Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI Stromschiene Lampen / Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn man sich die Leuchten von SLV ansieht - IN-LINE 44 48V TRACK, opal, DALI, Spot, schwarz / schwarz, 14W, 1180lm, 3000K, CRI90, 95°
    ist man hierbei bei ca. 100 Euro - und hierbei ist schon der Dali Treiber schon inkludiert?

    Wenn ich eine 230V Dali Schiene nehme... dachte das wäre nicht so ideal mit dem "dimmen". Gibts hierfür Beispiele bzgl. der Auswahl - schon langsam blicke ich hierbei nicht mehr durch...
    Mir geht es aktuell einfach um ein paar Schienen für die Arbeitsplatte der Küche und als "Zusatz-Beleuchtung" pro Raum. Zusätzlich möchte ich auch noch im Büro eine Schiene.

    Warum kommen nun alle mit 48V Schienen?
    IsoLed Track 48 hat nun auch eine 48V Schiene mit sogar schönen Leuchten - z.B. https://www.led-lights24.de/Isoled-T...RI90-EEK-G-A-G - Sogar die Dali Leitung wäre dabei, nur wird diese bei den Lampen dann an sich fehlen, oder?

    Sorry schon langsam (nach knappen 3 Tagen) verliere ich den Versand bzgl. der Lichtschienen.
    Zuletzt geändert von chrisulox; 29.10.2024, 17:57.

    Kommentar


      #32
      Burgerking

      Wieviel cm von der Wohnzimmerwand hast du die Lichtschiene gesetzt.

      Kommentar


        #33
        Kennt jemand die Produkte von AQFORM?
        https://www.aqform.com/de/multitrack...product-RA0218

        Kommentar


          #34
          Finally..

          48V Schienensystem von
          SLV - 48 V-System mit diversen Leuchten
          Isoled - Track48 mit diversen Leuchten
          sind installiert

          - Ineinander kompatibel! - jedoch teils schwergängig und nur mit Druck oder zu viel Spiel - siehe Post #39

          Was mich aktuell bei Isoled stört, ist das die Leuchten (vor allem die Hängeleuchten) keine zusätzliche "stare" Befestigung haben. Da sind die SLV Leuchten doch "wertiger...". Von der Schiene her sind beide gleichwertig.

          Jetzt warte ich noch auf eine 48V-Leuchte von Eglo Professional und hoffe irgendwie insgeheim das es mit der SLV oder ISOLED Schiene passt
          Zuletzt geändert von chrisulox; 21.03.2025, 16:35. Grund: - Ineinander kompatibel!

          Kommentar


            #35
            Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
            Natürlich sind beide nicht ineinander kompatibel.
            Danke für deine Rückmeldung. Warum hast du zwei verschiedene Systeme verwendet?

            Kommentar


              #36
              Steph
              Um diese zu testen, leider sind die nirgends ausgestellt. Jetzt hab ich nun endgültig einen eigenen "Vergleich".

              Aktuell bin ich auf der Suche nach DT8 / CCT 48V Leuchten für das Schienensystem. Isoled bietet diese Möglichkeit mit dem Track48 Schienen-Strahler, welcher sich von 1800 bis 4000K dimmen/steuern lässt.

              "barcelonaled" könnte auch noch interessant sein, aber schon langsam hab ich keine "Zimmern" mehr zum "testen Allerdings sind mir hierbei die Schienen mit 53mm zu hoch. Vom "Aussehen" her ähneln diese jedoch sehr von Isoled... vll. passen sogar deren "Lampen" in diese Schiene. Soeben zum testen eine "CCT Lampe für Magnet 48V Schienensystem 20W dimmbar" bestellt.
              Zuletzt geändert von chrisulox; 18.03.2025, 16:22.

              Kommentar


                #37
                Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
                Burgerking

                Wieviel cm von der Wohnzimmerwand hast du die Lichtschiene gesetzt.
                Sorry für den sehr späten Post Habe ich gar nicht mitbekommen.

                Ca. 60 cm.

