Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe bei der Auswahl vom Netzwerkschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Oder auf Kabel verzichten und sich son LTE Router mit Sim Karte zulegen…

    Kommentar


      #47
      Zitat von Manatarms123 Beitrag anzeigen

      zu teuer nicht aber wir haben ja auf den verlegekabeln die Keystones schon montiert.

      Sollen wir die Keystones abmachen und diese verlängerung installieren und mit einem kurzen Verlegekabel verlängern?

      Ist das der aufwand wert für ca. 30-40cm?

      Ja.

      Kommentar


        #48
        Es ist natürlich sehr sinnvoll die Keystones schon auf die Kabel zu montieren, bevor man überhaupt im Besitz eines Schrankes ist geschweige denn einer montiert ist.

        Wie das wohl alles am Ende aussieht ?

        1680755801937.png

        Kommentar


          #49
          Falls der Geldbeutel zwickt auch mal Kleinanzeigen durchstöbern. Da gibt es gebrauchte Ware für nen schmalen Taler. Klar man muss eventuell mal eine halbe bis ganze Stunde fahren

          Kommentar


            #50
            Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
            Es ist natürlich sehr sinnvoll die Keystones schon auf die Kabel zu montieren, bevor man überhaupt im Besitz eines Schrankes ist geschweige denn einer montiert ist…
            Ist gängige Praxis…, oder wie soll der Elektriker sonst den Link messen und dokumentieren?!

            Kommentar


              #51
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

              Ist gängige Praxis…,
              Trotzdem Unfug. Habe ich noch nie so erlebt.

              Kommentar


                #52
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen

                Ist gängige Praxis…,
                ahja. Seit wann und von wem ? Von dem Elektriker der 2 Kabel zu kurz verlegt?
                Und was hat der gemacht als es noch keine Keystones gab? den LSA Verteiler anschließend in den nicht vorhanden Schrank gequetscht?

                Als ob der Elektriker des Fertighaus-Generalunternehmer überhaupt irgendein Kabel misst..

                Auch müsste dann auf der Gegenseite auch irgendwas drauf sein... bevor Estrich und Putz drauf ist. Ansonsten wirds spaßig , auch wenn der Fertighaus-Katalog Kabel in Rohr versprochen hat. Viel Spaß beim Putz rauskratzen..

                Meiner Meinung nach bekommst du keine ordentliche Verlegung im Schrank hin, wenn vorher montiert wurde.

                Kommentar


                  #53
                  Wenn Schränke bauseits beigestellt später kommen machen wir das so. Was ihr oder andere macht ist mir egal. Ich will und muss mein Gewerk messen, dokumentieren und abrechnen.

                  schönes WE. 🙋‍♂️

                  Kommentar


                    #54
                    Verständlich. Nungut, die Keystones können ja auch später noch ohne Probleme abmontiert werden.. solange nicht beim montieren wild die Kabel gekürzt werden, alles kein Drama.

                    Dir auch 🐱🐱

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
                      Warum wechselst du noch immer Deine Identitäten hier? Gibt es dafür einen Grund?
                      Macht er in jedem Forum. Gerne auch mal mitten in Threads. Alleine hier sind FrankChief und Manatarms123 dieselbe Person. Er hat aber noch 4-5 andere Accounts. Keiner weiß, was bei ihm da falsch läuft.

                      Die Antworten werden meist nicht verstanden und eine Woche später kommt die Frage von einem seiner anderen Accounts nochmal. Ich würde ihm garnicht mehr antworten, da diese Frage in diversen anderen Foren bereits abschließend geklärt wurde. Wie gesagt, er liest bzw. versteht es nicht. In anderen Foren nervt die Fragerei seiner alter egos aufs Brutalste, weil er absolut nichts selbst ohne Forum entscheiden kann (welches Bett soll ich nehmen, welches Toilettenpapier, in welche Richtung soll ich die Türklinke drücken, heute Abend Kartoffeln oder Nudeln usw.). Das ist hier alles Zeitverschwendung (eigentlich auch dieser Beitrag).

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                        Das ist hier alles Zeitverschwendung (eigentlich auch dieser Beitrag)
                        Sehe ich etwas anders.
                        Was das mit den unterschiedlichen Identitäten auf sich hat und warum jeder cm Kabel hinterfragt werden muss kann ich auch nicht nachvollziehen.
                        Allerdings hilft mir als Neueinsteiger dieser Thread schon sehr weiter, auch wenn es bei mir noch etwas hin ist bis ich den Netzwerkschrank brauche.

