Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittels Pfeiffen mit den Lippen Licht aus-/einschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mittels Pfeiffen mit den Lippen Licht aus-/einschalten

    Ich suche ein Lösung und will eine solche beauftragen. Hardware soll beschafft und Programmierung soll eigenständig durch geübten Techniker erarbeitet werden. Eine Einbindung in ein KNX System ist nicht erforderlich, kann aber zusätzlich (!) optional mit bedacht werden. Das heißt, die Lösung soll auch ohne KNX funktionieren können. Eine Teil-/Vorfinanzierung ist möglich.

    Szenario: Wohnungsbewohner geht zu Bett. Er / sie pfeifft zwei Mal jeweils eine Sekunde mit den Mundlippen. Ein einfaches Mikrofon identifiziert das Tonmuster und löst einen Schaltvorgang aus: das Licht geht aus. Das Mikrofon ist in der Decke oder in der Wand 2-3 Meter vom Bett installiert. Ob ein Rasperry Pi, ein Arduino oder sonstige Hilfsmittel verwendet werden ist erstmal gleich bzw. dem Entwickler überlassen. Warum? Weil das komfortabel ist. Weil der Griff zum Schalter zu mühsam ist. Weil Händeklatschen zu sehr wehtut, wenn man gerade schlafen gehen will (so einen schalter hatte ich schon einmal aus den USA bzw. bei Amazon bestellt).

    Im Internet konnte ich bislang folgende (ggf. zwischenzeitlich etwas älteren) Lösungsansätze finden (2021). Gerne kann hier Inspiration gewonnen werden. Es kann gerne auch ein anderer Lösungsweg verfolgt werden. Hauptsache die Lösung funktioniert langfristig und stabil.

    _ _ _ _ _

    _ _ _ _ _


    Arduino / KNX whistle detector switch using sound sensor module


    1. How To Use Sound Sensor | Control LED By Clap Using Arduino And Sound Sensor (Youtube):
    https://www.youtube.com/watch?v=guZJT_h2gP0


    2. Arduino Whistle Detector Switch using Sound Sensor Module
    https://maker.pro/arduino/projects/a...-sensor-module


    3. Arduino Whistle Detector Switch using Sound Sensor
    https://circuitdigest.com/microcontr...etector-switch


    4. Connecting Adroino with KNX (German):
    https://www.konnekting.de/konnekting...x-mit-arduino/

    #2
    Ist ein Thread nicht genug?

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nd-ausschalten
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Wie kann ich dieses Thema wieder löschen? Habe in der Forensuche leider nicht den richtigen Hinweis finden können. Vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit. Du hast recht, das Thema gibt es bereits und eine Wiederholung ist entsprechend nicht notwendig.

      Kommentar


        #4
        Zitat von gutesKNXwohnen Beitrag anzeigen
        Habe in der Forensuche leider nicht den richtigen Hinweis finden können.
        Brauchtest Du ja eigentlich auch nicht. Hättest Dich nur an Deinen eigenen Thread von vor 2 1/2 Jahren erinnern müssen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Da gibt es doch bestehende Möglichkeiten über Sprachsteuerung via "Alexa" und frei konfigurierbaren Routinen.
          Dazu eine Wifi Steckdose und daran das Nachtlicht, auch über KNX anbindbar.

          Stückliste (min.):
          1x Alexa Echo
          1x Wifi Steckdose
          1x Alexa App zur Einrichtung

          alternativ Anbindung der entsprechenden Leuchte über Aktor und Jung SVS o.ä.
          Gruß Andreas

          2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

          Kommentar


            #6
            Würde hier auch eher zu einer richtigen Sprachsteuerung unter Nutzung von Alexa tendieren. Da gibt es zahlreiche Implementierungen.

            Mit dem Pfeifen kannst Du ja nur genau eine Lampe oder Lampengruppe oder Szene schalten. Was, wenn Du ins Bett gehst und Dir auffällt, im Flur ist noch Licht an?
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
              Was, wenn Du ins Bett gehst und Dir auffällt, im Flur ist noch Licht an?
              Das erkennt der Pfiffikus, wenn das Kommando mit einem saftigen zweifachen Weizenbierpups abgeschlossen wird!

              Mit den entsprechenden Kombinationen ist dann das Haus komplett fernbedienbar. Wobei...ist vielleicht auch nicht so ideal, wenn die Frau in spe daneben liegt und man mehr möchte als nur quatschen....

              Spaß beiseite: habs dem Kollegen schon per PN mitgeteilt...ein Aragon Base wäre auch eine Möglichkeit, vor allem lokal.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 20.09.2023, 14:21.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                Was, wenn Du ins Bett gehst und Dir auffällt, im Flur ist noch Licht an?
                Dann pfeifst du halt Melodien, wie z.B. "Turn the lights down low"
                Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  ...ist vielleicht auch nicht so ideal, wenn die Frau in spe daneben liegt und man mehr möchte als nur quatschen....
                  Kommt drauf an, was Du vorher gegessen hast, nach der Kohlsuppe sollte dann mit dem Pfiff und der rektalen Doppelbestätigung gleich wie im Flugzeug die Sauerstoffmaske herunterfallen

                  Nein, im Ernst: ich möchte unsere Sprachsteuerung absolut nicht mehr missen, weil Du - unabhängig von den eh implementierten Automatismen - jedes Gerät per Sprache steuern kannst - Heizung, Lüftung, TV-Szene, Rollläden, Klimaanlage - was nutzt mir im Schlafzimmer das Pfeifen für das Ausschalten des Lichts, wenn ich für diese Geräte trotzdem aufstehen muss oder Handy-/Tablet-Visu zur Hand nehmen muss?
                  Zuletzt geändert von Hightech; 20.09.2023, 14:28.
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich verstehe das eh nicht so ganz, warum es "mühsam" ist, einen Lichtschalter am Bett zu betätigen. Also wenn ich das nicht mehr schaffe, dann kann ich auch gleich ins Seniorenheim und brauche an eine Frau im Bett gar nicht mehr denken

                    Aber ja, Sprachsteuerung kann komfortabel sein und ein nettes Gimmick noch dazu. Man kann es aber auch total albern finden und so eine Lauschwanze im Schlafzimmer ist auch nicht jedermanns Sache.
                    Zuletzt geändert von dreamy1; 20.09.2023, 14:39.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, dreamy, das mit der Sprachsteuerung ist Geschmackssache...wir (meine Freundin und ich) finden es prima!

                      Viel interessanter und wichtiger für uns ist aber das Feature "HS2Alexa" (ich setze die Alexa-Anbindung an den Homeserver von Werner Lindbüchl ein) - über den HS kann ich aktiv Ansagen auslösen bei Alarmzuständen a la "Achtung, die Hebeanlage ist ausgefallen". Klar, ich sende in dem Alarmfall auch Push-Nachrichten und löse einen Visu-Alarm aus. Was aber, wenn Dein Handy irgendwo liegt, Du vor dem Toilettengang nicht erst auf die Visu guckst? Ohne die Ansage hättest Du im wahrsten Sinne des Wortes die Kacke am Dampfen!
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #12
                        Passt scho...ich habe jetzt ein Alter, wo man bei manchen Dingen nicht mehr so aufgeschlossen ist :-)

                        Hebeanlage...oh weh, das ist die Höchststrafe beim Hausbau. Hatte hier beim Bau extra viel Geld in die Hand genommen und unser Haus an einem anderen, tieferen Kanal angeschlossen, um das zu vermeiden. Ein befreundetes Ehepaar hat eine, die ist auch schon ausgefallen...macht keinen Spaß.

                        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                        Was aber, wenn Dein Handy irgendwo liegt, Du vor dem Toilettengang nicht erst auf die Visu guckst?
                        Naja, wenn Du 3 bar aufm Enddarm hast, setzt Du die Prioritäten vielleicht anders
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 20.09.2023, 14:50.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Hebeanlage...oh weh, das ist die Höchststrafe beim Hausbau.
                          Nein. Schmutzwasseranschluß an ne Abwasserdruckleitung die alle Schei** erst mal den Berg hochpumpt um auf der anderen Seite ins Klärwerk zu fließen... ratet bei wem im Dorf die Rückschlagklappe versagt hat... richtig, dem am tiefsten Punkt und ich war es nicht.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, gewonnen
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Da fällt mir eine angefangenes Projekt von letzem Jahr ein.
                              Unsere Waschmaschine und der Trockner haben leider keine Schnittstelle für exterene Statusabfrage. Die Auswertung des Betriebszustandes über die MDT AMI Messungen waren in der Vergangenenheit leider auch nicht zielführend, speziell weil beide Geräte auch nach Beendigung des jeweiligen Programms noch weiter irgend etwas drehen, machen, tun ... (Knitteschutz ...) bis man selbst eingreift.
                              Was aber bei Beendigung der Programme passiert ist, die Ausgabe von zyklisch ausgegebenen relativ fiesen Tonfolgen die auch nie aufhören bis man eben selbst eingreift und das Programm als beendet erklärt. Beide Geräte (Miele) haben dabei ähnliche Töne nur mit anderer Melodie.

                              Jetzt hatte ich mir gedacht, ich bau halt einfach auf Basis eines RP20240 eine Akustikerkennung des Piepmusters und sende das auf den KNX Bus.
                              Das mit der Audioerkennung hat auch sehr gut geklappt, wo ich dann jedoch nicht mehr weiter gekommen bin, war das ganze KNX Zeugs, da ließ sich zu dem Zeitpunkt nichts wirklich komilieren und auch die Erstellung der ETS Dateien war mir nicht so ohne weiteres möglich. Aus Zeit Gründen mußte ich dann erst mal pausieren und hab es erst mal vergessen.

                              Das ganze war technisch relativ einfach gehandhabt. Mikrofon mit Vorverstärker an einen Analogeingang des RP2040 dann mit digitalen Filtern die entsprechenden Frequenzen rausgefiltert und bei Erscheinen im Spektrum entsprechende Trigger erzeugt, diese Trigger wurden dann in einer Statemaschine auf die richtige Abfolge in einem flexieblen Zeitschema geprüft.

                              Ich hatte das auch mit allen möglichen Hintergrundgeräuschen getestet und für relativ gut und verwendbar befunden.

                              Das Ding könnte man sich er auch auf pfeifen umbauen. ;-)
                              Zuletzt geändert von Techi; 20.09.2023, 15:24.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X