Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solarthermie vs. Heizstab im Sommer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Als Heizi hat er natürlich einen Viessmann Speicher.
    Oh meinst das wirklich?
    Eher nicht.
    Komme mehr aus der Grossanlagengeschichte, (am Mittwoch um 0800 wird ein Maschinchen mit 160KW R290 angeliefert und eingebaut) und diese Hersteller haben so schöne kleine Wärmepumpen im Lieferprogramm und wo die Mainstream Hersteller noch mit R32 glänzten hatten die schon 290er Wärmepumpen.
    Regelgeschichte von denen hinkt deutlich hinterher, aber wozu hat der Heizi eigene SPS und Modbus


    FrankMaier

    Ach so, dachte hättest das alles was da so vorrechnest.

    Und ja, habe sowas von Überschuss , im Sommer werde ich darin wohl versinken, und die Stadtwerke werden wohl die Einspeisung abschalten.

    Aber der Heizi hat ja Lösungen dafür.

    -Kühle mit der Wärmepumpe …..erwarte jetzt doch deine Gegenrechnung, aber nein ich will auch keine Splitis, hasse die Dinger, werde immer krank davon.
    Ich bin beileibe nicht der Einzigste der das Problem hat!

    -Heize meinen Pool damit auf. Fängt die Poolsaison früher an und verlängere sie auch. Ist sowas von Geil morgens bei Büchsenlicht, wenn der Pool so schön qualmt, ins 30° warme Wasser zu hüpfen oder im Dunkeln (Pool hat farbige LED´s) auf Luftmatratze kühles Feierabendbierchen zu schlabbern.

    Und dann dusche ich noch Draussen mit einem 30l Elektrospeicher.

    Und jetzt bekenne ich mal meine grösste Umweltsünde... habe garkein E-Auto.

    Fahre zum Spass mit einem hochgetunten 400PS Auto rum, fahre damit auf Veranstaltungen und immer mit Vollgas im Kreis rum, oder nach Feierabend zum Frustabbau wird eine Tankfüllung verblasen.

    Dann habe ich als Alltags- und Urlaubsauto einen Bus in VIP Ausstattung 2l und 180PS. Zum Urlaub werden die hinteren Sitzreihen ausgebaut und kommen die Fahrräder rein,will doch mit Vollgas schnell zum Reiseziel.

    Jetzt bin ich ernsthaft am überlegen ob ich mir nicht als Alibi eine E-Karre zulegen soll, Hyundai IONIQ 5N mit 650PS habe ich mir mal ausgeguckt und für Frauchen Renault Alpine A290.

    Weisst, ich bin jetzt 66, dürfte am 01.04 in die Rente gehen, lasse den Termin verstreichen, habe mit 14 angefangen zu arbeiten, verdiene mein Geld (scheinbar mache ich einiges richtig) mit meinen 2 Händen, habe hier noch nie Kommentar unter der Gürtellinie geschrieben, aber:

    Mir geht es sowas von auf den Senkel wenn "Fachleute", die ihr Fachwissen auf kommerziellen Seiten oder Internet herleiten, teuren Strom zum surfen im WWW verbrauchen um irgendwelche obskuren Chinakracher raussuchen und damit bei mir rummachen (vor allen in Englisch was ich garnicht kann) und einem dazu was vorrechnen und Besserwissen und was machen die selbst........ nix.

    Unspektakuläre Anlagen(schön beschrieben), warum ist da nicht der Keller vollgestellt mit den ach so gut und günstigen Teilen. Selbst nichts machen aber andere die was machen immer schön anfeinden.

    Habe oben ja so ein Schwank aus meinem Leben geschildert soll kein Rumgeprolle sein, ist halt so.

    Und jetzt kannst Du die ja bestimmt gut vorstellen wo mir dein Rumgerechne und Besserwisserei vorbeigeht, ich finde fang mal zuerst bei Dir von mir aus mit kleinen Schritten aber mach mal was, und dann darfst bei mir gerne wieder Aufschlagen.

