Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische FBH unter Fliesen in gefliester bodengleiche Dusche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Elektrische FBH unter Fliesen in gefliester bodengleiche Dusche

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit solchen dünnen elektrischen Heizmatten die man in den Fliesenkleber direkt unter der Fliese einbetten kann? Wir haben im ganzen Haus konventionelle FBH aber direkt in der Dusche keine - nun möchte meine Frau in der Dusche ungern kalte Füße bekommen. Daher meine Idee einer elektrischen Heizung für ca 1qm. Diese würde ich (automatisch) kurz vorm Duschen einschalten wollen und danach automatisch wieder aus.

    Wie sind da die Reaktionszeiten? Wie viel Watt/qm sollte man einsetzen? Wie gut lässt sich das System tatsächlich verbauen? Regeln würde ich es natürlich per Bus, d.h. ich brauche ein System welches ich über einen normalen Schaltaktor ein-/ausschalten kann - aber soweit ich das sehe sollte das bei allen gängigen Systemen funktionieren wenn man die dazugehörigen Thermostate weg lässt. Ist dazu ein Temperatursensor im Fliesenkleber (bzw im obersten Bereicht des Estrichs) notwendig oder kann man die Heizmatte auch rein nach Zeit steuern?

    Danke für eure Hilfe,
    Micha

    #2
    Kannste machen

    Kannste machen, aber wozu?

    Wenn's Wasser aus der Dusche läuft, sind die Fliesen automatisch warm.

    (Frauen und ihre kalten Füße....grrrrrr)

    Ich würde trotzdem davon absehen, denn hier spielt Undichtigkeit eine Rolle.

    Nicht dass Du einen Stromschlag bekommen würdest, aber bei den Temperaturschwankungen ist der Fliesenkleber dort großer Beanspruchung ausgesetzt, abgesehen von der Dichtschlemme / Dichtmasse darunter.

    Ein Kompromis sind bodengleiche Duschtassen z.B. von Bette (Bette Floor) oder Keramag.

    Vorzuziehen sind diese allemal, weil

    1.) Die Putzerei der Fugen entfällt

    2.) Die Duschtasse vom Boden entkoppelt ist (Wärme und Schall)

    3.) Die Dichtigkeit gewährleistet ist

    Na klar...is ja alles Geschmackssache, aber ich rate meinen Kunden grundsätzlich immer von gefließten Duschtassen ab.

    Hab selbst im Haus 3 X Bette Floor verarbeitet, und bin mehr als zufrieden.

    Produkte - DUSCHEN - Bodengleiche Duschflächen - BETTEFLOOR SIDE | Bette

    Bodentemperierung mit Schlüter®-DITRA Technologie | Schlüter-Systems

    Kommentar


      #3
      Existiert die Dusche denn schon oder wird es noch gebaut?


      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

      Kommentar


        #4
        Geflieste bodengleiche Duschen verlieren oftmals ihren Charme sehr schnell. Sieht alles ganz toll aus aber wenn der Fliesenleger nicht ein absoluter Könner ist ist das die Freikarte für Undichtigkeiten.

        Ganz gruselig wirds oft wenn der Fliesenleger frei Schnauze irgendwelche Komponenten mixt. Ich habe hier so ein Wunderding, glücklicherweise nur im Gästebad was vielleicht 3x im Jahr benutzt wird, da ist der Druck, das alles wieder rauszureissen nicht so gross weil undicht ist es ...

        Ich würde da in einem System arbeiten (lassen) und wenn das System die Option der Temperierung vorsieht das nehmen. Und wenn es kein System mit Temperierung gibt würde ich drauf verzichten.

        Schlüter wurde schon als Systemanbieter genannt, ich würde auch mal bei Illbruck schauen, die haben in der Poresta-Linie was für bodengleich gefliest.

        Kommentar


          #5
          Ja es wird wie immer der Teufel an die Wand gemalt, nicht jeder Flisör ist ein Pfuscher...viele der heutzutage eingebauten Gefliesten Duschen sind dicht und bleiben es auch...


          Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

          Kommentar


            #6
            Als Alternative zu einer el. FBH kannst Du einfach die Dusche vorab 30 Sec. laufen lassen, dann sind die Fliesen warm. Schneller und billiger dürfte es kaum gehen...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Die meisten Undichtigkeiten kommen von mangelhaften Silikonfugen. Hier muss regelmäßig nachgearbeitet werden oder man lässt sich gleich wartungsfreie Dehnfugen einbauen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Silikonfugen sind nicht dafür gedacht und auch nicht dafür geeignet die Dichtigkeit herzustellen!
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Den Schaltaktor nach der zuerwarteten Last wählen. im Zweifel ein Koppelrelais zwischen bauen.
                  Habe schon solche Heizmatten in Duschen verbaut. Aber immer mit Trenntrafo.
                  Das rettet einem schon mal das Leben.
                  Weiß doch jeder das Strom und Wasser sich schlecht Vertragen.
                  Unbedingt einen Temperaturfühler mit ein Arbeiten, da sich sonst die Heizmatten überhitzt und beschädigt werden kann. Bei mir zuhause habe ich den Fühler im Boden auf den Heizungsaktor geschaltet und der Hezungsaktor schaltet ein Koppelrelais. Hatte da einen Kanal übrig.
                  Empfehlen kann ich die Heizmatten von AEG?
                  Heizen schnell auf und haben einen geringen Verbrauch.
                  1qm hat ca. 160W Leistungsaufnahme.
                  Gruß Philipp
                  Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
                  von Konrad Adenauer

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                    Geflieste bodengleiche Duschen verlieren oftmals ihren Charme sehr schnell. Sieht alles ganz toll aus aber wenn der Fliesenleger nicht ein absoluter Könner ist ist das die Freikarte für Undichtigkeiten.

