Hallo,
ich habe einen 20Jahre alten Zählerschrank (Hager univers Z ZP52S), für den nie eine richtige Dokumentation erstellt wurde, bzw. nur auf einem Blatt Papier handschriftlich die Bauteile usw. erfasst wurden. Dazu wurde im Laufe der zeit auch noch einiges umgebaut (habe ich teilweise auch selbst gemacht und natürlich auch nicht sauber dokumentiert :-().
Jetzt würde ich gerne diese Dokumentation sauber nachholen wollen.
Mit Hager Ready habe ich angefangen, dann aber festgestellt, dass man damit zwar gut neue Schränke dokumentieren kann, es für einen alten Schrank aber ehr ungeeignet ist, z.B. kann ich die Schienen nicht so anordnen wie ich es brauche, es ist anscheinend auch nicht möglich Reihenklemmen hinzuzufügen.
Dann habe ich mich an Hager cad versucht, auch dort findet man den ZP52S nicht (mehr), auch die verbauten original Hager Reihenklemmen konnte ich nicht finden.
Ganz abgesehen davon, ist es eine ziemlich Fummelei...
Wie oder womit würdet ihr das machen?
Am Ende sollte mindestens eine saubere Beschriftung und ein Stromlaufplan stehen und falls sich später Änderungen ergeben, sollte man diese auch nachpflegen können.
Ich bin gespannt
ich habe einen 20Jahre alten Zählerschrank (Hager univers Z ZP52S), für den nie eine richtige Dokumentation erstellt wurde, bzw. nur auf einem Blatt Papier handschriftlich die Bauteile usw. erfasst wurden. Dazu wurde im Laufe der zeit auch noch einiges umgebaut (habe ich teilweise auch selbst gemacht und natürlich auch nicht sauber dokumentiert :-().
Jetzt würde ich gerne diese Dokumentation sauber nachholen wollen.
Mit Hager Ready habe ich angefangen, dann aber festgestellt, dass man damit zwar gut neue Schränke dokumentieren kann, es für einen alten Schrank aber ehr ungeeignet ist, z.B. kann ich die Schienen nicht so anordnen wie ich es brauche, es ist anscheinend auch nicht möglich Reihenklemmen hinzuzufügen.
Dann habe ich mich an Hager cad versucht, auch dort findet man den ZP52S nicht (mehr), auch die verbauten original Hager Reihenklemmen konnte ich nicht finden.
Ganz abgesehen davon, ist es eine ziemlich Fummelei...
Wie oder womit würdet ihr das machen?
Am Ende sollte mindestens eine saubere Beschriftung und ein Stromlaufplan stehen und falls sich später Änderungen ergeben, sollte man diese auch nachpflegen können.
Ich bin gespannt


Kommentar