Meine Tochter zieht in eine Altbauwohnung, bei der die Elektrik auch etwas aufgemotzt werden muss. U.a. gibt es eine neue Unterverteilung. Vom Zähler zur UV ist das Netz TN-C, erst im Verteiler wird es auf TN-S aufgeteilt, bis jetzt habe ich keine extra Erdleitung gefunden.
Ich wollte im Verteiler einen Überspannungsschutz Typ 2 einbauen lassen (Im Haus selber ist kein TYP 1 verbaut), der Elektriker meinte, dass ein Typ 2 Schutz alleine nichts bringt und nur unnötig Geld kosten würde, da bei einem Blitzeinschlag der Schutz nicht ausreicht.
Mir ist klar, dass ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe die meisten Überspannungsschutzanlagen überfordert. Bei einem Einschlag in ein paar 100 Metern Entfernung sieht es vielleicht doch anders aus, ebenso bei Überspannungsereignissen in der Stromversorgung.
Wie ist eure Meinung, ist ein Überspannungsschutz Typ 2 sinnvoll oder nicht?
Brauche ich einen 3 oder 4 poligen Schutz? Imho müsste ein 3-poliger reichen.
Gruß
Florian
Ich wollte im Verteiler einen Überspannungsschutz Typ 2 einbauen lassen (Im Haus selber ist kein TYP 1 verbaut), der Elektriker meinte, dass ein Typ 2 Schutz alleine nichts bringt und nur unnötig Geld kosten würde, da bei einem Blitzeinschlag der Schutz nicht ausreicht.
Mir ist klar, dass ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe die meisten Überspannungsschutzanlagen überfordert. Bei einem Einschlag in ein paar 100 Metern Entfernung sieht es vielleicht doch anders aus, ebenso bei Überspannungsereignissen in der Stromversorgung.
Wie ist eure Meinung, ist ein Überspannungsschutz Typ 2 sinnvoll oder nicht?
Brauche ich einen 3 oder 4 poligen Schutz? Imho müsste ein 3-poliger reichen.
Gruß
Florian
Kommentar