Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Grohe Blue System gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo zusammen,

    wir interessieren uns auch für so ein Sprudler-System - auf Grohe Blue war ich zuerst gestoßen, aber die gemischten Rezensionen geben mir kein so gutes Gefühl (und mich stört das erzwungene Abo-System für Grohe-Blue-Patronen, die das doppelte kosten wie Aldi-CO2 ).


    Andererseits sehen die Neueswasser-Systeme auf den Bildern für mich eher nach Bastelei aus, als nach einem professionellem System (besonders diese graue "Inlet" Box mit dem Flachbandkabel, auf Penttis drittem/vierten Bild ). Und dann sind die Dinger noch teurer als Grohe Blue - deshalb hab ich keine Lust in 2 Jahren eine kaputte Bastelkiste in der Küche stehen zu haben..

    Zitat von Techi Beitrag anzeigen
    leider hat nach kurzer Zeit die Heißwasser Einheit seinen Dienst quitiert und wir warten nun seit über 7 Wochen auf einen Austausch.
    Techi , hat sich der Hersteller da inzwischen bewegt? Kein gutes Zeichen sonst...

    Zitat von Pentti Beitrag anzeigen
    wir haben unsere Anlage in der Küche auch von Neiueswasser. Diese ist nun 1 Jahr in Betrieb.
    Pentti vielen Dank für die Bilder, die PowerSoda würde bei uns auch in Frage kommen. Du bist mit der Anlage und dem Support also bisher zufrieden, lese ich aus deinen Posts? Würdest du die Anlage wieder so kaufen? Bei Grohe geht es ja auch immer wieder um die Lautstärke, wie verhält sich da das PowerSoda?

    Vielen Dank euch!

    Kommentar


      #62
      Welches Grohe meinst Du?

      Beim Home stimmt das bedingt, gibt aber es gibt Adapter, die das Problem lösen.

      beim Pro. kannst du auf jede CO2 Flasche mit Druckminderer verwenden.

      Kommentar


        #63
        Ok, stimmt, das bezieht sich nur auf das Home-System. Bleibt noch das hier oft zitierte Thema Lautstärke (oder ist das bei Pro besser?) und einige negative Berichte über unausgereifte Geräte und Undichtigkeiten - das mögen Einzelfälle sein, trüben aber das Gesamtbild...

        Kommentar


          #64
          Ich kann nur vom Pro (vorherige Version) berichten.

          Wir haben bei uns im Gebäude drei Verbaut.
          Ausser der Jahreswartung, Wasserfilter und CO2, gab es eigenlich keine Probleme.

          Ok diesen Sommer, hatten wir mal die Anzeige übertemperatur, das lag aber am Wetter, die Raumtemperatur war bei über 35Grad, da kann das System nicht's dafür.

          Wasserleistung im Sommer ca. hundert Liter am Tag.

          Lautstärke beim Zapfen ist schon recht hoch, anschließend eigenlich unauffällig.
          Auf unserem Stockwerk geht der Schrank in Resonanz, das ist echt blöd, passiert bei den anderen nicht.

          Kommentar


            #65
            Wir haben seit zwei Jahren die Home-Version. Im großen und ganzen funktioniert es gut. Die Lautstärke der Kühleinheit ist für die Küche in Ordnung, man hört es aber schon, wenn man drauf achtet. Ich hatte mal kurzfristig einen Adapterschlauch mit Druckminderer für die großen Flaschen dran - das habe ich allerdings nicht dicht bekommen (warum auch immer). Und ich hatte wenig Lust, dass sich 8kg CO2 in den Wohnbereich entleeren ;-)

            Was man negatives sagen kann, ist, dass der CO2-Verbrauch recht hoch ist. Wir kommen mit vier Personen und einer kleinen Flasche etwa 2 1/2 Wochen. Das Gerät zeigt dann noch einen Füllgrad von 50% an, die Flasche ist allerdings leer. Der Kundendienst hat sich das mal angeschaut, erst die Dichtungen und dann das ganze Gerät getauscht. Aber ohne Effekt. Jetzt haben wir uns zwei Startersets á 4 Flaschen gekauft und ich schicke dann immer alle acht zurück.

            Die Dichtungen im Anschluss für den Filter und die CO2-Flaschen sind auch nicht optimal gelöst, wenn da etwas verrutscht (und da muss man beim Filter-/Flaschenwechseln echt aufpassen, dann ist entweder die CO2-Flasche nach einem Tag leer oder die Küche überflutet (beim Filter)).

            Das Gerät produziert auch maximal medium Wasser. Das könnte allerdings daran liegen, dass wir stark enthärtetes Wasser verwenden.

            Die damalige Spültischarmatur mit dem kapazitativen Druckknopf ist auch gewöhnungsbedürftig - funktioniert aber gut. Ich glaube, bei den aktuellen Geräten gibt es da aber etwas zum Drehen.

            Die mitgelieferte App mit der man das Gerät per Wifi/Bluetooth fernsteuern kann, ist Schrott und funktioniert nur sporadisch mal.

            Insgesamt ists aber
            immer noch besser als Kästen zu schleppen und ich würds mir, wahrscheinlich in der Pro-Version nochmal kaufen.

            Kommentar


              #66
              Danke euch für die ausführlichen Antworten! Die Grohe Home ist dann eher raus, bleiben für mich im Moment die Grohe Pro oder PowerSoda - schwierige Sache...

              Kommentar


                #67
                Also ich kann auch jetzt nach 1.5 Jahren Betrieb nichts negatives über den Grohe Blue berichten.
                Die Installation an sich ist ziemlich groß und beim Zapfen etwas laut. Aber ansonsten würde ich mir das Gerät immer wieder kaufen.

