Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenkabel Cat S/FTP Abstand zu Stromführenden NYM Kabeln - 10 cm noch zeitgemäß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Datenkabel Cat S/FTP Abstand zu Stromführenden NYM Kabeln - 10 cm noch zeitgemäß?

    Hallo,

    ich habe noch eine Frage zur Verlegung.
    Meines Wissens sollten Datenkabel wie Cat immer 10 cm Abstand haben zu 230V Kabeln.

    Ich habe jetzt im Keller ca 10 * 5*1,5mm NYM Kabel die 230 V führen + 2 KNX Bus die ich teilweise parallel zum Datenkabel CAT 8 S/FTP legen muss (Ja CAT( ist overkill aber das hat quasi das selbe gekostet und die Länge ist unter 20m. )

    Jetzt überlege ich ob ich 2 Kabelkanäle einzeln nutze und die mit 10 cm Abstand anbringe oder ob es speziell geteilte Kanäle gibt wo die Kabel sich nicht stören.
    Oder es bei S/FTP nicht mehr so dramatisch ist mit dem Abstand.

    Liebe Grüße

    #2
    EMV ist ein Thema, was wahrscheinlich weniger dramatisch ist. Aber die elektrische Sicherheit der Isolationsfestigkeit schaffen die CAT-Leitungen nicht daher diese nicht zusammen mit 230V in ein Leerrohr oder ein einem Knäuel auf der Giterrinne. Die Plaste Kabelkanäle gibt es auch mit Trennstege das genügt dann für die elektrische Sicherheit. Sind aber nicht jene die in jedem Baumarktregal stehen.

    Schaue Dir die Hager oder Obo Kanäle mal bei den Herstellern an, was es da so alles feines gibt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!

      Wo die CAT Kabel nicht "frei" hängen, also wenn es durch die Kellerdecke nach oben geht bzw da wo sie Unterputz liegen sind sie in einem Leerrohr als Duplex und ich wollte sie als Keystone Modul in die Dose packen.

      Wichtig ist mir auch mögliche Störungen verhindern, gerade falls das Kabel mal in ferner Zukunft mit hoher Frequenz bespielt wird.

      Das heißt, entweder ein Plastikkabelkanal mit Trennsteg oder ich nehme zwei solcher Plastikkanäle parallel?
      https://www.globus-baumarkt.de/hager...139581&c=43434
      Hauptsache die Kabel können sich nicht "berühren"?

      Wenn ich zwei nehme, sollten die dann möglichst einen Abstand von ca 10cm haben oder ist das egal solange die durch Plastik getrennt sind?


      PS:
      Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Größen für wie viele 5*1,5 mm Kabel geeignet sind?
      Kurze Suche ergaben Außendurchmesser mit knapp unter 11mm. Damit kann ich es ja ausrechnen, wollte nur wissen ob es da eine Vorschrift oder best practice gibt.
      Zuletzt geändert von Ranti; 19.07.2022, 14:01.

      Kommentar


        #4
        Meinst du richtiges CAT 8. AWG 22. 2000Mhz Kabel…?! Was meinst mit 20m…? Billig ist das derzeit nicht, aber CU-Preis geht ja grad wieder runter, is aber OK.

        Es gibt auch einen Leitungskanal mit 2 Zügen, dann wäre es getrennt. Aber irgendwo kommt es immer zusammen…

