Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Einbau-Staubsauger gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    OT: Einbau-Staubsauger gesucht

    Hi,
    ich hab - wie vielleicht so einige hier - im Wohnzimmer einen Kamin. Da muss ja regelmäßig die Asche raus - und der Baumarkt-Aschestaubsauger verrichtet zwar einen guten Dienst - irgendwie vernebelt er aber gleichzeitig das halbe Wohnzimmer.
    Jetzt meine Idee: es gibt doch diese "Zentralstaubsauger". Neben dem Kamin ist bei mir eine günstige Position für eine "Staubsauger-Steckdose" - dahinter ist der Versorgungsschacht der noch ein passendes Leerrohr locker verkraftet.

    Jetzt die Frage: hat jemand Artikelempfehlungen für
    - "Steckdose"
    - Rohr dahinter
    - Schlauch zum Saugen

    Ich will sicherlich nicht ein high sophisticated Teil da einbauen.

    Damit ich den Bogen zum KNX-Schlage: wie schaltet man den Staubsauger im Keller "smart"?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Ich habe einen Zentralstaubsauger von Vacustar. In dem Online-Shop findest Du alle Einzelteile zum Rohrsystem, Steckdosen, Saugschläuche und so weiter. Das Rohrsystem ist bei den meisten Staubsaugeranbietern eh das gleiche.

    Was willst Du bei einem Staubsauger "smart" schalten? Parallel zum Saugrohr wird ein 2-adriges Kabel verlegt, das das Einschaltsignal zum Zentralgerät bringt. Am Saugschlauch-Griff ist ein Schalter, wenn ich da einschalte, dann saugt er los. In der Küche hab ich eine Einkehrdüse, da kehrt man die Krümel hin und wenn ich mit dem Besen oder dem Fuß dagegendrücke, sind die Krümel wie von Zauberhand weg. Find ich ziemlich smart

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe den Axpir von VisionAIR https://knx-user-forum.de/newreply.p...ote=1&p=133741
      und wir sind damit sehr zufrieden.
      Alfred Scherff hat den auch und ist schon seit über 10 Jahren damit zufrieden.

      Der Einbau war unproblematisch.

      Die Steuerung erfolgt via Luftstrom. Entweder man pustet kurz in den Schlauch bzw. der Teleskopstab hat einen "Einschalter". Simpel und zuverlässig.
      Bei den Preisverhandlungen erwähnen, dass man Häuslebauer ist, dann bekommt man 10% Rabatt.

      Um die Asche meiner Pelletsheizung auszusaugen verwende ich allerdings einen Aschesauger aus dem Baumarkt, weil mir mein toller Zentralstaubsauger dafür zu schade ist

      Kommentar


        #4
        Zu beachten wäre da eher die Problematik der heissen Asche!!!

        Ob es aschegeeignete Zentralsauger gibt??? Die müssten ja dann ein Metallrohr haben.

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #5
          Stimmt. So mal ja auch die Rohre in der Regel aus Kunststoff sind und der Beutel aus Stoff.

          Es gibt wohl aber auch geeignet Ascheabscheider für so etwas.

          Z.B. hier Saugzubehr, Vorabscheider, Ascheabscheider, Schmutzabscheider die mit an das Rohrsystem angeschlossen werden.
          Einfach mal Asche und Zentralstaubsauger bei Google eingeben, dann findest du bestimmt was Passendes.

          Kommentar


            #6
            Bin gerade dabei verschiedene Modelle für unseren Hausbau zu evaluieren. Habe auch drei Angebote hier liegen, die ich Dir zukommen lassen kann, wenn es Dich interessiert.

            Ein paar Punkte:

            - Rohre können entweder spezielle Rohre sein, die teilweise geklebt werden, oder aber auch 50er HT Rohre (evt. mit speziellen Doppeldichtungen). Was besser ist, wird teilweise controvers diskutiert, ich habe mich für HT Rohr entschieden.

            - Auf die Leistung in [AirWatt] achten. Das scheint die einzig halbwegs vergleichbare Angabe zur Saugleistung zu sein.

            - Manche Geräte sind aus Kunststoff, andere aus Metall und einige aus Edelstahl.

            - Saugdosen gibts auch aus Kunststoff oder Metall.

            - Die einfachen Schläuche haben gar nix am Griff (Sauger geht an wenn man den Schlauch ansteckt), die mittleren haben dann einen Ein/Aus oben am Handgriff und die guten eine Drehzahlregulierung am Handgriff

            - Die coole Sockeleinkehrdüse wurde ja schon erwähnt, hier noch ein 'Spielzeug':
            VacnSeal - Convenient Food Preserver for all Central Vacuums

            - BVC scheint eine sehr coole Elektronik in den besseren Modellen zu haben, die anhand von Differenzdruckmessungen mögliche Störungen oder Undichtigkeiten lokalisieren können (kostet allerdings auch ne extra Stange mehr Geld). Die Elektronik soll auch 'ein Interface' haben, näheres weiss ich nicht.

