Hallo,
Nachdem ich nun doch eine Möglichkeit gefunden habe ein CAT-Kabel doch von innen nach aussen zu bekommen, geht es um die Ausführung. Nach einiger Zeit Recherche hier im Forum bin ich immer noch nicht wirklich zu der Lösung gekommen, wie ich eine Kamera am WDVS befestige und das Kabel durch das WDVS sinnvoll, sprich dicht (Wasser, Luft) verlege.
Als Kamera habe ich mir die https://www.hikvision.com/en/product...hiksearch=true ausgesucht. Der Verkäufer empfiehlt die auf die entsprechende Dose zu setzten.
Die Montagestelle liegt auf der Westseite und besteht aus Stahlbeton mit WDVS.
Betrieben soll die Kamera nun per PoE. Dazu habe ich in der Nähe der Montagestelle innen eine Hohlwand in dem eine doppelte Netzwerkdose ungenutzt liegt. Davon soll eine Verlegeleitung mit einem Patchkabel verlängert werden. Wegen der Wand aus Stahlbeton besteht soll das Patchkabel bis zur Montagestelle direkt im Innenputz verleget werden. Schlitzen möchte ich mir da gerne ersparen. Da der Putz an der Stelle so 18-20mm stark ist, sollte das gerade so gehen.
Nun wollte ich die Bohrung für das Patchkabel leicht fallend von innen nach aussen bohren. Die Frage ist nun
Da das ganze auf der Wetterseite liegt, möchte ich das schon ordentlich ausführen, damit da keine Beschädigungen entstehen können.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
VG!
Nachdem ich nun doch eine Möglichkeit gefunden habe ein CAT-Kabel doch von innen nach aussen zu bekommen, geht es um die Ausführung. Nach einiger Zeit Recherche hier im Forum bin ich immer noch nicht wirklich zu der Lösung gekommen, wie ich eine Kamera am WDVS befestige und das Kabel durch das WDVS sinnvoll, sprich dicht (Wasser, Luft) verlege.
Als Kamera habe ich mir die https://www.hikvision.com/en/product...hiksearch=true ausgesucht. Der Verkäufer empfiehlt die auf die entsprechende Dose zu setzten.
Die Montagestelle liegt auf der Westseite und besteht aus Stahlbeton mit WDVS.
Betrieben soll die Kamera nun per PoE. Dazu habe ich in der Nähe der Montagestelle innen eine Hohlwand in dem eine doppelte Netzwerkdose ungenutzt liegt. Davon soll eine Verlegeleitung mit einem Patchkabel verlängert werden. Wegen der Wand aus Stahlbeton besteht soll das Patchkabel bis zur Montagestelle direkt im Innenputz verleget werden. Schlitzen möchte ich mir da gerne ersparen. Da der Putz an der Stelle so 18-20mm stark ist, sollte das gerade so gehen.
Nun wollte ich die Bohrung für das Patchkabel leicht fallend von innen nach aussen bohren. Die Frage ist nun
- verlege ich das Patchkabel im Leerrohr oder nicht?
- wie dichte ich das Ganze ab?
- Innen wieder verputzen, sollte ausreichend, oder?
- aussen kommt es ja noch drauf an, ob Leerrohr oder nicht. Das Leerrohr selber hat ja dann auch noch Spiel in der Bohrung
- Da ja der Aussenputz dann auch beschädigt ist, wie gehe ich damit um, dass das Loch nicht weiter aufbröselt?
- die Kamera bzw. Dose wollte ich mit Kaiser Mini-Geräteträgern 1159-50 befestigen. Wie werden die abgedichtet?
Da das ganze auf der Wetterseite liegt, möchte ich das schon ordentlich ausführen, damit da keine Beschädigungen entstehen können.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
VG!
Kommentar