Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Unter den Stichworten Eutrac 3 Phasen Datenbus findet man die bei zahlreichen Shops.
Mit den beiden Drehknäufen wählt man die Phase, und für den Dali-Bus sind zwei zusätzliche Abgriffe dran. D.h. man kann die Adapter für konventionelle 230V Lampen in 1 bis 3 Phasen Installationen nutzen oder auch in Verbindung mit Dali-Leuchtmitteln.
Mit den beiden Drehknäufen wählt man die Phase, und für den Dali-Bus sind zwei zusätzliche Abgriffe dran. D.h. man kann die Adapter für konventionelle 230V Lampen in 1 bis 3 Phasen Installationen nutzen oder auch in Verbindung mit Dali-Leuchtmitteln.
Sorry wenn ich noch mal nachfrage, und mal von der Optik abgesehen. Kann ich eine konventionelle Hängelampe mit E27 Fassung und normalem LED Leuchtbirne daran anschließen und ggf. auch dimmen, sofern das Leuchtmittel dimmbar ist?
An anderen Stellen wo ich keine Schiene habe, benutze ich DALI Phasenabschnittsdimmer um normale Leuchten anzusprechen. Ist sowas hier integriert?
Sorry wenn ich noch mal nachfrage, und mal von der Optik abgesehen. Kann ich eine konventionelle Hängelampe mit E27 Fassung und normalem LED Leuchtbirne daran anschließen und ggf. auch dimmen, sofern das Leuchtmittel dimmbar ist?
Ja, wenn du die Ader an dem die Lampe hängst dimmst. Natürlich ist geht dann nicht Dali gleichzeitig über die selbe Zuleitung bzw Schiene, da muss man sich entscheiden ob man Dali oder 230V machen will.
An anderen Stellen wo ich keine Schiene habe, benutze ich DALI Phasenabschnittsdimmer um normale Leuchten anzusprechen. Ist sowas hier integriert?
Nein. Einen Phasenabschnittdimmer integriert in so eine Schiene habe ich noch nie gesehen. Das was es gibt sind entsprechende Leuchten direkt für so eine Schiene wo das Dali EVG schon eingebaut ist dann aber auch mit fest eingebautem Leuchtmittel.
Im Grunde ist es wie im 5x1,5. Du hast effektiv 3 freie Adern mit denen du dir aussuchen kannst was du machst. Wenn du Dali willst geht 230V Phasenschnitt halt folglich nicht mehr über die Leitung. Geht nur wenn du am Ende ein Dali Phasenabschnittsdimmer dran hängst. Den wirst du aber nur VOR die Schiene montieren können nicht zwischen Schiene und Leuchtmittel..
Ergänzen will ich nur: Beide Adapter (bzw. alle dieser Art) machen nicht anderes als die Stromschienen abzugreifen und auf Klemmen zu führen. Da ist keine Elektronik integriert.
Danke für dein Antwort - So 100% kapier ich es noch nicht. Ich fasse noch mal zusammen was wir vorhaben:
S-Track 3-Phasen Dali Schiene: image.pngIn der Mitte links rechts ist dali Signal. Die anderen 4 sind N und 3 Phasen. DA wir aber kein Kaufhaus haben sondern nur eine Küche ist nur eine Phase bestückt. Zuleitung passiert über 5x1,5 wobei zwei Adern das Dali Signal übertragen.
Dann kommen ein paar von Dali Numinos Spots auf die Schiene und es sollen eben noch zwei Hängeleuchten drann, die gibt es aber schon und sind nicht DALI fähig. - Wie bring ich die jetzt da mit unter? Der oben von mir gepostete Adapter ist ja spieziell für die DALI Variante der Schiene, aber was macht der jetzt genau? Hier die Anschlusszeichnung des Adapters: image.png
So wie ich das verstehe ist die Lampe die da drann kommt über DALI adressierbar und midestens schaltbar (Dimmbar evtl. nicht)
Du kannst da wo Dali steht noch 2 Adern reinstecken und dann mit einem 5adrigen Kabel runter zur Lampe gehen. Da ist nix aktives drin in dem Teil.
