Hallo zusammen, eine Frage an eure Schwarm-Erfahrung :-)
Ich möchte mein aktuelles AVM-(Fritz!Box & Co)-Setup etwas professionalisieren um das Netzwerkgeschehen besser managen zu können (separate SSIDs, usw.). Denke dabei in Richtung TP-Link, Microtik, Ubiquiti und ähnliches. Weil always-on, ist das Netzwerkequipment aber schon ein größerer Stromfresser im Haus, und die Access Points sind wegen ihrer Anzahl die Hauptverursacher.
Deshalb die Frage konkret: Könnt ihr mir Access Points (Hersteller, ggf Typ) mit möglichst geringer Leistungsaufnahme empfehlen? Die Messlatte liegt aus meiner Sicht bei 3-4 Watt und weniger - das ist der Verbrauch der aktuell eingesetzten Fritz!Repeater 1200(ax).
Ideal wären Modelle mit POE, nicht alle potentiellen Standorte sind gut mit 230V versorgt...
NB: Im Wesentlichen interessiert mich der Standby-Verbrauch, da Zeiten mit erhöhtem Traffic (Streaming o.ä.) insgesamt ja eher die Ausnahme sind...
Edit: Zusammenfassung der bisher genannten Werte (04.03.2023):
grafik.png
Ich möchte mein aktuelles AVM-(Fritz!Box & Co)-Setup etwas professionalisieren um das Netzwerkgeschehen besser managen zu können (separate SSIDs, usw.). Denke dabei in Richtung TP-Link, Microtik, Ubiquiti und ähnliches. Weil always-on, ist das Netzwerkequipment aber schon ein größerer Stromfresser im Haus, und die Access Points sind wegen ihrer Anzahl die Hauptverursacher.
Deshalb die Frage konkret: Könnt ihr mir Access Points (Hersteller, ggf Typ) mit möglichst geringer Leistungsaufnahme empfehlen? Die Messlatte liegt aus meiner Sicht bei 3-4 Watt und weniger - das ist der Verbrauch der aktuell eingesetzten Fritz!Repeater 1200(ax).
Ideal wären Modelle mit POE, nicht alle potentiellen Standorte sind gut mit 230V versorgt...
NB: Im Wesentlichen interessiert mich der Standby-Verbrauch, da Zeiten mit erhöhtem Traffic (Streaming o.ä.) insgesamt ja eher die Ausnahme sind...
Edit: Zusammenfassung der bisher genannten Werte (04.03.2023):
grafik.png
Kommentar