Hab mir die Links jetzt durchgelesen, der relevante Punkt ist wohl der hier:
Also sollte der Bypass tatsächlich auf 0% gehen, wenn draußen 32° sind. Kann ich jetzt leider nicht mitreden....
Aber das steht auch, wie ich mehrfach geschrieben hatte, dass sich langfristig die Raumtemperatur erhöht!
Doch was hat dies mit dem Sommer zu tun?
Der Wärmetauscher ist im Sommer genauso in Betrieb wie im Winter. Jetzt wird dieser aber genutzt um zu kühlen. Sind also draußen jetzt wärmere Temperaturen als im Gebäude, wird die Luft aus dem Gebäude nicht mehr genutzt um die Außenluft wie im Winter aufzuheizen sondern abzukühlen. Dieses Prinzip funktioniert natürlich nur so lange, wie es im Gebäude kühler ist als Außen. Durch den Luftwechsel wird auch die Innentemperatur langsam aber stetig ansteigen. Jedoch in einen sehr geringen Maß.
Der Wärmetauscher ist im Sommer genauso in Betrieb wie im Winter. Jetzt wird dieser aber genutzt um zu kühlen. Sind also draußen jetzt wärmere Temperaturen als im Gebäude, wird die Luft aus dem Gebäude nicht mehr genutzt um die Außenluft wie im Winter aufzuheizen sondern abzukühlen. Dieses Prinzip funktioniert natürlich nur so lange, wie es im Gebäude kühler ist als Außen. Durch den Luftwechsel wird auch die Innentemperatur langsam aber stetig ansteigen. Jedoch in einen sehr geringen Maß.
Aber das steht auch, wie ich mehrfach geschrieben hatte, dass sich langfristig die Raumtemperatur erhöht!
Kommentar