        Nachtrag. CAT 8 als Duplex…?! Bist dir sicher…? Viel Spaß beim montieren der Keystone. Unlängst hat mir das der Schrack Vertreter zeigt…, da bricht man sich die Hände… Nachtrag aus. 🙃🤓
        Zuletzt geändert von Lennox; 19.07.2022, 13:59.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
          Es gibt auch einen Leitungskanal mit 2 Zügen, dann wäre es getrennt. Aber irgendwo kommt es immer zusammen…
          Wenn ich das richtig interpretiere, dann plädierst du für 2 Kanäle ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
            wollte nur wissen ob es da eine Vorschrift oder best practice gibt.
            Ja da gibt es Tabellen wieviel Last an wie viele Meter bei welchen Umgebungsmaterialien und wie viel Querschnitt des Cu sind dann zulässig. Der zugelassene Elektriker der das begutachtet und abnimmt sollte sowas haben und kennen und entsprechende Hinweise geben, weil viele der notwendigen Parameter kennen wir hier nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              die elektrische Sicherheit der Isolationsfestigkeit schaffen die CAT-Leitungen nicht daher diese nicht zusammen mit 230V
              Das hatten wir doch schon mal irgendwo, und wenn sich das nicht mittlerweile wieder geändert hat: Solange alles doppelt isoliert ist und keine Einzeladern rumfliegen, kannst du theoretisch ohne Abstände zusammenwerfen oder verknoten was du möchtest.

              Ich würde hier aber trotzdem allein der Übersichtlichkeit halber einen Kabelkanal mit Trennsteg verwenden.


              Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
              Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Größen für wie viele 5*1,5 mm Kabel geeignet sind?
              Kurze Suche ergaben Außendurchmesser mit knapp unter 11mm. Damit kann ich es ja ausrechnen, wollte nur wissen ob es da eine Vorschrift oder best practice gibt.
              Willst du einfach nur wissen was rein passt? Da hilft dir dieses Tool: https://www.engineeringtoolbox.com/c...le-d_1905.html
              Du solltest aber trotzdem wie schon erwähnt deinen Elektriker zum Thema Häufung konsultieren - viel dürfte da an Strombelastbarkeit nicht mehr übrig bleiben.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                Du solltest aber trotzdem wie schon erwähnt deinen Elektriker zum Thema Häufung konsultieren - viel dürfte da an Strombelastbarkeit nicht mehr übrig bleiben.
                Sicher wird er daheim an jedes der 10 Kabel einen Drehstromverbraucher anschließen und die Kabel 24/7 maximal belasten.
                Mal anders formuliert: Angenommen ein 5x16qmm Kabel wird mit 63A abgesichert. Das ergibt 64qmm Kupfer für N/L1/L2/L3. Er verlegt 60qmm Kupfer, und seine Verlegeart beansprucht deutlich mehr Kühlfläche.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für das Tool.

                  Es ist ein privater Aufbau und die meisten Leitungen werden meiner Einschätzung nach nicht soo stark belastet.
                  Teilweise sind Leitungen dort auch gar nicht alle im Gebrauch (meine Rollos haben nur auf/ab dennoch bekommen sie jetzt jeweils 5*1,5 beim Licht ist es ebenso: es ist nur eine Lichtquelle geplant dennoch bekommt die jetzt auch 5*1,5).


                  Gibt es für kleine Verbraucher dort eine Einsschätzung ob ich die Kanaäle so füllen kann wie es das Tool "maximal" angibt oder gibt es so eine Daumenregel nach der ich mich richten kann.
                  anzahl der möglichen kabel * 0,9 oder sowas?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
                    Gibt es für kleine Verbraucher dort eine Einsschätzung ob ich die Kanaäle so füllen kann wie es das Tool "maximal" angibt oder gibt es so eine Daumenregel nach der ich mich richten kann.
                    Wie wäre es mit etwas Reserve und nur so vielen Leitungen bzw. einem so großen Kanal,
                    dass sie dir nicht gleich entgegenspringen sobald du den Deckel aufmachst?

                    Leitungen an denen ausschließlich Rolläden hängen kannst du bei der Häufung ignorieren,
                    wenn dein nur SLS 35A hat, kannst du auch gleich das ganze Thema zu den Akten legen.
                    Hier steht etwas mehr dazu: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-h%C3%A4ufung

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für den spannenden Link.

                      Ich bilde mir nicht ein das Alles nachvollzogen zu haben. Aber wenn ich den Topic zusammen fassen, dann sind 1,5mm dann zu wenig wenn 4 Kabel aneinander liegen (eine Häufung von 4). (Oder müssen es sogar 12 Leitungen sein ? Weil 3* 63A verbaut ist?)

