Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
haltet ihr eigentlich Antennenkabel (für SAT) noch zeitgemäß?
Insbesondere in den Kinderzimmern würde es die nächsten 8-12 Jahre nur ungenutzt im Boden liegen, da frage ich mich halt ob man es sich nicht eigentlich gleich sparen kann.
Kann dir kann sagen, du kannst ja jetzt schon ohne Antennenkabel auskommen, wenn du willst.
Solange es aber Sat Reciever gibt, werd ich niemals auf was anderes umsteigen.
Also ich ärgere mich, dass ich mir die Arbeit gemacht habe, Kabel einzuziehen.
Habe pro Zimmer ein Leerrohr für SAT und eins für LAN.
Heute würde ich die in den Kinderzimmern frei lassen und erst etwas einziehen, wenn es gebraucht wird. Was auch immer für ein Medium dann rein kommt.
Ich habe nur im Wohnzimmer eine SAT-Dose, und selbst die ist nicht angeschlossen.
Eigentlich wollte ich komplett ohne auskommen und alles auf SAT-IP ziehen. Da wir allerdings nur VoD nutzen und dafür keine Schüssel, LNB, (Multischalter, ) SAT-Receiver benötigen, haben wir die Investition noch nicht getätigt.
Die einzigen, die bei uns herkömmliches TV vermissen, sind Besucher >65 Jahre, und selbst unter denen nur sehr wenige. Wer das unbedingt braucht, kann auch Streaming-TV-Dienste nutzen. Die - von illegalen mal abgesehen - kosten dann eben einen Monatsbeitrag so bald ich private Sender schauen möchte.
Ich denke, mit LAN bist du flexibler und kannst damit auch normales TV verteilen, ob jetzt mit Streaming-Abo oder als SAT-IP-Lösung. Wenn ihr allerdings einen sehr hohen TV-Konsum habt mit klassischen Zapp-Orgien, führt an SAT/Kabel kein Weg vorbei, denn Zappen geht damit immer noch am besten.
ich habe bei unserer Sanierung vor 5 Jahren auf reine Ethernet-Verkabelung gesetzt und es bis heute nicht bereut. Du brauchst dann eben ein "Smart TV" (was das auch immer heißen soll) oder irgendeine Streamingbox (RasPi, FireTV, AppleTV) am Fernseher und die passende Technik im Keller. Der Komfort ist super, z.B. Film im Wohnzimmer anfangen, stoppen und dann später einfach an der selben Stelle im Schlafzimmer weiterschauen...wobei das ja nicht wirklich von der Verkabelung abhängt. Aber wenn schon digitales Haus, dann richtig
Da bei so etwas die Zufriedenheit aber auch immer vom Fernsehverhalten abhängt: Wir schauen kein Live-TV außer Nachrichten/Logo/Wissenschaftssendungen (für die Kids). Wir haben eine signifikante "Werbephobie" in der Familie.
Bei mir genau das Gegenteil: ich habe in jedem Zimmer zwei Sat-Dosen (gegenüberliegende Ecken, wenn man mal Möbel umstellt). Und ich würde es immer wieder so machen, da ich prinzipiell gerne die Gewerke trenne. So funzt der TV auch, wenn mal das Internet oder die Fritzbox ausfällt....
Ich würde definitv Sat-Kabel verlegen. Warum? Weil es so gut wie nichts kostet und man eben auf der sicheren Seite ist.
Was ich immer weitgehend für Nonsens halte, ist die "zieh-ich-später-in-ein-Leerrohr-ein"-Fraktion.
Entweder bin ich zu blöd, oder spätestens bei zwei größeren Knicken hat sich das mit dem einziehen schon erledigt. Also wie das hier immer dargestellt wird mit dem nachträglichen Einziehen ist für mich nicht nachvollziehbar. Was soll auch der Sinn sein? Einfach beim Bau das Kabel in ein Leerrohr/Schutzrohr machen und gleich mit reinlegen. Beim Bau wird soviel Geld verbraten, aber die 100 € für ein paar Meter mehr Kabel will man auf Teufel komm raus sparen.
Wo ich sofort einen Fernseher hinstellen möchte werde ich auch Koax Kabel hinlegen, und eine SAT Antenne ist auch Pflicht. Nur ob das z.B. in den Kinderzimmern dann noch notwendig ist wo ich die Kabel allerfrühestens in 4 Jahren benötige...