                Mittlerwiele gibt es wohl eine neue Version, vielleicht wurde hier auch noch etwas an der Lautstärke gemacht.

                Ansonsten würde ich mal schauen, ob Du es Dir bei jemanden anschauen kannst.

                Kommentar


                  #68
                  Hi ich habe den Grohe Blue Home mit dem L Auslauf seit genau 1 Jahr.
                  bin super zufrieden und beziehe die 60liter Patronen von sodabär.

                  Haben unser Haus neu renoviert, dh alle Wasser und Elektroleitungen komplett von Kern auf neu gemacht. Dazu haben wir einen Entkalker (Enthärtungsanalage) installiert.

                  Warum sag ich euch das.... :-)

                  Es geht darum, ob ich trotzdem jedes Jahr die Komplettreinigung mit dem Xtra Clean machen muß?

                  1) reicht eine Xtra Clean nur für 1 Reinigung (also 50€ pro Jahr für ein so ein blödes Reinigungsteil? :-) )

                  2) ich habe es vorher versucht...
                  Habe den Adapter (20 euro eut ein Plastikteil) in den Filter eingedreht und darauf die Reinigungskartusche. Leider kam sofort am Adapter viel Wasser raus... Kompletter Boden voll :-( .... Und die Kartusche war leer :-D
                  So kann man das Geld auch zum Fenster raus werden.
                  Bin eigentlich nach der Anleitung vorgegangen.
                  Könntet ihr euch vorstellen was ich falsch gemacht habe? Eventuell den Adapter nicht stark genug angezogen ? Laut Anleitung soll dieser glaub nur mit 3/4 der Max Kraft angezogen werden...

                  Ideen?

                  PS: soll ich die Wartung erst nächstes Jahr machen und einfach nur den S Filter Wechseln? Das war nur meine Idee.. weil ich sauer war :-D

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo liebe Foristen,
                    ich hab mir im Oktober eine Grohe Blue Home durch einen Fachhändler einbauen lassen und relativ schnell gemerkt, dass die 425 g Co2 Flasche bei uns nicht lange hält.
                    Wir sind zu viert und deshalb habe ich mir eine 10 KG Flasche mit dem zugehörigen Adapter angeschlossen.
                    Gestern hat es dann nicht mehr gut gesprudelt und ich hab heute die 10 KG Flasche wieder auffüllen lassen und wieder angeschlossen, irgendwas stimmt nicht, ich hab keinen Druck und dieses weiße Aufleuchten als Hinweis, Gas ist leer, ist auch durch das reseten nicht wegzubekommen, kurzum, das System funktioniert nicht so, wie die letzten 5 Monate.
                    Mache ich da grundsätzlich was falsch, hat Jemand ähnliche Erfahrung oder hilfreiche Tipps?

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Nutto Beitrag anzeigen
                      PS: soll ich die Wartung erst nächstes Jahr machen und einfach nur den S Filter Wechseln? Das war nur meine Idee.. weil ich sauer war :-D
                      Hallo Nutto,

                      diesen blöden Adapter extra kaufen zu müssen fand ich auch etwas unverschämt bei dem Preis. Auch ich hatte bei der letzten Reinigung das Problem, dass das Reinigungsmittel überall raus gelaufen ist. Ich glaube jedoch dass ich damals einfach das Gewinde der Alu-Flasche überdreht hatte. Konnte durch drücken damals erreichen, dass zumidnest der Großteil durch die Anlage gelaufen ist. Beim nächsten Mal werde ich hier vorsichtiger sein.

                      Ich denke es obliegt Deiner Entscheidung ob Du Dein System wie vom Hersteller empfohlen reinigst / desinfizierst oder nicht.
                      Ich persönlich würde und werde es tun. Wir reden hier immerhin von dem Wasser dass ich täglich literweise trinke. Hier fühle ich mich ehrlich gesagt schon besser, wenn die ganze Anlage zumindest einmal im Jahr durchgereinigt wird.

                      Viele Grüße,
                      itler

                      Kommentar


                        #71
                        Nur ,weil ich gerade drüber gestolpert bin....ich finde einen Kühlschrank mit integriertem Soda-Stream ja viel besser ! Dann ist das Wasser auch gleich kalt. Ich würde nie auf die Idee kommen, zimmerwarme Getränke zu mir zu nehmen. Ausser Tee oder Glühwein muss bei mir alles kalt sein.

                        Samsung baut so einen Kühlschrank.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
                          ich finde einen Kühlschrank mit integriertem Soda-Stream ja viel besser ! Dann ist das Wasser auch gleich kalt.
                          [ ] Du hast dich mit den Features des Systems, um das es in diesem Thread geht, beschäftigt.

                          Kommentar


                            #73
                            Du hast Recht, das habe ich nicht....das Grohe System kann also auch filtern und kühlen. OK.

                            Nichts desto trotz bekommt man für 2000€ von Samsung einen ganzen Kühlschrank, der auch kaltes Sprudelwasser macht Ob wir in Deutschland wirklich Wasserfilter brauchen, bezweifle ich...

                            Kommentar


                              #74
                              Das mit dem Kühlschrank ist ja ganz gut. Wenn man mit den restlichen Eigenschaften wie dem relativen kleinen Gefrierteil klar kommt. Aber wie stark sprudelt denn da das Wasser? Kann man das mit einem "Klassik" aus der Flasche vergleichen? Oder ist das eher so mittel, wie z.B. soda stream? Wie ist es im Vergleich zum Grohe Blue?

                              Kommentar


                                #75
                                Da Samsung bei dem Gerät mit Sodastream kooperiert, wird das System vermutlich vergleichbar sein.

                                https://www.samsung.com/de/refrigera...r-rf24hsesbsr/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X