der zweite große chinesische Hersteller eine entsprechende Serie auf den Markt. Es handelt sich um die Starlight-Line in der EcoSavvy 3.0-Serie von Dahua: http://www.dahuasecurity.com/product...ixel-1101.html
Ich habe mir die IPC-HDW5231R-Z zugelegt:DH-IPC-HDW5231R-Z_Image222_thumb.png
- Lichtempfindlicher, rückseitig belichteter Sony Exmor-R-Sensor (sehr wahrscheinlich der IMX291: http://www.sony-semicon.co.jp/produc...290_291_e.html)
- Leistungsfähiges WDR (sensor-based multiple-exposure, der Sensor macht zwei oder drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung. Diese werden dann zu einem Bild kombiniert)
- Varifocal 2,7mm bis 12mm (motorisiert) mit Autofocus
- Turret-Design mit leistungsstarken IR-LEDs
Der Preis liegt derzeit bei 165,00 Euro inkl. Versand per DHL-Express.
Mein erster Eindruck ist sehr gut. Die Kamera ist komplett aus Metall und hervorragend verarbeitet.
Vergleichsbilder zwischen meiner Hikvision 2CD2142 und der Dahua liefer ich noch, das wird aber noch ein paar Tage dauern.
Die ersten Bilder sind sehr beeindruckend, aber noch nicht so aussagekräftig, dass ich sie hier veröffentliche.
Damit sich jeder schonmal ein Bild der Konfigurationsmöglichkeiten machen kann, hier Screenshots der Web-Oberfläche:
Alle Einstellungen die das Bild betreffen (Camera/Conditions) lassen sich für Tag und Nacht getrennt vornehmen. Zwischen den beiden Profilen kann zeitlich gesteuert umgeschaltet werden oder per API-Aufruf z.B. von einer Logicengine.
Setup/Camera/Conditions:
c1.png
c2.png
Anti-flicker: Outdoor, 50Hz, 60Hz
Mode: Auto, Gain-Priority, Shutter-Priority, Manual
c3.png
Backlight: Off, BLC, HLC, WDR
c4.png
WB: Auto, Natural, Street Lamp, Outdoor, Manual, Regional Custom
c5.png
Mode: B&W, Color, Auto
Sensitivity: Low, Middle, High
Delay: 2s bis 10s
c6.png
Mode: Manual (1% bis 100% der IR-Leistung), Off, SmartIR (automatische Anpassung der IR-Leistung um Überbelichtung zu vermeiden)
c7.png
c8.png
Setup/Camera/Video: c9.png
Es gibt drei Streams: Mainstream, Substream 1 und Substream 2
Mainstream:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 1920*1080, 1280*1024, 1280*960, 1280*720
Framerate: 1 bis 50
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR): 1792 bis 9216
Substream 1:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 704*576, 352*288
Framerate: 1 bis 25
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR und 704*576): 208 bis 1280
Substream 2:
Encode Mode: H.264, H.265, MJPEG
Resolution: 1280*720, 704*576, 352*288
Framerate: 1 bis 25
Bit Rate Type: VBR, CBR
Qualitiy (bei VBR): 1 bis 6
Max Bit Rate (bei VBR und 1280*720): 256 bis 2560
c10.png
Snapshot Type: General, Event (unterschiedliche Einstellungen für beides)
Image Size: 1920*1080
Quality: 1 bis 6
Interval: 1s bis 50000s
c11.png
c12.png
c13.png
Setup/Camera/Audio: c14.png
Kommentar