    Ah ja, hast ja geschrieben das von meinem überschüssigem Geld dann in Urlaub fahren würdest, falsche Antwort, richtige wäre gewesen: würde mir dann die China Akkukracher kaufen.

    Langer Text, musste aber sein

    Liebe Grüsse vom Heizi, der sein Geld so oder so in die Luft bläst, aber rundum zufrieden ist.
    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

    Kommentar


      #32
      Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
      Habe oben ja so ein Schwank aus meinem Leben geschildert soll kein Rumgeprolle sein, ist halt so.
      ​Bist ein toller Hengst.

      Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
      richtig wäre gewesen: würde mir dann die China Akkukracher kaufen.
      Wie ich schon schrieb, ich habe kein Geld und keine Zeit, um dieses sinnlos zu verballern. Daher mache ich das nicht. Ich habe eine PV Anlage mit Akku, welche optimal für uns abgestimmt ist. Mit dem Akku komme ich auf 270 Ladezyklen pro Jahr und er ist dadurch nach max. 7 Jahren amortisiert. Der ist weder zu groß noch zu klein für unsere 10kWp PV Anlage und unserem Verbrauch. Hätte ich einen größeren Akku, dann würde der im Winter dumm rum stehen, da die PV Anlage zu wenig liefert und im Somme nicht genutzt werden, da der bestehende Akku im Sommer schon Abends genau ausreicht. Da ich noch eine Gasheizung habe, habe ich einen zusätzlichen Heizstab, welcher den Überschuss noch ein bisschen für das Warmwasser selbst nutzt. Wobei das kaum ins Gewicht fällt. Hätte ich eine WP, wäre der Heizstab natürlich überflüssig.

      Der Akku von Basen war ein Beispiel des preislich Möglichen. Du kannst auch ein Akku vom Weltmarktführer von LiFePo2 Akkus kaufen: BYD. So wie ich es eben gemacht habe. Dann bekommst du auch einen hocheffizienten Hochvolt-Akku der HVS oder HVM Serie, so wie ich. Da du sehr viel Geld übrig hast, kannst du aus den vollen Schöpfen und einen BYD Premium HVM 22.1 für 7000 Euro kaufen. Dann bist du bei 22kWh elektrischer Energie, also 66kWh (bei JAZ3 der WP) Wärmeenergie.
      Das ergibt dann 106 Euro pro kWh.
      Nochmal zum Vergleich, dein Phasenwechselspeicher kostet dich 500 Euro pro kWh.
      Somit ist der Akku dann eben nur noch Faktor 5 günstiger als dein Phasenwechselspeicher.

      Aber wenn du mir einen zweiten BYD Akku finanzierst, dann stelle ich mir den natürlich gerne auch noch in den Keller, neben meinen bestehenden BYD Akku.

      Kommentar


        #33
        Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
        ​Bist ein toller Hengst.
        Gell, hast Du aber in die Runde geschmissen

        Ich habe nach Deiner Ansicht scheinbar schlechteren Akku , Goodwe Lynx + 9,8 KW, trotz meiner 29.9 KWp PV Anlage, denke der Speicher ist auch mit Überlegung ausgelegt.

        Was bei der ganzen Rechnerei auch überlegen musst, vielleicht kann ich dann auch den 300l WW-Wärmepumpenspeicher wegdiskutieren.

        Werde mal sehen ob ich den im Endeffekt noch brauche, entscheide ich wenn ich unter der Wellnessdusche stehe, ist der Härtetest für den Flamco

        Werde bestimmt berichten

        Grüsse vom Heizi
        Zuletzt geändert von Heizi; 09.02.2025, 18:12.
        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

        Kommentar


          #34
          Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
          Ich habe nach Deiner Ansicht scheinbar schlechteren Akku
          Nein, wo liest du das raus? Es ist doch voll vollkommen egal, ob und was für einen Akku du bisher hast.

          Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
          Was bei der ganzen Rechnerei auch überlegen musst, vielleicht kann ich dann auch den 300l WW-Wärmepumpenspeicher wegdiskutieren.
          Warum muss ich das überlegen. Es ist doch bescheuert, dass du ein hocheffizientes System durch ein neues teures ineffizienteres ersetzen willst, anstatt das effiziente System mit einem weiteren Akku auszubauen
          Für den selben Preis hättest du fast die 6 fache Wärmeenergie speichern können, bzw. die doppelte elektrische Energie selbstverbrauchen können.

          Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
          Werde mal sehen ob ich den im Endeffekt noch brauche, entscheide ich wenn ich unter der Wellnessdusche stehe, ist der Härtetest für den Flamco
          Das kann ich dir jetzt gleich verraten:
          Der Flamco hat eine Speicherkapazität von 12kWh. 300l Wasser von 10 Grad auf 60 Grad zu erhitzen benötigt 17kWh. D.h. dein 300l Wasserspeicher speichert schon mehr Wärmeenergie als der überteuerte Flamco.
          Bei 30l/Minute und 10Minuten Wellnessdusche bei 40 Grad warmen Wellnesswasser brauchst du schon 11kWh, also die gesamte Energie von dem Flamco. Dann ist er leer. Nur vermutlich hat er gar nicht die Leistung. (laut Datenblatt schafft er auch nur 25l/min auf 40 Grad zu erhitzen, vermutlich aber auch nur wenn er "vollgeladen" ist und das Kaltwasser "Sommerwärme" hat.)
          Ein Akku für den selben Preis, in Kombination zu deiner guten WW-Wärmepumpe, hätte dir jetzt nochmal 5 Duschen erlaubt, oder am Abend die Sauna versorgt, ohne Netzbezug, oder oder oder.

          Kommentar


            #35
            Hi,
            mag alles sein was Du da rechnest und schreibst, aber ich mache lieber Feldtests, und dann entscheide ich aus der Hüfte, Ebay Kleinanzeigen

            Grüsse vom experimentellen Heizi
            „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

            Kommentar


              #36
              PS.
              Und ich habe mal irgendwo hier und im WWW gelesen das es keinen Sinn macht riesig grosse Akkus im Keller rumstehen zu habe weil sie im Winter vor sich rumdümpeln..........

              Lass mich ruhig mal in Ruhe den Flamco austesten, habe an jedem Verbraucher Zähler den ich über ModBus auslese, denke kann dann schon entscheiden.
              Hausverbrauch 0,511 KW, Wärmepumpe 2,311209 KW(grosses Haus, 35 Jahre alt), Wechselrichter 1= 0.0 KW, Wechselrichter 2= 0.0 KW

              Und jetzt gehe ich in die Sauna, mein Zähler sagt mir immer was von 12 KW, Akku all

              Grüsse vom Heizi
              Zuletzt geändert von Heizi; 09.02.2025, 18:48.
              „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

              Kommentar


                #37
                Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                Und ich habe mal irgendwo hier und im WWW gelesen das es keinen Sinn macht riesig grosse Akkus im Keller rumstehen zu habe weil sie im Winter vor sich rumdümpeln..........
                Kontext. Wenn der Akku bei dir im Winter plötzlich rumdümpeln soll, dann auch der Flamco. Bekommst du den Flamco im Winter voll, dann auch den Akku. (nur bekommst du aus dem Akku im Anschluss zu allem Überfluss auch noch die dreifache Wärmeenergie raus ....)


                Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
                Hi,aber ich mache lieber Feldtests
                Mach das. Währenddessen fahre ich mit meinem Ferrari mal ins Wasser. Mal sehen, ob ich damit meine Yacht ersetzen kann. Feldtest.

                Kommentar


                  #38
                  Viel rumgeprolle/dummschwätzerei von einem angeblich erwachsenenen Mann, mit der "Trotz"-Haltung eines 14 jährigen, pubertierendem Jungen... aua... peinlich und zum fremdschämen, hatte in meiner Jugend auch solche Leute im näheren Umfeld/Freundeskreis, meistens war da wirtschaftlich (außer viel heiße Luft) nicht wirklich was dahinter .

                  Genug Internet für heute
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    außer viel heiße Luft)
                    so lange man damit heizen kann
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Mir reicht das.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X