Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsabfall <-> Leitungsquerschnitt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Spannungsabfall <-> Leitungsquerschnitt

    Hallo zusammen,
    im Rahmen meiner DALI + 12v Recherche bin ich auf eine Aussage gestoßen, die ich so nicht nachvollziehen kann. Vllt könnt ihr da Licht ins dunkeln bringen.

    Ich hatte zunächst vor für das Dachgeschoss eine UV zu installieren mit einem 12v Netzteil und dann jeweils eine 2x4mm² Leitung zu den Spotgruppen in den Zimmern zu ziehen (max. Länge ca. 6-8m, Verbrauch 25W).
    Wegen zu großem Spannungsabfall und so lass ich das wahrscheinlich doch.

    So jetzt zu meiner Frage:
    Ich habe hier im Forum gelesen, dass man wenn man z.B. ein mehr-adriges Kabel verwendet, sagen wir 5x2,5mm², dass sich bei DC dieser Querschnitt einfach addieren lässt und man hätte 7,5mm² und dem entsprechend einen geringeren Spannungsabfall. Stimmt das so?
    Mir erschließt sich die Logik nicht. Die Adern an sich werden ja nicht dicker und der Spannungsabfall ist auf allen Adern gleich und am Ende habe ich doch sowieso an allen Adern die gleiche Spannung.
    Ist das also falsch oder versteh ich das einfach nur nicht?

    Vllt könnt ihr mir da helfen.

    Besten Gruß,
    Mike

    PS. Das Forum ist einfach spitze, bin echt begeistert
    Zuletzt geändert von knxnow; 25.02.2018, 17:56. Grund: 12v, spannungsabfall, querschnitt, gleichstrom

    #2
    Hallo Mike

    Der Spannungsfall bei 25W auf 8 m mit 4mm2 liegt bei etwa 1-2%. Das ist meiner Meinung nach kein Problem.
    Mehrere Adern zu verwenden und zusammenzuklemmen ist möglich, aber nicht sinnvoll. Du erreichst damit eine Querschnittvergrösserung und deshalb eine Widerstandsverkleinerung--> weniger Spannungsfall.
    Ich würde ein 2x4mm2 nehmen. Dann hast du ein Kabel, welches du nur für 12V nutzt und so ist auch die Verwechslungsgefahr kleiner und die Montage übersichtlicher.

    https://www.wirsindheller.de/spannun...#wshberechnung

    Hier noch ein Link um den Spannungsfall zu berechnen.
    Zuletzt geändert von samu; 25.02.2018, 18:11.

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,

      puuhhh...sorry für die direkte Ausdrucksweise, aber da sind soviele Denkfehler in Deinem Post, dass es einem schwerfällt zu antworten.

      Du willst doch hoffentlich nicht selbst irgendetwas verdrahten? Ansonsten verbietet es sich leider, Dir da auf die Sprünge zu helfen.

      Sorry!
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        samu Hallo samu, danke dir erstmal. Es ging wirklich nur um die Frage, ob es geht. Wie man den Abfall berechnet, weis ich.

        dreamy1 Hi dreamy1, hast ja nichts schlimmes gesagt, aber ich wüsste schon gerne was du meinst. Vllt hab ich mich auch einfach nur nicht fachgerecht ausgedrückt.

        Besten Gruß,
        Mike

        Kommentar


          #5
          Naja, Du schreibst dass bei einem 4mm² der Spannungsabfall in Deinem Fall zu groß ist, ist er aber nicht. Ein 5x2,5mm² bei DC ist nicht 1x7,5mm², da man ja gleich zwei davon bräuchte, ein Leuchtmittel hat nunmal zwei Pole. Dass dann der Schutzleiter des 2,5mm² eine ganz andere Aufgabe wahrnimmt, gehe ich hier nicht näher drauf ein. Und meiner Meinung nach ist NYM-J auch nicht gerade für NV gedacht, wenn überhaupt, muss man dies deutlich kennzeichnen.

          Was Du oben beschreibst mit "Mir erschließt sich die Logik nicht. Die Adern an sich werden ja nicht dicker und der Spannungsabfall ist auf allen Adern gleich und am Ende habe ich doch sowieso an allen Adern die gleiche Spannung." nennt sich Parallelschaltung von ohmschen Widerständen, ergo verringert sich der Strom pro Einzelader und deshalb auch der Spannungsabfall.
          Das nennt sich Ohmsches Gesetz. Sorry, aber wenn man solch grundlegende Dinge nicht verstanden hat, sollte man zum eigenen Schutz und dem von Fremden die Finger von Elektroinstallationen lassen - deshalb nochmal die Frage: hast Du einen Elektriker, der Deine Überlegungen in die Praxis umsetzt und über das Konzept drüberschaut?

          Und btw: Mit DALI und 12V setzt Du -meiner Meinung nach- auf totgesagte Technik im EFH. Es hat schon seinen Grund, warum DALI-Steuergeräte massenhaft hier im Marktplatz und Ebay vertickt werden...
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Wenn du 2 Adern parallel verlegst, dann - Überraschung - hast Du eine Parallelschaltung. Und was haben wir in Physik Klasse 7 über den Widerstand in Parallelschaltungen gelernt?
            Im selben Schuljahr haben wir auch gelernt, das Abfall in die Mülltonne gehört und an einem Widerstand nur ein SpannungsFall erfolgt.

            Kommentar


              #7
              Lesestoff, Sekundarstufe I: http://www.schule-bw.de/faecher-und-...ckparallel.htm
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                danke für die Infos. Es geht nicht ums verstehen, brauchte nur eine Auffrischung.
                dreamy1 Eine Abnahme brauch ich sowieso ohne eli geht es nicht und danke für den Lesestoff

                Kommentar


                  #9
                  Aus Interesse:

                  Aus was besteht denn eigentlich die "Spotgruppe", die nur 25W aufnimmt?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Aus Interesse:

                    Aus was besteht denn eigentlich die "Spotgruppe", die nur 25W aufnimmt?
                    4x5,5 Watt 12VDC Spot (habs aufgerundet)

                    Kommentar


                      #11
                      Ah ok, ich hatte irgendwie befürchtet dass auch da was mit dem Rechnen nicht geklappt hat :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Und btw: Mit DALI und 12V setzt Du -meiner Meinung nach- auf totgesagte Technik im EFH. Es hat schon seinen Grund, warum DALI-Steuergeräte massenhaft hier im Marktplatz und Ebay vertickt werden...
                        Würdest du alles nur per KNX machen? Bei vielen Kanälen ist das doch wesentlich teuerer?

                        Würde auch lieber 24v nehmen, aber Voltus ist der einzige Anbieter mit vernünftigen Spots, aber leider nur 60 Grad und weniger und (auch wenn es gerechtfertigt ist) nicht billig.
                        Zuletzt geändert von knxnow; 25.02.2018, 19:29.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Ah ok, ich hatte irgendwie befürchtet dass auch da was mit dem Rechnen nicht geklappt hat :-)
                          Keine Angst, bin nicht ganz blöd

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Mit DALI und 12V setzt Du -meiner Meinung nach- auf totgesagte Technik im EFH
                            12V Ok, aber Dali tot? Tatsächlich?

                            Kommentar


                              #15
                              Bevor ich jetzt die DALI-Fraktion gegen mich aufbringe: ich persönlich (!!!) würde nur KNX-Dimmer verwenden. Ob das teurer ist, kannst Du ja selbst recherchieren indem Du die Komponentenpreise addierst.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X