Dafür sprechen in meinen Augen mehrere Dinge:
Zum einen dass das Teil nur knapp über 10euro kostet.
Auch kein Dali Logo drauf sitzt was bei einem offiziellen Dali Produkt ja der Fall wäre.
Die Anleitung sicherlich etwas ausführlicher wäre. Auch die 16A sprechen dagegen. Da stände ein viel kleinerer Wert wenn die da noch ein Dimmer reingefummelt hätten.
Also du kannst da anschließen was du willst, am Kabelende muss dann aber trotzdem noch ein DALI EVGs hängen weil sonst nix mit Dali. sonst nur Dauerstrom über L
Wäre deine Schiene voll bestückt, also hätte auch noch die 2 anderen Phasen könntest du einfach auf Phase 2 aufschalten und dann über nen Phasenschnittdimmer in der UV dimmen mit 230V. Aber dann hättest du auch 7adrig statt 5adrig zur Schiene legen müssen.
Was du machen kannst ist in deinem Fall höchstens L nochmal schalten. Dann kannst du 230V Lampen an und ausschalten. Dali funktioniert dann aber nur wenn L aktiv ist. Sprich du kannst deine Hängeleuchte einschalten und die Dali Lampen auslassen, aber die Hängelampen aus und nur Dali ein geht nicht.
Alternative wäre du schraubst in deine Hängelampe beispielsweise Philips HUE Leuchtmittel rein. Dann haste zwar 2 verschiedene Systeme bist schaltungstechnisch aber maximal flexibel
ggf gibt es vom Hersteller aber auch Dali EVGs mit CC Ausgang wo man sich dann quasi ne "echte" Dali Hängelampe irgendwie zusammenbauen kann.Im Grunde musste nur das Dali EVG irgendwo unterbringen.
Aber wieso hängt man sich ne "3Phasige" Schiene auf die auf 1Phasig kastriert wurde? Ich mein da hab ich das klobige Gehäuse der 3Phasigen Variante bin aber dennoch nicht flexibler.
Und bei ner "reinen" Dali Schiene sind die 2 zusätzlichen Potentiale für L2 und L3 einfach überflüssig. Die könnte man dann weglassen und hätte dafür ne kleinere Schiene.
Das Nonplusultra in meinen Augen sind im übrigen 48V Dali Schienen. Haste Gleichstrom, also ungefährlich(er), und hast mit der AC/DC Umwandlung an den Lampen nix mehr zu tun, ergo die EVGs können auch ne Ecke kleiner sein.
Dann haste nur noch 4 Pol, +,-,DA,DA.
Die „Dali“-Eigenschaft dieser Adapter bedeutet lediglich, dass dort (ausfahrbare) Zusatzkontakte sind, die auf die DALI-Adern in der Schiene greifen.
Habt ihr ne Abhangdecke? Dann könntest du dort einen 230V Dimmaktor unterbringen (KNX, KNX-RF, Enocean, …) und eine der beiden bisher ungenutzten Phasen in der Schiene gedimmt ansteuern.
Ein einheitliches System (Dali, 230V Retrofit, 24/48V,…) wäre aber die sinnvollere Lösung.
DA wir aber kein Kaufhaus haben sondern nur eine Küche ist nur eine Phase bestückt
Ich interpretiere es so dass keine Kupferschiene bei L2 und L3 drin sitzt.
Falls gemeint ist dass beim Einspeiseadapter nur L2 und L3 nicht angeschlossen sind nochmal klarstellen was nun hier genau der Fall ist
Wenn man die gesamte Schiene nicht gegen ein anderes Produkt tauschen will/kann und es auf jedenfall gewollt ist doch neben Dali auch "klassische 230V Leuchtmittel" zu betreiben und die Schiene für L2 und L3 drin sitzt wäre das schönste das 5x1,5 durch 7x1,5 zu tauschen, so fern möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar