Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte Kippüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reedkontakte Kippüberwachung

    Hallo,

    mein Fensterbauer hat in alle kippbaren Fenster 2 Roto MVS Kontakte eingebaut. Nun gelingt es mir bei allen Fenstern, auf und zu zu unterscheiden, nicht aber kipp. Dies liegt daran, dass ich bei einem der Kontakte gar keine Zustandsänderung erkennen kann.

    Soll heißen: Ich habe in jedem Fenster 2 Reedkontakte à jeweils 2 gegenüberliegenden Adernpaaren. Diese verhalten sich wie folgt:
    Reed 1
    Adernpaar 1
    Reed1
    Adernpaar 2
    Reed 2
    Adernpaar 1
    Reed 2
    Adernpaar 2
    Zu Kontakt geschlossen Kontakt geschlossen Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet
    Auf Kontakt geöffnet Kontakt geschlossen Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet
    Kipp Kontakt geöffnet Kontakt geschlossen Kontakt geschlossen Kontakt geöffnet
    Da ich dieses Verhalten bei 11 Fenstern bzw. Fensterflügeln beobachte, muss irgendwo ein systematischer Fehler sein. Ich finde nur nicht wo. Hat jemand eine Idee?

    Danke,
    Ben
    Zuletzt geändert von bkr; 19.01.2017, 22:15.

    #2
    Ist einer ein fester Falzmagnet (unten) und oben ein beweglicher Magnet? Ich habe ähnliches und wird demnächst mit einer getriebeverlängerung umgebaut dass zwei bewegliche Magnete vorhanden sind

    Kommentar


      #3
      Hi Ben,

      da muss ein Fehler vorhanden sein. Der erste Reed-Kontakt tut was er soll, er zeigt den Zustand Fenster "geschlossen" an. Das ist der klassische Fensterkontakt der üblicher Weise verbaut ist. Beim zweiten Reed sieht es so aus, als ob bei diesem kein Magnet im Beschlag eingebaut ist oder dieser falsch montiert wurde. Denn er müsste normaler Weise eine Zustandsänderung für Kipp auswerten.
      Zuletzt geändert von evolution; 19.01.2017, 06:08.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Was bedeutet bei dir AUF, Türflügel geöffnet, oder Griff auf AUF gedreht und Türflügel liegt noch am Rahmen an?
        Wenn die Tür richtig geöffnet ist, so das man rausgehen kann und sich an dem zweiten Reed nichts tut, dann ist es so wie Frank geschrieben hat.

        Gruß
        Michael

        Kommentar


          #5
          Welche Kontakte wurden den verbaut?

          Meine haben z.B.: 4 - Adern, wobei 2 für die Sabotagelinie sind und 2 als eigentliche Kontakte für auf/zu erkennen.

          Kommentar


            #6
            Aaaalso ... wenn das bei allen Fenstern so ist, dann hast du vermutlich falsch getestet.
            Du hast beim Test nur gekippt, aber den Fensterflügel nicht vollständig geöffnet, kann das sein?

            Die zwei Kontakte sind normalerweise so verbaut:
            - Ein Kontakt überwacht den Hebel, ob verriegelt oder nicht.
            - Ein Kontakt sitzt unten im Fenster und schaltet, sobald der Fensterflügel "richtig" geöffnet wird (also nicht nur gekippt).

            Den Zustand "gekippt" erkennst du also nur indirekt:
            Verschluß geschlossen, unten geschlossen: Fenster verriegelt
            Verschluß geöffnet, unten geschlossen: Fenster gekippt oder zugeschlagen (weder verriegelt noch Fensterflügel geöffnet)
            Unten geöffnet: Fensterflügel geöffnet

            Die zwei Adern des Sabotagekontaktes kannst du daran erkennen, daß sie auf gar nichts reagieren und immer verbunden sind. Man findet sie ganz einfach: Fensterflügeln öffnen und was dann verbunden ist sind die Sabotagekontakte.
            Zuletzt geändert von Gast; 19.01.2017, 09:15.

            Kommentar


              #7
              So wie Volker es beschrieben hat, steht es auch bei mir in der Montageanleitung:

              Kombinierte Verschluß- und Öffnungsüberwachung bei Magnetschaltertyp UMS-001-4 polig
              Öffnung des Fensters = ganz offen
              Betätigung des Hebels=kipp

              Kommentar


                #8
                Gast Entweder ist die Fensterüberwachung falsch beschrieben oder es handelt sich um eine Eigenart deines Fensterbauers. Beim AUBI Beschlag verhält es sich für gewöhnlich wie folgt:

                Der Kontakt für die Öffnungsüberwachung wird über einen am Beschlag befindlichen Magneten ausgelöst. Nur wenn das Fenster verschlossen ist (und die Griffstellung auf geschlossen steht), wird der Reedkontakt geschlossen. Der Reed-Kontakt befindet sich mehrheitlich am Rahmen der Flügelunterseite. Das entspricht bei Ben dem "Reed 1" und ist vollkommen in Ordnung!