            - Manche Hersteller schreiben, man solle den Zentralsauger über Nacht abschalten (in unserem Fall einfach an einen Schaltaktor), um die Standbystromaufnahme zu reduzieren.

            Praxiserfahrung hab ich noch keine, wie gesagt gerade bei der Evaluierung...


            Hier noch ein paar Links:

            BVC
            (die bieten auch die Doppeldichtung für normale HT Rohre an)
            BVC-International Zentralstaubsaugerund EBS Einbaustaubsauger - Ihr Zentralstaubsauger-Spezialist aus Franken
            auch zu beziehen über:
            Einbaustaubsauger kaufen und informieren

            Pamavac (mit Webshop)
            PAMA-VAC.de - Zentralstaubsauger Berlin Einbaustaubsauger

            Thomas:
            THOMAS ZENTRALSAUGANLAGE - Die saubere Lösung.
            zu kaufen unter:
            Fußbodenheizung - Zentralstaubsauger - Dämmung - Rohrisolierungen - Pressfittinge - Was Sie über Zentralstaubsauger wissen sollten

            Kommentar


              #7
              Hi,
              danke für die Hinweiße.
              Zur Klarstellung: es geht um Asche - aber kalte. Asche oder Grobpartikelabscheider sind allesamt besch....

              Ich habe mir eine Dose mit Montagesatz und einen einfachen Schlauch bestellt. De facto muss ich den Schlauch mächtig kürzen - die Dose kommt ja direkt neben den Kamin. Das Rohrsystem wird auch nur eine länge von ca. 2,5-3m haben - falls doch mal warme Asche reinkommt ist das Rohrsystem schnell wieder geflickt.

              Gerade bei den Ascheabscheidern oder Aschesaugern hat man "enorm viel" Staub in der Abluft - daher ist genau für diesen Fall der Staubsauger wichtig.
              Und wenn ich einen Baumarkt-Aschesauger für 50-100 Euro in den Keller einbaue - ist ein Defekt auch kein Desater...

              Das einzige Problem was ich sehe - ist das die Dosen UP befestigt werden. Da ist also Putz weckhauen - einbauen - neu beiputzen - Tapezieren - Streichen angesagt... :-(

              Ich melde mich zurück wenn ich das Fertig umgesetzt habe - kann aber eine weile dauern...

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Hi,
                hier mal ein Weihnachtlicher zwischenbericht:
                Ich habe mir eine "Steckdose" für irgendwo um die 10 Euro und einen Schlauch für ca. 60 Euro im Internet bestellt.
                Die Steckdose habe ich (mit meinem handwerklich sehr begabten Bruder) neben dem Kamin eingebaut (da läuft eh mein Installationsschacht) und mit Baummarkt 50er HT-Rohr in den Keller geführt.
                Das 9m Saugrohr habe ich auf ca. 2m gekürzt (geht Problemlos).

                Im Keller hatte ich erst meinen alten Aschestaubsauger (ca. 70 Euro) angeschlossen - läuft aber (wie auch vorher schon): wenig Leistung und viel Staubausstoß.
                Dann habe ich den Aschesauger durch meinen Baumarkt-"Allessauger" (auch Wasser) getauscht - und normalen Staubbeutel Eingesetzt.

                Ergebniss: SUPER Saugleistung - und im Wohnzimmer ist fast nichts zu hören (obwohl der Sauger einen kräftigen Krach im Keller macht). Klasse Ergebniss.
                Jetzt muss ich nur den Staubsauger über einen Aktor geschaltet aktivieren - gesteuert über den Steckdosenkontakt (über Binärausgang) - bisher hat noch eine manuelle Schaltung stattgefunden...

                Als Staubsaugerersatz habe ich das ganze noch nicht ausprobiert - mit einem langen Schlauch durch die Wohnung zu laufen ist aber nicht so mein Ding.... meine Frau will das aber auch noch testen.

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Bevor Du diesen Weg beschreitest solltest Du Dich vielleicht mal von Deinem Ofenbauer betreffend Betrieb einweisen/unterweisen lassen.
                  Öfen u.a. Kachelofen, neigen bei richtiger Beschickung mit Holz zu relativ wenig Asche. In der Regel verbleibt in der Woche ein verschwindend geringer Anteil im Ofen liegen. Dieser wird mit einer "Schaufel" entsorgt = bei meinem großen Ofen fallen im Dauerbetrieb ca. 6 -7 Ltr Asche an. Öfen benötigen dieses "Aschebett", ggf. hier mal bei Brunner Kachelöfen hinterfragen. Fachleute raten diese Asche im Garten zu kompostieren.

