Guten Tag,
Die Stadtwerke modulieren bei uns zu bestimmten Zeiten ein 1050 Hz Signal auf alle Phasen um diverse Dinge zu schalten (Straßenlaternen, Stromtarife im Stromzähler etc.). Dies stört leider unsere KNX-Dimmer und verursacht ein Flackern der Lampen (mit geschätzt 10-20 Hz, deutlich sichtbar) wenn diese kleiner als 100% gedimmt sind. Das Flackern tritt sowohl für Halogen- wie LED-Retrofit-Lampen auf. Das Signal der Stadtwerke darf 5% der 220V Amplitude nicht überschreiten, und das haben die Stadtwerke auch vor Ort nachgemessen.
Der Elektriker hatte zunächst einen ABB UD/S 2.300.2 verbaut, und nun testweise einen Hager TYA661AN für einen Kanal eingebaut. Mit letzterem ist es deutlich besser geworden, aber das Flackern immer noch nervig.
Ich habe nun einen Störfilter vor die Stromversorgung des Dimmers gesetzt: Block HFE 156-230/3 (http://www.block.eu/de_DE/products/e...roduct/917513/). Dieser sollte eigentlich alle Frequenzen > 62 Hz deutlich reduzieren. Das Flackern hat sich aber kaum verändert, was seltsam ist, da ja zu mindestens das 1050 Hz Signal deutlich reduziert sein sollte.
Hat jemand ähnliches erlebt und eventuell sogar eine Lösung, oder andere Tipps?
Herzlichen Dank!
Die Stadtwerke modulieren bei uns zu bestimmten Zeiten ein 1050 Hz Signal auf alle Phasen um diverse Dinge zu schalten (Straßenlaternen, Stromtarife im Stromzähler etc.). Dies stört leider unsere KNX-Dimmer und verursacht ein Flackern der Lampen (mit geschätzt 10-20 Hz, deutlich sichtbar) wenn diese kleiner als 100% gedimmt sind. Das Flackern tritt sowohl für Halogen- wie LED-Retrofit-Lampen auf. Das Signal der Stadtwerke darf 5% der 220V Amplitude nicht überschreiten, und das haben die Stadtwerke auch vor Ort nachgemessen.
Der Elektriker hatte zunächst einen ABB UD/S 2.300.2 verbaut, und nun testweise einen Hager TYA661AN für einen Kanal eingebaut. Mit letzterem ist es deutlich besser geworden, aber das Flackern immer noch nervig.
Ich habe nun einen Störfilter vor die Stromversorgung des Dimmers gesetzt: Block HFE 156-230/3 (http://www.block.eu/de_DE/products/e...roduct/917513/). Dieser sollte eigentlich alle Frequenzen > 62 Hz deutlich reduzieren. Das Flackern hat sich aber kaum verändert, was seltsam ist, da ja zu mindestens das 1050 Hz Signal deutlich reduziert sein sollte.
Hat jemand ähnliches erlebt und eventuell sogar eine Lösung, oder andere Tipps?
Herzlichen Dank!
Kommentar