                Für den Kontakt der Kippüberwachung sitzt der Magnet natürlich an der Oberseite des Flügels, denn anders kann er nicht gleichzeitig einen geöffneten oder gekippten Fensterflügel detektieren.

                Es gibt 2 unterschiedliche UMS Reed-Kontakte, Öffner und Schließer. Das Verhalten aller "Reed 2" von Ben ist nur durch 2 Ansätze zu erklären:
                1. Ben hat einen Öffnerkontakt und das Fenster nicht geöffnet oder gekippt, sondern die Messungen lediglich anhand der Stellung des Griffs durchgeführt.
                2. Die Magneten sind falsch montiert.
                Weitere Punkte wie Messfehler oder Ablesefehler etc. schließe ich einmal bewusst aus, um es auf die Technik zu reduzieren.

                Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten eine Verschluss- und Kippüberwachung am Fensterflügel zu realisieren, jedoch sind diese meiner Erfahrung nach eher unüblich.
                Zuletzt geändert von evolution; 19.01.2017, 09:55.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Gast Entweder ist die Fensterüberwachung falsch beschrieben oder es handelt sich um eine Eigenart deines Fensterbauers.
                  Bei meinen Fenstern ist es so wie ich es beschrieben hatte.

                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Für den Kontakt der Kippüberwachung sitzt der Magnet natürlich an der Oberseite des Flügels, denn anders kann er nicht gleichzeitig einen geöffneten oder gekippten Fensterflügel detektieren.
                  Der zweite Kontakt dient (bei mir) zur Unterscheidung, ob der Flügel geöffnet oder gekippt ist. Das funktioniert nicht, wenn er oben sitzt und in beiden Fällen öffnet.

                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  1. Ben hat (...) das Fenster nicht geöffnet oder gekippt, sondern die Messungen lediglich anhand der Stellung des Griffs durchgeführt.
                  Genau das vermute ich auch: Griff betätigt und gekippt, aber Flügel nicht richtig geöffnet.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo miteinander

                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                    Die zwei Kontakte sind normalerweise so verbaut:
                    - Ein Kontakt überwacht den Hebel, ob verriegelt oder nicht.
                    - Ein Kontakt sitzt unten im Fenster und schaltet, sobald der Fensterflügel "richtig" geöffnet wird (also nicht nur gekippt).
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten eine Verschluss- und Kippüberwachung am Fensterflügel zu realisieren, jedoch sind diese meiner Erfahrung nach eher unüblich.
                    Ob nun normalerweise oder unüblich sei dahingestellt, zur Veranschaulichung (m)einer Variante, siehe diesen Thread und die folgenden Beiträge/Bilder dort.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #11
                      Und hier noch meine Variante, mit Reed oben und Reed unten https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/831774-frage-zu-fensterkontakten?p=831798#post831798

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Ob nun normalerweise oder unüblich sei dahingestellt, zur Veranschaulichung (m)einer Variante, siehe diesen Thread und die folgenden Beiträge/Bilder dort.
                        Yves, "netter" Beitrag mit "hilfreicher" Information für den TE...
                        Auf jeden Fall erhältst Du den Preis für den kreativsten Fensterbauer in der ganzen Schweiz!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          bkr mach mal ein Foto von den Kontakten von einem Fenster. Ich hab die gleichen Kontakte, wenn es die sind ----> https://www.elv.at/vds-fenstersicher...ktelement.html

                          Das man mal ausschließen könnte, dass es nicht richtig montiert ist vielleicht. =/

                          Bei mir hatte ich das Problem, dass der Beschlag zwar von Roto war, aber ich den Verschlußzapfen nicht runternehmen konnte um den Magnet zu montieren. Aber wenn Du Dir das von Haus aus hast so liefern lassen, müßts schon klappen.

                          SG,
                          Hups

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Auf jeden Fall erhältst Du den Preis für den kreativsten Fensterbauer in der ganzen Schweiz!
                            Warum? Die Beschläge gibt es so von Roto und die wurden wie vorgesehen montiert. Von daher nichts Besonderes.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                              Warum? Die Beschläge gibt es so von Roto und die wurden wie vorgesehen montiert. Von daher nichts Besonderes.
                              Naja, ungewöhnlich ist die Montage der Reed-Kontakte sehr wohl. Nicht nur, dass der Fensterbauer wohl nicht willens war Beschläge auszusuchen, die eine Aufnahme von Fensterkontakten zulassen, nein er musste diese exotischen Reeds auch noch unrevisionierbar verbauen. Also wenn ein Handwerker fern ab jeden üblichen Standards Arbeiten ausführt, halte ich das für ... wie soll ich sagen ... kreativ...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X