                Kommentar


                  #38
                  Sehr spannendes Thema, echt schwierig hier die Übersicht zu wahren was wo wie passt ;-) chrisulox Toll dass du experimentierst Bin gespannt was du zu BarcelonaLED erzählst. Dank der CCT Variante super interessant auch für tuneable white. Nur etwas mehr Auswahl an Strahlern wäre gut. Mal sehen ob sie bei dir Isoled kompatibel sind

                  Kommentar


                    #39
                    So... jetzt muss ich einen Teil "meiner" Aussage wieder "zurückziehen"

                    Eglo Leuchten passen in SLV und Isoled Schienen - etwas Druck
                    SLV Leuchten passen in Isoled Schienen - jedoch sehr wackelig/zuviel Spiel in der Leiste
                    Isoled Leuchten passen in SLV Schienen - jedoch sehr eng und müssen mit etwas Druck reingegeben werden


                    Insgesamt gesehen sind die SLV Schienen an "dünnsten/engsten" und die Leuchten halten somit sehr gut und fest. Bei Isoled Schienen ist es doch etwas eine etwas wackelige "Angelegenheit".

                    Anbei ein paar Bilder der Schienen / Einspeiser.

                    Meine Entscheidung nun - SLV Schienen kaufen und anschließend je nach "Qual" die Lampen einsetzen. Bleibe jedoch vorrangig bei SLV, da es hierfür bald schöne "kleine" Lampen gibt, welche über die Schiene gehen (Verfügbarkeit/Release - 22.5.2025).
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 5 photos.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Zusammen,
                      Ich klinge mich mal in die Diskussion ein, da ich für einen Neubau ebenfalls auf der Suche nach einen guten Schienensystem bin. Meine Anforderungen sind Tunable White sowie soft an/aus.

                      Von BarcelanaLED hatte ich eine Pendelleuchte und einen Strahler getestet. Insgesamt ein sehr schönes Licht, Farbtemperatur ist einstellbar. CRI gut über 90. Absolut kein flackern zu sehen (sieht nicht aus als wären die PWM getrieben). Also soweit so gut. Einziger haken: Sie dimmen nur auf 1% runter. Damit konnte ich kein weiches ein/aus hin bekommen. Ich muss aber zugeben, ich bin da pedantisch. Für jemand anders passt das vielleicht. Dennoch, Philips Hue GU10 kann das besser.

                      Bei SLV gibts glaub ich nur eine Leuchte mit Tunable White. @chisulox, gehen die Lampen bei dir weich aus? Also ohne flackern beim ausschalten? Ansonsten scheinen die (ohne sie in echte gesehen zu haben) am wertigsten.

                      Es gibt auch noch Premium Hersteller, die aber kaum direkt an Privatkunden vertreiben. Z.b. XAL oder Prolicht, sehen sehr hochwertig aus. Soweit ich das gesehen haben, sind die aber dann mit ca 300 Euro pro Leuchte recht schnell überm Budget.

                      EGLO kannte ich noch nicht.

                      Aktuell tendiere ich zu entweder auf Tunable White zu verzichten oder auf Zigbee auszuweichen. CCT mit Dali zu einem vernünftigen Preis scheint schwierig zu werden.

                      Kommentar


                        #41
                        Gut, das sich hier etwas tut

                        @chrisulux:
                        Ich habe ja schon die SLV Schienen verbaut, und bin da auch sehr zufrieden mit meinen beiden Leuchten.

                        Gibt es aber inzwischen etwas für SLV mit TW?

                        Kommentar


                          #42
                          TW gibt es von ISOLED für das 48V System:
                          https://www.isoled.shop/de/track48-s...ar-116271.html

                          Müsste eigentlich auch in der SLV System passen.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von 9BoltBlock Beitrag anzeigen
                            Bei SLV gibts glaub ich nur eine Leuchte mit Tunable White. @chisulox, gehen die Lampen bei dir weich aus? Also ohne flackern beim ausschalten? Ansonsten scheinen die (ohne sie in echte gesehen zu haben) am wertigsten.

                            Es gibt auch noch Premium Hersteller, die aber kaum direkt an Privatkunden vertreiben. Z.b. XAL oder Prolicht, sehen sehr hochwertig aus. Soweit ich das gesehen haben, sind die aber dann mit ca 300 Euro pro Leuchte recht schnell überm Budget.

                            EGLO kannte ich noch nicht..
                            SLV hat leider "nur" Dim2Warm - insofern kein Tunable White.
                            Also ein flackern sehe ich eigentlich nicht und das Tunable White umgehe ich jetzt einfach mit ein paar 2700k Lampen und ein paar 3000k Lampen - und schalte diese dann je nach Szene.
                            Ich dimme aktuell von 1% weg - darunter hab ich noch nicht versucht bzw. ungewiss ob dies überhaupt geht. Werde ich die nächsten Tage prüfen.