                        Darum Danke an die erfahrenen Profis.
                        Mit euren Antworten helft ihr oft nicht nur den Thread-Erstellern, sondern oft auch anderen (die nicht alle Frank heißen😉) die dann gar nicht mehr fragen brauchen.​

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                          45cm Tiefe würde ich mehr sehr gut überlegen. Da passen Rackserver nicht 'rein und schon mit einem größeren Router kann es eng werden. Nicht vergessen: Zusätzlich zur Tiefe des Moduls brauchst du ja noch Platz für Stecker an der Rückseite - da würd' ich min. 10cm kalkulieren.
                          Und für nen Bladeserver hat man besser 1,2m Tiefe….
                          Mal ehrlich so ganz grob zu wissen was man vor hat muss man schon. 45cm sind durchaus ausreichend schon für einiges an Zeug was für viele schon Overkill wäre. Nen riesigen leeren Schrank an der Wand hängen oder stehen zu haben will halt auch nicht jeder.
                          Ich würde eher davon ausgehen WENN der TE vor hätte 19Zoll Server da reinzusetzen und mindestens 60cm Tiefe bräuchte er das schon wissen wird und entsprechend anmerken.

                          Was ich halt immer machen würde wäre beim EFH nen 19Zoll Wandschrank wo ein 19Zoll POE Switch Platz hat und Patchpanels und Regalboden für die Fritzbox.
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 22.05.2023, 00:34.

                          Kommentar


                            #58
                            TE hat in dem Fall weder eine grobe Ahnung davon, was er damit machen will, noch wie er die Tipps aus diversen Foren umsetzt. Er fragt dann einfach in 1-2 Wochen nochmal mit anderem Usernamen.

                            Um das doch noch etwas sachlich zu halten: Mit einem 60 tiefen Schrank deckt man grob geschätzt 90 % aller Häuslebaueranforderungen ab. 45 würde ich auch nicht nehmen, es sei denn, vorher steht exakt fest, dass es ausreicht. Da wird auch häufig nicht bedacht, dass die Tiefanangabe vorne an der Tür beginnt und hinten an der Wand endet, Platz für die Montage und die Verkabelung wird gern mal vergessen. Üblicherweise werden aus einer 60er Tiefe dann knapp über 50 nutzbare Zentimeter
                            Zuletzt geändert von Tackleberger; 22.05.2023, 08:36.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                              Da wird auch häufig nicht bedacht, dass die Tiefanangabe vorne an der Tür beginnt und hinten an der Wand endet, Platz für die Montage und die Verkabelung wird gern mal vergessen. Üblicherweise werden aus einer 60er Tiefe dann knapp über 50 nutzbare Zentimeter
                              Und genau das ist was viele auch gar nicht verstehen.

                              Die Schienen fangen irgendwo bei 10cm im Schrank an, was auch notwendig ist, da auch noch irgendwo gepatcht werden muss.

                              Wenn man es nun anständig macht und noch den/einen Kabelrest auf dem Boden oder Rückseite aufrollt, dann ist sind die verbliebenen 35cm im Schrank schnell weg.

                              Viele PoE switches haben 30-35cm Tiefe, dazu kommt auf der Rückseite noch das Kaltgerätkabel, welches auch noch mal nen paar cm rausragt.

                              Wenn man es nun darauf anlegt, schneidet man einfach alle Kabelreste weg und geht direkt auf das Panel, kauft nen unmanagbaren non-poe TP-link fanless Switch (nur noch 20cm tief) .. legt keine Steckdosenleiste in den Schrank .. und stellt alles andere einfach auf den Boden.

                              Dann klappts ohne Probleme mit dem 45cm 6HE Schrank.

                              Wer mal sowas nur verkabelt hat, besonders wenn man die Seitenteile nicht abnehmen kann, der macht das wohl nie wieder.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von starlight2k Beitrag anzeigen
                                Viele PoE switches haben 30-35cm Tiefe
                                Ein Unifi 24 POE Switch ist 20cm Tief. Die 48Port Ausführung 29cm und 48Port halte ich in einem „normalen“ Haus schon für deutlich oversized. Die meisten werden also mit nem 24er hinkommen.
                                Den Eindruck erwecken zu wollen wenn man einen POE Switch will muss es schon nen 60cm Tiefer Schrank sein weil sonst unmöglich ist auch irgendwo falsch…
                                Aber klar nen alter 100Mbit POE Switch der 15Jahre alt ist da kann das mit den Maßen hinkommen oder bei irgendwelchem Kram der fürs Rechenzentrum gedacht ist. Nur setzt das niemand der bei Trost ist zuhause ein.
                                Meine Kabel kommen übrigens oben rein gehen im Bogen einmal bis zum Boden des Schranks und dann an der anderen Seite wieder hoch bis ans Patchpanel. Sprich auch der Platz zur Rückwand ist frei.

                                Abnehmbare Seitenteile würde ich aber nicht drauf verzichten wollen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X