Zitat von coolrunnings
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
FUHR Multitronic 881
Einklappen
X
-
Also dann ist dort schon ein ganz gewöhnlicher elektrischer Türöffner mit integriert? Sehr schön. So hab ich mir das vorgestellt.
Den Motorantrieb benötige ich eigentlich nur nachts oder wenn niemand zu hause ist. Ansonsten reicht ein elektrischer Türöffner - muss ja nicht komplett verschlossen sein - kommt ja eigentlich trotzdem keiner so einfach rein. Außerdem entfällt dann das Motorgeräusch, die Wartezeit bis das Schloss öffnet/schließt und auch das Schließgeräusch.
Und bei Kfv Genius ist es genau das selbe?
Kommentar
-
Zitat von XueSheng Beitrag anzeigenDer globige Fuhr Funkschlüssel ist mir auch ein Dorn im Auge. Sind denn alle Hörmann Empfänger zum 881 kompatibel? Geht das Anlernen dann 1:1 wie mit einem Fuhr Funkschlüssel?
Irgendwie hatte ich beim Überfliegen den "Empfänger" als besonderen/universellen Handsender interpretiert...
Kommentar
-
Setup
Hier mein Setup, als kleines Dankeschön auch für die Anregungen durch dieses Forum! Vielleicht hilft es jemanden weiter! Wenn man das Prinzip mal verstanden hat und sich der Panikfunktion (siehe unten) bewusst ist, ist die Multitronic eine sehr gute Lösung.
SETUP
Multitronic 881 + REG Steuergerät + Hutschienennetzteil
Habe mich bewusst für diese Variante entschieden, da nur ein 3 poliges Kabel zur Tür verlegt werden muss, es aber alle Freiheiten (und rasches Umverdrahten) im Verteiler erlaubt.
Anmerkung zur Panikfunktion
Die Tür lässt sich jederzeit (!) mechanisch öffnen. Auch bei manuellem zusperren oder stromlos schalten! Kinder (oder Hunde) können sich so aussperren. Wir haben daher den Drücker durch einen Rundknauf ersetzt. Zumindest wenn die Tagesfallenfunktion AUS ist, schafft es ein kleines Kind nicht mehr die Tür zu öffnen!
Kanal 7+8 (öffnen)
Aktor (MDT, Treppenlicht, 1sec) schaltet über das 12V Hutschienennetzteil und öffnet so die Tür. Der Aktor selbst erhält seine Befehle entweder über Visu, Taster oder beliebigen Funksender+Empfänger (zB Tousek) oder ... auf Binäreingang.
Kanal 9+10 (öffnen)
Hängt direkt auf einem ekey Steuergerät. Damit ist auch ein Öffnen OHNE Bus möglich!
Kanal 11+12 (tagesfalle)
Aktor (MDT, Treppenlicht, 30000s) schaltet bei Bedarf auf auf Dauer EIN. Der Jumper TGF ist ENTFERNT. Damit wird nur die Verriegelung entsperrt, nicht aber die Tür komplett geöffnet (siehe Beiträge von Robert). Das EIN passiert manuell über Visu/Taster. Die Treppenlichtfunktion sorgt, für zuverlässige Verriegelung nach x sec, falls ich mal das AUS vergesse. Eine Steuerung über Zeitschaltung usw. kann natürlich ebenfalls realisiert werden. In diesem Fall würde ich das zB mit dem Zustand des Hauses ("zu hause" / "ausser haus") verknüpfen.
Kanal 5+6 (Alarm)
hängen wieder auf einem Binäreingang. Da nur ein 0/1 Kanal verfügbar, kann hier NICHT unterschieden werden, ob die Tür nur entriegelt oder sogar offen ist.
0 [Tür verriegelt UND geschlossen]
1 [Tür entriegelt(=TGF) ODER offen]
Falls jemand eine Lösung zu letzterem Hat ohne einen zusätzlichen mechanischen Aufwand freue ich mich um Rückmeldung.
sg Lois
Kommentar
-
Zitat von ajuno Beitrag anzeigen
Kanal 11+12 (tagesfalle)
Steuer die Tagesfallenfunktion mit ENTFERNTEM Jumper. Damit wird nur die Verriegelung entsperrt, nicht aber die Tür komplett geöffnet...
sg Lois
wie genau steuerst du die Tagesfalle? Wo laufen die Kanäle 11+12 auf (Schaltaktor oder ähnliches???)?
Danke.
Ari
Edit: Bisher schließt bei mir das Motorschloss immer ab. Ich öffne per Schaltaktor und Visu.
