Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung von Fassadenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verkabelung von Fassadenbeleuchtung

    Hallo,

    ich hab eine bescheidene Frage.

    Ich habe 12 Leuchten um Eingang und Fassade zu beleuchten. Nun stell ich mir gerade die folgende Frage:

    Führt Ihr die Kabel alle einzeln von jeder Leuchte zum Schaltschrank oder "sammelt" ihr und führt nur 1 Kabel pro Gebäudeseite zum Schaltschrank. Oder habt ihr das anders gelöst?

    Die Lampen einzeln ansteuern sehe ich als sehr überflüssig an.
    Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
    KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

    #2
    Also wenn du die alle nur in Gruppe schalten willst, schleift man eigentlich ein Kabel druch alle Leuchten durch.

    Je nach Sachen 5x 1,5 oder 7x1,5 wenn man doch mehrere Kreise braucht, aber eigentlich nicht für jede Lampe ein Kabel


    Gruß


    Gringo

    Kommentar


      #3
      Lampen.....

      Naja kommt schon auf die Lampe an.....wenn ich mir vorstelle 2 x 7x1,5 in meinen Aussenlampen.....neeeee .Wenn du nix mit Dali oder 1-10V Technik machen willst reicht ein 3x aus . Zieh das in die Verteilung oder mach an einer sinnvollen Stelle nen Abzweig mit ner Dose !

      Kommentar


        #4
        Ich habe die Aussenleuchten mit 5x1,5 von den jeweiligen Aussensteckdosen angefahren. Von dort in die Verteilung. Je nach Anzahl der Leuchten und Steckdosen mit 5x1,5 oder 7x1,5.

        Hat aber zur Folge, dass Licht und Steckdosen auf einen Stromkreis müssen. Spielt IMHO eine untergeordnete Rolle, das für Aussen sowieso ein eigener FI verwendet wird.

        Grüsse,
        Uli

        Kommentar


          #5
          hi,

          ich stehe auch gerade vor der gleichen Frage, bzw. kurz vor dem doing, da gerade mit der Verklinkerung angefangen wurde. Elektriker ist im Urlaub.

          Gegen das durchschleifen von Lampe zu Lampe von 3x1,5 bzw. 5x1,5 spricht meiner Meinung nach das anschliessende Problem 6 bzw. 10 Leitungen in der Lampe unterbringen zu müssen. In der Regel ist da zu wenig Platz, in der Verteilung ist der Platz vorhanden und die paar Meter NYM 3x1,5 Kabel kosten nicht die Welt.

          Welches Kabel nimmt ihr dafür? NYM reich ja eigentlich, oder nimmt ihr NYY zur Sicherheit?

          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #6
            Zitat von cmalo Beitrag anzeigen
            hi,

            Welches Kabel nimmt ihr dafür? NYM reich ja eigentlich, oder nimmt ihr NYY zur Sicherheit?
            Ich habe NYM verwendet, solange die Kabel nicht ins Erdreich gehen, oder UV Strahlen ausgesetzt sind. Normalerweise sollte das der Fall sein, da die Leuchte oder das Betriebsmittel bei der Auslassstelle montiert wird.
            Sollte das Kabel ungeschützt laufen, würde ich NYY oder ein anderes Kabel verwenden, das nicht UV empfindlich ist.

            Grüsse,
            Uli

            Kommentar


              #7
              Also ich habe einfach eine Verteilerdose im Innern an sinnvoller Stelle eines Raumes gesetzt und von dort die Gruppe Außenleuchten sternförmig angefahren. Die Verteilerdose ist von der HV dann mit einem 5x1,5mm² angefahren, so dass ich sogar 3 Leuchtengruppen schalten könnte (oder eine Leuchte irgendwann mal einzeln schalten könnte).

              Vorteil: kann jederzeit intern im Trockenen umverdrahten, nur ein einzelnes 5x1,5mm² zur HV und ich muss nur mit einem 3x1,5mm² zur jeweiligen Leuchte.

              In der HV sitzt dann ein 3-poliger FI, der nur für Außenlicht- und Steckdosen zuständig ist.

              Würde ich immer wieder so machen - durchschleifen würde ich persönlich nicht machen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X