                    RICHTIG!

                    Ganz gruselig wirds oft wenn der Fliesenleger frei Schnauze irgendwelche Komponenten mixt. Ich habe hier so ein Wunderding, glücklicherweise nur im Gästebad was vielleicht 3x im Jahr benutzt wird, da ist der Druck, das alles wieder rauszureissen nicht so gross weil undicht ist es ...

                    Unbedingt da auch Gewährleistung achten. Alles schriftlich fixieren. Es gibt Komponenten mit 10 Jahre Garantie. Ebenso ist ein Abdichtband beim Weglassen einer Entkopplungsmatte Pflicht:

                    AEB® plus Abdichtungs- und EntkopplungsBahn plus

                    Ich würde da in einem System arbeiten (lassen) und wenn das System die Option der Temperierung vorsieht das nehmen. Und wenn es kein System mit Temperierung gibt würde ich drauf verzichten.

                    Schlüter wurde schon als Systemanbieter genannt, ich würde auch mal bei Illbruck schauen, die haben in der Poresta-Linie was für bodengleich gefliest.
                    Illbruck is auch okay. Weiterer Anbieter:
                    Dämmstoffe, Bauplatten, Polystyrolschaum, XPS, Duschelemente, Polystyrol-Hartschaum - Duschelemente

                    Aber mein Tip an Dich...lass die Finger weg von gefließten Duschen. Wirst nur Deine Probleme haben.

                    Ich bin vom Fach (Estrichgewerk) und weiß, worauf's da ankommt. Und wenn ich als Estrichleger von Abdichtarbeiten die Finger lasse, dann weißte auch warum.

                    Schließe mich ansonsten MarkusS Meinung an.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich habe die Fußbodenheizung auch in der gefliesten Dusche und finde es sehr charmant, das die Feuchtigkeit nach dem Duschen relativ schnell wegdunstet. Das würde ohne Fußbodenheizung nie so schnell gehen...


                      MfG, Sven

                      Sent from my iPhone using Tapatalk
                      MfG, Sven

                      endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Also wir haben diese E-FBH in der Dusche in einer Vormauerung als Popo-heizung.

                        Läuft soweit alles gut. Nur die Vorlaufzeit/Reaktionszeit muss man beachten, in 5 min ist die nicht schön mollig warm, das dauert schon etwas länger...

                        MfG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Silikonfugen sind nicht dafür gedacht und auch nicht dafür geeignet die Dichtigkeit herzustellen!
                          Die Funktion einer elastischen Fuge im Sanitärbereich ist im IDV-Merkblatt Nr. 3, der DIN 18165: Bauwerksabdichtung und weiteren technischen Regelwerken beschrieben. Hieraus geht eindeutig hervor, dass die elastische Fuge in Sanitärräumen eine Abdichtfunktion hat, um den Baukörper dauerhaft vor Nässe zu schützen.
                          Diese alleine ist nicht ausreichend, da auch Fliesenfugen und ggf. die Fliesen selbst nicht vollständig wasserundurchlässig sind. Aus diesem Grunde ist die flächige Abdichtung unter dem Bodenbelag notwendig.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Besser...

                            Besser hätte ich es nicht ausdrücken können, als mein Vorredner es kommentierte!

                            Mein Tip...Finger weg von Undichtigkeiten!

                            Sieht zwar alles superschick aus für 5 Jahre...aber danach kommt das böse Erwachen.

                            Wir stellen grundsätzlich den Estrich vor der Duschtasse ab, und lassen das Gewerk zum Fliesenleger übergehen.

                            Die Haftung liegt dann beim Fliesenleger.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ElLitschi Beitrag anzeigen
                              Besser hätte ich es nicht ausdrücken können, als mein Vorredner es kommentierte!

                              Mein Tip...Finger weg von Undichtigkeiten!

                              Sieht zwar alles superschick aus für 5 Jahre...aber danach kommt das böse Erwachen.
                              Aus genau diesem Grunde haben wir wartungsfreie Dehnfugen fest in sämtliche Ecken der bodentiefen Dusche einbauen lassen; denn erfahrungsgemäß wartet man Silikonfugen viel zu spät und da sind Folgeschäden nicht auszuschließen, was an diesen neuralgischen Punkten fatal und mit hohen Kosten für die Schadensbeseitigung verbunden sein kann.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X