Ziel ist es, bei Scharfschalten der Alarmanlage das Motorschloss zum Abschließen zu bewegen. Bei Anwesenheit/Unscharfschaltung soll die Tagesfalle aktiviert werden, damit das Motorschloss nicht ständig schließt und öffnet...
Kommentar
-
Hallo Lois,
vielen Dank für die Ergänzungen zu Kanal 11 und 12.
Wenn ich es richtig gelesen habe, werden die so wie Kanal 7 und 8 auf nen Schaltaktor gebracht. Einmal ausgelöst (Ein), verriegelt das Fuhr nicht mehr. Das Öffnen über Kanal 7 und 8 funktioniert weiterhin wie bisher oder?
Danke.
Ari
PS: Kann zur Zeit nicht live vor Ort schauen, aber was ist der Jumper TGF? Wo genau muss ich den entfernen?
Kommentar
-
Zitat von rel Beitrag anzeigenWenn ich es richtig gelesen habe, werden die so wie Kanal 7 und 8 auf nen Schaltaktor gebracht. Einmal ausgelöst (Ein), verriegelt das Fuhr nicht mehr. Das Öffnen über Kanal 7 und 8 funktioniert weiterhin wie bisher oder?
Zitat von rel Beitrag anzeigenPS: Kann zur Zeit nicht live vor Ort schauen, aber was ist der Jumper TGF? Wo genau muss ich den entfernen?
Kommentar
-
Zitat von rok123 Beitrag anzeigenWelche Komponenten benötige ich damit ich die Haustüre, per Kabel, an einen Ekey Fingerprint oder Transponder anschliessen kann.Muss ich da eine Steuerungsblende NZSTPO419 einbaun lassen, benötige ich sonst auch noch etwas?
Auf der Steuerplatine befinden sich 2 Kontakte für potentialfreies Schalten plus einer für Niederspannung. Über diese steuerst Du Öffnen und die erwähnte Tagesfallenfunktion. Was Du daran anschließt ist Dir überlassen, im Prinzip machst Du ja nur kurze Schaltimpulse (zB 1sec mit dem ekey Relais). Nachdem die Blende im Türrahmen ist, solltest Du eine entsprechende Verkabelung bis zur Blende einplanen, damit Du von Deinen Aktoren, eKey Relais, Türöffnungsrelais usw. hin kommst. Zusätzlich gibt es noch die Türzustands-Rückmeldung, ergibt somit 4 mal 2 Adern (zB 2xBuskabel).
Kommentar
-
"Reed"-Meldung und Tagesfalle "aktiv"
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation. Klemme 9/10 nutze ich für die Fernöffnung über einen Schaltaktor. Klemme 11/12 (ohne Jumper) mit Funktion 2 nutze ich als Tagesfalle (keine Komplettverriegelung) von 7:00 bis 21:00 Uhr über einen Schaltaktor. Ausgang 5/6 geht in einen Binäreingang um den Reed-Status abzurufen.
Jetzt steht in der FUHR-Anleitung im Schaltplan, dass 5/6 geöffnet wird, wenn der Reed-Kontakt offen ist. In Kombination mit eine raktiven Tagesfallenschaltung meldet der Reedkontakt dauerhaft "offen". Und zwar egal, ob die Tür geöffnet ist oder nicht. Wenn ich die Tagesfallenschaltung deaktiviere und die Riegel komplett verschließen, zeigt 5/6 wieder normal "Offen" oder "Geschlossen".
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem umgehen kann? Ich möchte nämlich auch bei aktiver Tagesfalle den Reed-Status über den Binäreingang abrufen.
Danke.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo,
das Türschloss gibt nur eine Rückmeldung verriegelt/nicht verriegelt. Dehalb kann diese Rückmeldung nur als Tür auf/zu verwendet werden, wenn die Tagesfallenfunktion ausgeschaltet ist. Das stört aber die Besucher, da sie bei jedem Verschliessen der Tür hinter sich das Motorschloss hören und beim Verlassen den Türgriff kräftiger herunterdrücken müssen.
Deshalb nutze ich zeitgesteuert die Tagesfallenfunktion und einen zusätzlichen Magnetkontakt an der Tür, der mir über einen Binärkontakt die Türöffnung anzeigt.
Gruß,
Martin
Kommentar
-
Hallo,
ich habe ebenfalls die Zeitsteuerung für die Tagesfalle kombiniert mit einem Präsenzmelder. Aber es erschließt sich mir nicht, warum ein Reedkontakt der geschlossen ist, nicht auch geschlossen meldet. Das Steuerungsmodul muss also so programmiert sein, dass der Reed-Kontakt bei aktivierter Tagesfalle nicht greift.
Ich habe bei Fuhr angefragt. Sobald die Rückmeldung vorliegt, melde ich mich.
Gruß
Kommentar
Kommentar