                  Zentralsaugerpalette ist groß und nicht geeignet für Asche. Hierfür wird ggf. so ein "Aschpott" im Baumarkt für viel Geld angeboten. Kann man sich aber sparen.
                  Professionell Zentralsauger zeichnen sich u.a. aus im Bereich der zu verwendenden 50 iger Saugrohre. Hier sollte der Zugriff auf handelsübliche HT 50 Rohre möglich sein. Alle anderen Angebote würde ich aus Kostengründen ablehnen.
                  Sehr guter Ansprechpartner = Fa. Thomas Zentralstaubsaugeranlagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Redstar,
                    danke für den Feedback.
                    Als "Zentralstaubsauger" habe ich einen "Baumarkt-Allessauger" organisiert - der kostet unter 100 Euro und ist auch kein großer verlusst wenn der mal das zeitliche segnet.

                    Mein Kamin sieht in etwa so aus:


                    Da gibt es zwar ein Aschefach - aber das ist mir zu umständlich bzw. es wird zu "dreckig" wenn ich das heraus hole.
                    Ein Aschebett braucht der auch sicherlich nicht - da ist extra ein Rost in der mitte wo die Asche herunterfallen kann.
                    Investition in Dose, Schlauch und Rohr < 100 Euro - plus den Staubsauger (auch < 100 Euro). Bisher bin ich ganz zufrieden.

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                      Hi Redstar,
                      danke für den Feedback.
                      Als "Zentralstaubsauger" habe ich einen "Baumarkt-Allessauger" organisiert - der kostet unter 100 Euro und ist auch kein großer verlusst wenn der mal das zeitliche segnet.

                      Mein Kamin sieht in etwa so aus:


                      Da gibt es zwar ein Aschefach - aber das ist mir zu umständlich bzw. es wird zu "dreckig" wenn ich das heraus hole.
                      Ein Aschebett braucht der auch sicherlich nicht - da ist extra ein Rost in der mitte wo die Asche herunterfallen kann.
                      Investition in Dose, Schlauch und Rohr < 100 Euro - plus den Staubsauger (auch < 100 Euro). Bisher bin ich ganz zufrieden.

                      Gruß
                      Thorsten
                      Sehr schick, deiner zu Hause oder nur aussem Prospekt.

                      Ich plane diese Lösung
                      Saugzubehr, Vorabscheider, Ascheabscheider, Schmutzabscheider

                      - bislang sind nur die Rohre und Dosen von Fawas gegeben, der eigentliche Staubsauger muss budget technisch noch ein wenig warten ;-((

                      LG
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Daniel,

                        bitte keine Full-Quotes :-)

                        Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                        Sehr schick, deiner zu Hause oder nur aussem Prospekt.
                        Nö - das ist nur ein Prospektbild.
                        So sieht meiner aus - links unten erkennt man die Dose - und meinen gekürzten Schlauch hab ich auch mal dazugelegt.
                        Kamin.JPG
                        Die Ascheabscheider hören sich interessant an - vielleicht baue ich so einen noch im Keller VOR den Sauger - dann hält der Beutel länger :-)
                        Hast du eine Bezugsquelle & Preise?

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          so sieht meine Lösung aus, ganz ohne Staubsauger und mit 100% WAF
                          https://knx-user-forum.de/15628-post1.html
                          Slebstverständlich durch einen Ofenbauer ausgeführt - der Steuerungsteil habe ich selbst umgesetzt bzw. gebaut.

                          Beste Grüsse
                          Franco

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            Hast du eine Bezugsquelle & Preise?
                            Hallo Thorsten,

                            Halt dich mal an
                            Zentralstaubsauger, Wscheabwurfsysteme, Staubsaugerdsen, Staubsauganlagen - FAWAS - Die Experten
                            -> Frau Schulz.

                            bislang liegt bei mir nur die Infrastruktur in den Wänden ;-((

                            LG
                            Daniel

                            Kommentar


                              #15
                              FAWAS war mir zu teuer und ist auch nur ein Importeur. Das gleiche Rohrsystem aus Kanada - das fast alle Hersteller verwenden - gibts bei dem Link, den ich angegeben habe, deutlich preiswerter. HT-Rohre würd ich da nicht einsetzen, preislich nimmt sich das nichts und bei den verklebten Rohren hat man eben keine Dichtungen und Fugen wie bei den HT-Rohren.

                              Ach ja, Ascheabscheider gibts da ebenfalls.

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X