                      ​​

                      Das gilt aber nur bei konstanten Verbrauch.
                      Sprich die Rolläden Kabel zählen nicht (sind sie dann nicht sogar "Abstandshalter") ergo habe ich eine relativ geringe Häufung(<4) in meinen Kanälen, weil die Rollos ignoriert werden?


                      Wie meinst du das mit "das Thema gleich zu den Akten legen"?

                      ​​​​

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ranti Beitrag anzeigen
                        wenn ich den Topic zusammen fassen, dann sind 1,5mm dann zu wenig wenn 4 Kabel aneinander liegen (eine Häufung von 4). (Oder müssen es sogar 12 Leitungen sein ? Weil 3* 63A verbaut ist?)
                        ​​Das kommt eben auf deine genauen Umstände an.
                        Wenn du die Leitungen nicht überlasten kannst, weil sie beispielsweise nur mit 10A abgesichert sind, ist es ok.

                        Sprich die Rolläden Kabel zählen nicht (sind sie dann nicht sogar "Abstandshalter") ergo habe ich eine relativ geringe Häufung(<4) in meinen Kanälen, weil die Rollos ignoriert werden?
                        Ja, da handelsübliche Rollos keine Dauerlast und auch keine hohe Last >30% erzeugen.

                        Wie meinst du das mit "das Thema gleich zu den Akten legen"?​​
                        Wenn beispielsweise dein ganzes Haus nur mit einem 3x35A SLS abgesichert ist, wie es bei neueren Installationen mittlerweile eigentlich fast Standard ist,
                        ist die Häufung in der Regel kein Thema - weil du auch im schlimmsten Fall nie mehr als 6 voll belastete Leitungen haben kannst und die typischen Dauerverbraucher im EFH (hoffentlich) sowieso von vornherein alle mit 2.5mm2 angeschlossen wurden.
                        Wenn du natürlich 3x63A zur Verfügung hast, sollte sich dein Elektriker trotzdem noch ein paar Gedanken machen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich weiß nicht wo der Abstand immer wieder her kommt, den in der VDE hab ich ihn bis jetzt noch nicht gefunden...

                          Auch in großen Industrieinstallationen wird der nirgends gemacht, da läuft das Bündel Netzwerkleitung direkt neben den NYMs.

                          Die CAT7 Leitungen welche ich kenne sind alle mit 1000V Ader/Ader bzw Ader/Schirm geprüft. Also auch ausreichend für die 230/400V Netzspannung.

                          In der Veranstaltungstechnik wird Hybridleitung eingesetzt, hier gibt es Leitungen die drei Einzeladeren für 230V und eine CAT-Leitung enthalten.
                          https://shop.sommercable.com/out/med...500-0151-1.pdf

                          Ich meine sogar dass es hier eine Theard gibt, der das ganze ausführlich behandelt, und das der Abstand sowie die 4kV Spannungsfestigkeit sich auf KNX bezieht.

                          Grüße



                          Kommentar


                            #14
                            Naja das normale Telefonkabel zum Klingeltrafo da hat damals auch niemand auf Abstände oder Isolierung geachtet. Grundsätzlich würde ich son Iso-Schlau benutzen falls man nackte 230/400V Adern berührt oder sehr nahe kommt, aber bei Mantelleitung seh ich da jetzt kein Problem. Der Übersicht halber und dem mechanischen Schutz würde ich es wo es geht aber dennoch versuchen zu trennen. Allein schon weil son Bündel Cat7 wärmetechnisch isolierend wirkt das will man bei NYM ja eher weniger haben.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich würde ich son Iso-Schlau benutzen falls man nackte 230/400V Adern berührt oder sehr nahe kommt, aber bei Mantelleitung seh ich da jetzt kein Problem..
                              Bei Einzelader ist es auch nicht zulässig, da muss ein zweite Isolierung sein, bei der Mantelleitung ist die zweite Isolierung ja schon von Werk aus mit dran.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X