Selbst beim LAN Kabel bin ich mir nicht mehr sicher wie notwendig es ist. Vor 5 Jahren hätte ich wohl durchaus noch mehr Dosen eingeplant.
In jeden Raum zwei Dosen kommst du mit 100 € für das Kabel nicht aus. Dazu kommen noch die SAT-Dosen, die bei guten Signalwerten auch über 10 € das Stück kosten. Muss man sich wirklich überlegen, ob man das braucht. Im Hausbau gibt's hunderte Posten, die "nur ein paar Hundert Euro" kosten, da ist man schnell bei mittleren fünfstelligen Beträgen.
Ich will jetzt dein Geschick beim Einziehen der Leitung nicht beurteilen, aber vielleicht sind bei der Leerrohrverlegung die minimalen Biegeradien nicht eingehalten worden, sind deine Leerrohre irre lang oder zu dünn, hast du das falsche Werkzeug benutzt, hattest keine Hilfe (einer zieht, einer schiebt) oder du warst nicht geduldig genug.
Gerade eine normale Koaxleitung ist schon fast perfekt zum Einziehen. Runder Querschnitt, nicht zu dick, nicht zu starr, nicht zu flexibel. Da musste mir im Gegensatz zu den Duplex-LAN-Leitungen nicht mal jemand helfen.
Mit entsprechender SAT over IP HW z.B. OctopusNet läuft das
- für Normal-User die bereit sind einen VLC zu benutzen sehr gut.
- für Kleinstbetrüger mit PayTV sehr erfolgreich ( eine Karte für alle LAN User )
- für Unbeugsame PayTV User ungeeignet da Closed Firmware ( kein OSCAM möglich )
Allgemein sollte man beachten Es sind „rtsp“ Streams ( mit allen Vor- und Nachteilen )
Ein Radiostream kann man nicht in den Logitech Mediaserver verteilen.
Hallo zusammen..
Hängt immer von den Umständen und Gewohnheiten ab...
Welche Internetanbindung? Ich hatte lange max. 2 Mbit, da wird es mit einem gestreamten HD Film schon nix..
Möchte man immer Live schauen, oder auch mal etwas aufnehmen und später schauen oder speichern?
Mediatheken sind gut, haben aber nicht alle Sender und manche Sendungen werden nicht gespeichert (Fußball..),
Ich möchte meine Dreamboxen nicht mehr missen, die Aufnahmen werden auf einem Nas gespeichert und können dann auch an der Abbruchstelle auf anderen Boxen um Haus fortgesetzt werden. DIe gespeicherten Filmekönnen dann natürlich auch auf Handy oder Tablet angesehen werden.
Wie schon geschrieben, hängt das wohl sehr von örtlichen Gegebenheiten sowie persönlichen Präferenzen ab. Wenn ein schneller Internet-Zugang vorhanden ist, dann ist Sat-Kabel-Geschichte schonmal sehr in Frage zu stellen.
Wir haben keinerlei Sat-Kabel verlegt und es bis jetzt nicht vermisst. Für das Filmmaterial aus der Konserve läuft Plex auf dem NAS und Live-TV schauen wir (wenn überhaupt) via Wilmaa (schweizer Anbieter). Dort wo es "raus" kommt, also am TV, habe ich eine ganze Reihe Experimente gemacht, insbesondere mit Kodi@Raspi aber das hat uns nicht wirklich die Augen erfüllt. Seit einem halben Jahr sieht das nun aber anders aus. Ich sag' nur Nvidia Shield und Plex, Wilmaa, Netflix & Co sind absolut kein Problem mehr.
Ich würde niemals auf Koax verzichten wollen. Allein der Gedanke an die Abhängigkeit einer stabilen und schnellen I-Net Verbindung und vor allem der Provider lässt für mich nur Koax bzw. Sat zu. Sat funktioniert einfach, ist simpel in der Handhabe und einen wirklichen Vorteil von TV nur über über Internet sehe ich gegenüber dem Sat nicht.
Hab in jedem Raum einen Sat, WZ und bald DG je zwei gegenüberliegend (und natürlich auch LAN) Anschluss und bereue den minimalen Mehraufwand nicht. Würde es nie anders machen, warum auch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar