Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenauswahl - LED fest verbaut oder klassisch/retrofit - was ist zukunftssicherer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    OK. Danke. Vielleicht versuche ist es mit denen dann auch einfach mal. Etwas mit tunable White, dass man auch einfach anschließen kann gibt es nicht oder?

    Kommentar


      #17
      Schau dich mal im Shop um: https://www.leds.de/leds-komponenten...tage_typ=24-25
      In TW und 24V Konstantspannung gibts nur noch dieses Modul: https://www.leds.de/smartarray-24v-t...0lm-53684.html

      Kommentar


        #18
        Von den länglichen Smartarrays habe ich auch was verbaut, aber die Bauform ist mit der Linsenoptik der Puk nicht sinnvoll.

        Kommentar


          #19
          Ich habe die Lampe jetzt einmal bestellt. Allerdings waren die Überlegungen zwischen Halogen u LED teil hinfällig weil ich die Halogen Variante nirgendwo zu vernünftigen Preisen finde. Habe daher die LED Version bestellt u werde mir die mal genauer ansehen.

          Kommentar


            #20
            Sorry, dass es ein wenig gedauert hat mit dem Upload der Bilder.
            Hier nun die Fotos.

            Wie man sieht ist die Lampe im Wesentlichen ein großer Kühlkörper.

            +: Man kann oben und unten getrennt ansteuern - das finde ich schon mal sehr nice
            -: es ist leider kein Netzteil etc verbaut, das man entfernen könnte sondern direkter 230V Anschluss
            o: da man bei klarer Abdeckung/Linse sehr gut in die Lampe hinein schauen kann, müsste man ein Modul finden, das optisch zumindest wie das aktuelle aussieht.

            Da die Lampe (vermutlich wegen des Kontrolllsignals des Energieversorgers - siehe Thema hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...6rt-knx-dimmer ) doch in der Früh und am Abend auch bei 100% recht deutlich sichtbar flackert, wäre ich an einem Umbau interessiert.




            IMG_7699_mod.jpg IMG_7700_mod.jpg IMG_7704_mod.jpg IMG_7702_mod.jpg IMG_7701_mod.jpg
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von barontigger; 02.02.2019, 06:02.

            Kommentar


              #21
              Super. Danke .
              Hast du auch schon ein 24v Modul gekauft ?
              Lg
              Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

              Kommentar


                #22
                Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
                Anbei ein Foto von einer Wohnzimmer-Wandlampe, hier hab ich 2 solche COB auf einem gemeinsamen Kühlkörper verbaut. 2x 520lm entspricht damit ca. 80-100W Halogen, gibt also mehr als ausreichend Licht. Kommt auf dem Foto nicht rüber, weil das Foto schlecht belichtet ist.

                LG Stefan
                Nach so einer Lösung habe ich schon länger gesucht. Habe auch vor alle Wandleuchten mit 24V LED zu betreiben.
                Hast du auch schon eine Up/Down Wandleuchte umgebaut und eventuell ein Foto?

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                  o: da man bei klarer Abdeckung/Linse sehr gut in die Lampe hinein schauen kann, müsste man ein Modul finden, das optisch zumindest wie das aktuelle aussieht.
                  Eines in der Größe wird schwierig, aber passen nicht auch 4 Stück hiervon? Einfach parallel schalten, das kann man doch auch optisch ansehnlich hinbekommen. Das Lichtergebnis incl. Linse wäre noch zu prüfen, aber bei den geringen Kosten wäre es einen Versuch wert.

                  https://www.leds.de/smartarray-q1-le...24v-32019.html

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Eines in der Größe wird schwierig, aber passen nicht auch 4 Stück hiervon? Einfach parallel schalten, das kann man doch auch optisch ansehnlich hinbekommen. Das Lichtergebnis incl. Linse wäre noch zu prüfen, aber bei den geringen Kosten wäre es einen Versuch wert.

                    https://www.leds.de/smartarray-q1-le...24v-32019.html
                    Meinst du die 4 pro Seite? Das wäre ja dann lumenmäßig ein Hammer (4000 lm bei 40W gesamt die Lampe).

                    Vielleicht versuche ich mal 3 pro Seite - das lässt sich wahrscheinlich auch recht gut anordnen und ich begrenze sie dann einfach in der Leistung. Werde gleich eine weitere Lampe bestellen - sonst muss ich die wieder von der Wand nehmen... ????

                    Besser Gewinde schneiden oder mit Wärmeleitpad kleben?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, stimmt, ich hatte das Modul mit 3W in Erinnerung. Beide Seiten mit je 4x5W dürfte auch thermisch zu viel sein. Bei der Occhio Sento sind es zwar auch 18W LED pro Seite, aber in der Ansteuerung so verteilt daß die Summenleistung auf 18 W begrenzt wird, wenn oben + unten eingeschaltet ist.

                      Vielleicht ist meine Idee mit mehreren Modulen pro Seite auch Unsinn - ich weiß nicht, ob das Ergebnis mit davor Linse zufriedenstellend ist oder ob man dann mehrere sichtbare Teil-Lichtkegel bekommt. Darum würde ich die Module zum Test erstmal nur mit Wärmeleitpaste aufkleben. Wenn das vom Licht taugt kann man immer noch Gewinde schneiden und einen Haltebügel anbringen.

                      Kommentar


                        #26
                        Ich plane ebenfalls die Puk Wall einzusetzen und störe ich auch an den 230V.

                        barontigger Hast du inzwischen eine umgebaut und könntest weitere Infos geben?

                        Kommentar


                          #27
                          Jein. Habe eine Puk Maxx Wing umgebaut - allerdings keine Wall. Hat allerdings bestens funktioniert u ich werde demnächst eine weitere Puk (dann eine Wall) umbauen. Die umgebaute hängt bei uns im Badezimmer und funktioniert bestens.

                          Ich habe dazu einfach 2 Constaled LED Spots TW (1. Generation) aufgesägt u die Module verbaut. Jetzt seit rd 1,5 Jahren problemlos.

                          Die original LED Puk haben mich stark enttäuscht, da sie erstens nicht gut dimmbar sind und 2. extrem stark auf das Rundsteuersignal des Netzversorgers reagieren (alle 30 Min).

                          Kommentar


                            #28
                            edit: zu spät früh. fehl Antwort meinerseits
                            Zuletzt geändert von trollmar; 22.05.2021, 07:37.
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #29
                              barontigger Danke für die Auskunft. Hättest du Fotos davon?
                              Funktioniert TW gut mit der Puk Linse? Welche Linse hast du im Einsatz?
                              Sorry für die vielen Fragen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von jolt19 Beitrag anzeigen
                                barontigger Danke für die Auskunft. Hättest du Fotos davon?
                                Funktioniert TW gut mit der Puk Linse? Welche Linse hast du im Einsatz?
                                Sorry für die vielen Fragen
                                Foto müsste ich machen - mEn erkennt man aber im Lichtbild keinen Unterschied, weil beide COB recht ähnlich von der Form (beide gleich rund).
                                Habe die Linsen auf beiden Seiten (klar).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X