Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei der Auswahl vom Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    starlight2k die Bilder würden mich jetzt aber echt interessieren

    Kommentar


      #32
      10" ist raus da gibt es weniger Geräte für und wir haben schon einen 19 Zoll rack switch


      Eine Frage habe ich noch

      Braucht man überhaupt ein Patchpanel, wenn man alle verlegekabel mit keystones hat?

      wie würdet ihr das machen?

      1. alle Verlegekabel mit keystones auf ein keystone Patchpanel klicken und den Switch an die keystones anschließen

      2. Alle Verlegekabel mit keystones bündeln und direkt Patchkabel von den Keystones zum Switch führen (ohne die Verlegekabel aufs Patchpanel drauf zu klicken also die keystones lose rumbaumeln zu lassen (zb oberhalb vom Schrank)

      Kommentar


        #33
        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        die Bilder
        sind doch sichtbar ?? 🤡







        Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen

        2. Alle Verlegekabel mit keystones bündeln und direkt Patchkabel von den Keystones zum Switch führen (ohne die Verlegekabel aufs Patchpanel drauf zu klicken also die keystones lose rumbaumeln zu lassen (zb oberhalb vom Schrank)
        genau so. kann man noch n bisschen geld sparen

        noch n spartipp:
        einfach werkzeuglose rj45 stecker kaufen.

        spart man sich das patchkabel, keystone und kann direkt am switch anschließen

        Kommentar


          #34
          Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
          genau so. kann man noch n bisschen geld sparen

          noch n spartipp:
          einfach werkzeuglose rj45 stecker kaufen.

          spart man sich das patchkabel, keystone und kann direkt am switch anschließen
          Danke für den Tipp aber dafür sind die Kabel nicht lang genug, da müssen wir mit Patchkabel dazwischen Arbeiten


          Könnt ihr mir eventuell gute Kabelhersteller nennen die gute Qualität haben aber auch nicht zu teuer sind?

          Wir brauchen folgende Kabel

          Cat 7
          Hdmi 2.1
          USB-C Kabel


          was haltet ihr von Kabeldirekt?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
            1. alle Verlegekabel mit keystones auf ein keystone Patchpanel klicken und den Switch an die keystones anschließen
            So macht man das, wenn man es Ordenlich haben will.

            2. Alle Verlegekabel mit keystones bündeln und direkt Patchkabel von den Keystones zum Switch führen (ohne die Verlegekabel aufs Patchpanel drauf zu klicken also die keystones lose rumbaumeln zu lassen (zb oberhalb vom Schrank)
            So macht man das wenn kein Geld hat/ausgeben will oder einem Ordnung egal ist. Aber dann ist auch die frage wozu überhaupt einen 19" Schrank.... einfach alles irgendwie irgendwo hin schrauben/hängen und fertig.....




            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
            noch n spartipp:
            einfach werkzeuglose rj45 stecker kaufen.

            spart man sich das patchkabel, keystone und kann direkt am switch anschließen
            Pachtfeld kostet ca 50€, ein Cat 7 Stecker Kostet ca 3€ * 24 Ports= 72€ ... Super Spartip..... Ich meine Passende Stecker zum Cat 7 Kabel, nicht die billigen einfachen RJ45 Plastickstecker...weil dann ist es nicht mehr "günstig" sondern Billig oder auch Pfusch....weil bei den Plastikdingern der Schirm nicht mit verbunden ist. Und Somit auch keine Erdung vom Schirm gegen ist. Es hat schon seinen Grund wieso die Patchfelder geerdet sind.

            Aber am Ende muß das jeder selbst wissen ob er ggf. am Falschen Ende Sparen will......


            Kommentar


              #36
              Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
              Zuletzt geändert von starlight2k; Heute, 11:30.​
              Schummler

              Ich war mir sicher, dass deine "Tipps" sarkastisch gemeint waren, aber das erste Bild sieht ja ganz ok aus.
              Bei zweiten Bild hingegen verstärkt sich mein Verdacht auf Sarkasmus wieder ein bisschen...

              Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
              noch n spartipp:
              einfach werkzeuglose rj45 stecker kaufen.
              Auch hier bin ich mir nicht ganz sicher, Sarkasmus oder nicht?

