Hallo Kollegen,
sorry das der Titel vermutlich etwas verwirrend erscheint. Ich habe gestern versucht meine frisch erworbene EKEY Einheit an mein Motorschloss zu bekommen und bin an einen Punkt gekommen der mir Fragezeichen aufwarf.
Folgendes Equipment habe ich:
- EKEY Home FS UP RFID Fingerscanner neben der Haustür aussen
- EKEY Home REG 2SE Steuereinheit in der Verteilung
- FUHR Multitronic 881 als Motorschloss in der Tür vom Hersteller eingebaut und komplett verdrahtet
- eigentlich wurscht: Meanwell Netzteil für das EKEY Steuergerät in der Verteilung
Es gibt nach der Verkabelung 2 Szenarien:
Szenario1:
Ich habe nun den Anschluß 11 + 12 des Multitronic mit dem 7er und 8er Anschluß des 1. Relais an der Steuereinheit verbunden (Impulslänge 1,5s). Dann fährt das Türschloss nach Schließung der Tür zu und mit einem "Öffnen"-Impuls des Fingerscanners, macht er die Tür wieder auf.
Szenario2:
Wenn ich nun statt des 7er und 8er Anschlusses der EKEY Einheit, den 7er und 9er Anschluß nehme, reagiert die Tür anders. Dann wird nämlich die Tür beim schließen nicht mehr verriegelt. Stattdessen löst der Impuls jetzt nur den "Schnapper" aus und die Tür geht auf.
Diesen Zustand bzw. diese Funktion habe ich so nicht in der Beschreibung gefunden (ggf. mag es auch an der Uhrzeit gelegen haben, aber ich habe 2x geschaut). Wäre jemand so hilfsbereit mir dies kurz zu erläutern ? Stehe wohl auf dem Schlauch.
Gehe ich zudem richtig in der Annahme, dass ich die Zustände direkt von der Steuereinheit her auf den BUS schicken kann ? Ich würde jeweils an den Abgängen der Relais analog der Anschlüsse für dass Türschloss einfach 2 Adern an einen Binärkontakt hängen. Das sollte doch funzen oder ?
Thx und guten Wochenstart
Viele Grüße vom Helle
sorry das der Titel vermutlich etwas verwirrend erscheint. Ich habe gestern versucht meine frisch erworbene EKEY Einheit an mein Motorschloss zu bekommen und bin an einen Punkt gekommen der mir Fragezeichen aufwarf.
Folgendes Equipment habe ich:
- EKEY Home FS UP RFID Fingerscanner neben der Haustür aussen
- EKEY Home REG 2SE Steuereinheit in der Verteilung
- FUHR Multitronic 881 als Motorschloss in der Tür vom Hersteller eingebaut und komplett verdrahtet
- eigentlich wurscht: Meanwell Netzteil für das EKEY Steuergerät in der Verteilung
Es gibt nach der Verkabelung 2 Szenarien:
Szenario1:
Ich habe nun den Anschluß 11 + 12 des Multitronic mit dem 7er und 8er Anschluß des 1. Relais an der Steuereinheit verbunden (Impulslänge 1,5s). Dann fährt das Türschloss nach Schließung der Tür zu und mit einem "Öffnen"-Impuls des Fingerscanners, macht er die Tür wieder auf.
Szenario2:
Wenn ich nun statt des 7er und 8er Anschlusses der EKEY Einheit, den 7er und 9er Anschluß nehme, reagiert die Tür anders. Dann wird nämlich die Tür beim schließen nicht mehr verriegelt. Stattdessen löst der Impuls jetzt nur den "Schnapper" aus und die Tür geht auf.
Diesen Zustand bzw. diese Funktion habe ich so nicht in der Beschreibung gefunden (ggf. mag es auch an der Uhrzeit gelegen haben, aber ich habe 2x geschaut). Wäre jemand so hilfsbereit mir dies kurz zu erläutern ? Stehe wohl auf dem Schlauch.
Gehe ich zudem richtig in der Annahme, dass ich die Zustände direkt von der Steuereinheit her auf den BUS schicken kann ? Ich würde jeweils an den Abgängen der Relais analog der Anschlüsse für dass Türschloss einfach 2 Adern an einen Binärkontakt hängen. Das sollte doch funzen oder ?
Thx und guten Wochenstart
Viele Grüße vom Helle
Kommentar