                            Was mir an SLV gefällt, sind die kommenden Lampen, welche die Schiene dann "wohnlicher" wirken lassen:
                            https://www.slv.com/at_de/fixt-it-48...onze%2Fschwarz

                            Für XAL/W&D hab ich ebenfalls Preise bekommen, welche durchaus okay sind, aber es ist mir einfach zu umständlich diese zu bestellen. Die Schienen vor allem sind um einiges teurer als SLV usw..

                            Und ja - die SLV Lampen sind wertiger als Barcelonaled und Isoled, jedoch halt auch das doppelte teurer. Beide passen in die Schiene von SLV. Bei Barcelonaled hab ich die CCT Lampe bestellt und aktuell in der Isoled-Schiene hängen (CCT Lampe für Magnet 48V Schienensystem 20W dimmbar​).

                            Insofern - ich werde bei SLV Schiene (hierbei gibt es teilweise 4m Schienen!) und SLV Lampen bleiben, aber dank dem System kann man ja beliebig "mischen" und ist somit flexibel.

                            Bei Eglo ist mir die H-Track ins Auge gestoßen, welche ideal über den Esstisch wäre. Hierbei fürchte ich jedoch das diese zu viel aufträgt - zu klobig wirkt.

                            Kommentar


                              #44
                              Ah ja, das hab ich verwechselt. Die eine CCT war von ISOLED und nicht von SLV. Naja, aber trotzdem keine Auswahl. Bei SLV und Dim2Warm bin ich mir nicht sicher wie das ausfaden aussieht, die müsste dann ja auch die Farbtemperatur wechseln. Direkt "aus" hab ich mit Dali nicht hinbekommen. Es geht wohl auch super schnell zu faden, was aber nur ein optionales Feature von Dali DT8 ist.

                              Mein Problem mit den BarcelonaLED war, dass die bei ausschalten schon kontinuierlich runter dimmen, aber halt nur auf 1%, da kurz bleiben und dann spontan auf 0%. Für manuelles dimmen sind 1% ausreichend. Beim Einschalten fällt es auch nicht auf, nur beim Ausschalten.

                              Bei EGLO hab ich noch das Track Plus entdeckt, ist wohl neu https://www.eglo.com/de/track-plus. Ziemlich günstig aber dafür nur Kunststoff. Aber von Features klingen gut. 2 Kanäle pro Track ist auch in Ordnung. Ich hab ein ähnliches system von Aliexpress bestellt, allerdings aus ALU, ebenfalls mit 6mm Tracks.

                              Ansonsten ist der Plan von chrisolux stimmig, SLV tracks als basis und Flexibilität bei den Leuchten. Ich Versuchs aber erst noch mal mit Zigbee.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von 9BoltBlock Beitrag anzeigen
                                Dim2Warm bin ich mir nicht sicher wie das ausfaden aussieht, die müsste dann ja auch die Farbtemperatur wechseln. Direkt "aus" hab ich mit Dali nicht hinbekommen. Es geht wohl auch super schnell zu faden, was aber nur ein optionales Feature von Dali DT8 ist.
                                Die Farbtemp ist fest an das Dimmlevel gekoppelt. Beim Faden wird also die selbe Kurve durchlaufen wie beim Dimmen

                                Direkt aus geht mit Dali schon, die Frage ist viel mehr ob die KNX Gateways diesen Befehl nutzen weil in der Regel will man halt eher Fading bzw SoftDim haben

                                Zitat von 9BoltBlock Beitrag anzeigen
                                Es geht wohl auch super schnell zu faden, was aber nur ein optionales Feature von Dali DT8 ist.
                                Eher weniger. Mit DT8 hat das nicht zu tun. DT8 beschreibt ein Leuchte die in ihrer Farbe veränderbar ist...

                                Mit Dali2 sind ein paar Sachen beim Fading hinzgekommen. Vorher gab es nur fixe Stufen, mit Dali2 wurde es erweitert und ist jetzt in Absolut über die Zeit in 100ms Schritten einzustellen, wenn ich das richtig im Kopf habe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X