              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Braucht man überhaupt ein Patchpanel, wenn man alle verlegekabel mit keystones hat?
              Durch Patchpanels wird die Verkabelung halt sauberer und man kann relativ einfach einen Port an den Switch an bzw. abschließen.
              Oft ist es ja so, dass mehr Kabel als Anschlüsse am Switch vorhanden sind weil nicht alle Anschlüsse benötigt werden. Wenn sich da etwas ändert (z.B. wenn Möbel umgestellt werden) kann man ganz einfach am Patchpanel umstecken.

              Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
              Alle Verlegekabel mit keystones bündeln und direkt Patchkabel von den Keystones zum Switch führen
              Wird vermutlich funktionieren, aber die Keystones nur "lose rumbaumeln" lassen würde ich nicht. So teuer ist ein Patchpanel dann ja auch nicht und die eine HE wird im Netzwerkschrank (falls dann einer gewünscht ist) schon noch frei sein...

              Kommentar


                #37
                Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen

                Durch Patchpanels wird die Verkabelung halt sauberer und man kann relativ einfach einen Port an den Switch an bzw. abschließen.
                Oft ist es ja so, dass mehr Kabel als Anschlüsse am Switch vorhanden sind weil nicht alle Anschlüsse benötigt werden. Wenn sich da etwas ändert (z.B. wenn Möbel umgestellt werden) kann man ganz einfach am Patchpanel umstecken.


                Wird vermutlich funktionieren, aber die Keystones nur "lose rumbaumeln" lassen würde ich nicht. So teuer ist ein Patchpanel dann ja auch nicht und die eine HE wird im Netzwerkschrank (falls dann einer gewünscht ist) schon noch frei sein...
                Mir geht es nicht um den Preis vom Patchpanel.

                Alle Verlegekabel enden bei uns im Keller mit Keystones.
                2 von den Verlegekabeln sind sehr kurz und würden es wahrscheinlich nicht bis in den Schrank zum Patchpanel schaffen und müssten verlängert werden.

                Deswegen war meine Frage und überlegung ob wir das Patchpanel nicht einfach weglassen und sofort vom Switch zu den Keystones gehen (ohne Patchpanel) da können wir die Patchkabel dann in beliebiger benötigter Länge kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                  spart man sich das patchkabel, keystone und kann direkt am switch anschließen
                  Find' ich gut! Bei 16x Installationskabel CAT 6 oder 7 braucht man auch keinen Schrank mehr, die halten den Switch problemlos!

                  Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
                  Aber dann ist auch die frage wozu überhaupt einen 19" Schrank.... einfach alles irgendwie irgendwo hin schrauben/hängen und fertig.....
                  Hatte ich ja nicht ohne Grund schon vor ein paar Beiträgen vorgeschlagen 😉

                  Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
                  Ich meine Passende Stecker zum Cat 7 Kabel, nicht die billigen einfachen RJ45 Plastickstecker...
                  Du übersiehst da halt das Sparpotential. Bei dieser Art der Installation gibt's eh' kein CAT 7, egal was auf dem Kabel steht 😉 Und das Problem mit dem Potentialausgleich ist auch direkt "gelöst" 😉

                  Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
                  Ich war mir sicher, dass deine "Tipps" sarkastisch gemeint waren, aber das erste Bild sieht ja ganz ok aus.
                  Also wenn du das OK findest, findest du viele erstklassige Designvorschläge für's schönere Wohnen im Kuriositätenkabinett 😉

                  Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                  Deswegen war meine Frage und überlegung ob wir das Patchpanel nicht einfach weglassen und sofort vom Switch zu den Keystones gehen (ohne Patchpanel) da können wir die Patchkabel dann in beliebiger benötigter Länge kaufen
                  Funktionieren wird das. Ist halt eine einzige Bastelei und Schirmung sowie Potentialausgleich sind nicht existent. Bzw. werden über den PE "realisiert"... Wenn irgendeine Belastung auf dem RJ45-Stecker in den Keystone-Modulen ist, z.B. weil das Patchkabel direkt hinter dem Modul die Richtung ändert wird die Verbindung früher oder später schlapp machen. Ich hatte ja an anderer Stelle ausführlich über den Spass, so einen Fehler zu finden berichtet.

                  Wie es ein anderer Forant regelmäßig ausdrückt: Kann man schon so machen. Ist dann halt Sch*****.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                    Mir geht es nicht um den Preis vom Patchpanel.
                    Worum den dann wenn du überlegst ein 12HE schrank zu nehmen anstatt des 15HE, der nur 10€ Teuerer ist? Platz ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Platz

                    Alle Verlegekabel enden bei uns im Keller mit Keystones.
                    Wenn man es richitg macht, werden die Keystones erst gesetzt wenn der schrank steht und die genaue Position vom Patchfeld feststeht. Weil dann kann man die kabel entsprechend odentlich verlegen und auf die PASSENDE länge einkürzen, wenn mal eins zu kurzt ist, was immer mal passieren kann, wird das entsprechend verlängert. Dann sieht alles hinterher schick und ordenlich aus.

                    2 von den Verlegekabeln sind sehr kurz und würden es wahrscheinlich nicht bis in den Schrank zum Patchpanel schaffen und müssten verlängert werden.
                    Passiert, ist dann eben so. ist nichts schlimmes.

                    Deswegen war meine Frage und überlegung ob wir das Patchpanel nicht einfach weglassen und sofort vom Switch zu den Keystones gehen (ohne Patchpanel) da können wir die Patchkabel dann in beliebiger benötigter Länge kaufen
                    Kannst du machen, wird auch funktionieren ist dann aber wieder Pfusch....



                    Kommentar


                      #40
                      Ich bin gespannt wann die Diskussion über die richtigen Patchkabel losgeht und über wie viele Beiträge sich diese erstrecken wird.....

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
                        wenn mal eins zu kurzt ist, was immer mal passieren kann, wird das entsprechend verlängert. Dann sieht alles hinterher schick und ordenlich aus.
                        Wie würdest du diese Kabel verlängern?

                        Kommentar


                          #42
                          Hausbau ist halt teuer… da muß halt irgendwo gespart werden.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen
                            Wie würdest du diese Kabel verlängern?
                            Ein Beispiel, aber ist wahrscheinlich wieder zu teuer.... https://www.amazon.de/werkzeugloser-Netzwerkkabelverbinder-feldkonfektionierbare-Verl%C3%A4ngerung-Installationskabel/dp/B09PGLZPXZ/ref=sxin_16_pa_sp_search_thematic_sspa?adgrpid=767 26178291&content-id=amzn1.sym.efe649e2-02f1-4c4b-92d3-119c925bbc43%3Aamzn1.sym.efe649e2-02f1-4c4b-92d3-119c925bbc43&cv_ct_cx=cat+7+kabelverbinder&hvadid= 391629488075&hvdev=c&hvlocphy=9043412&hvnetw=g&hvq mt=e&hvrand=5947382413011718332&hvtargid=kwd-301379412945&hydadcr=27956_1978103&keywords=cat+7+ kabelverbinder&pd_rd_i=B09PGLZPXZ&pd_rd_r=e9d253f7-a922-4c13-b2f1-f80e73386197&pd_rd_w=ZqJ8Y&pd_rd_wg=iEo5N&pf_rd_p= efe649e2-02f1-4c4b-92d3-119c925bbc43&pf_rd_r=G934SA0470V5QSN2XG13&qid=1683 874288&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sr=1-1-3bf6831b-19ab-4b1f-92ec-7ff20088f9a1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0a WM&psc=1&smid=ARC1NM07UPIPZ



                            Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                            Hausbau ist halt teuer… da muß halt irgendwo gespart werden.
                            Das stimmt. Problem ist oft das die Leute 1. Klassen haben wollen sich aber nur 3. Klasse leisten können, um es mal überspitzt zu sagen. Dann ist der Weg zu Außen Hui innen Pfui nicht weit.... Oder es wird alles sehr knapp gerechnet und sobald eine kleinigkeit unvorhergesehen passiert oder vergessen wird, was immer passiert, gerät der ganze Finanzplan in schieflage und es muß auf jeden cent geachtet werden.

                            Oder man versucht einfach immer und bei allem jeden letzten cent zu sparen.....


                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
                              Ein Beispiel, aber ist wahrscheinlich wieder zu teuer....
                              zu teuer nicht aber wir haben ja auf den verlegekabeln die Keystones schon montiert.

                              Sollen wir die Keystones abmachen und diese verlängerung installieren und mit einem kurzen Verlegekabel verlängern?

                              Ist das der aufwand wert für ca. 30-40cm?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen

                                Ist das der aufwand wert für ca. 30-40cm?
                                Das entscheidest nur du allein.

                                Wenn du wieder sparen willst, nimm einfach ein Patchkabel gehe direkt auf den Switch oder auf eine Keystone Doppelkupplung.
                                Zuletzt geändert von Messknecht; 12.05.2023, 10:22.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X