Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit solchen dünnen elektrischen Heizmatten die man in den Fliesenkleber direkt unter der Fliese einbetten kann? Wir haben im ganzen Haus konventionelle FBH aber direkt in der Dusche keine - nun möchte meine Frau in der Dusche ungern kalte Füße bekommen. Daher meine Idee einer elektrischen Heizung für ca 1qm. Diese würde ich (automatisch) kurz vorm Duschen einschalten wollen und danach automatisch wieder aus.
Wie sind da die Reaktionszeiten? Wie viel Watt/qm sollte man einsetzen? Wie gut lässt sich das System tatsächlich verbauen? Regeln würde ich es natürlich per Bus, d.h. ich brauche ein System welches ich über einen normalen Schaltaktor ein-/ausschalten kann - aber soweit ich das sehe sollte das bei allen gängigen Systemen funktionieren wenn man die dazugehörigen Thermostate weg lässt. Ist dazu ein Temperatursensor im Fliesenkleber (bzw im obersten Bereicht des Estrichs) notwendig oder kann man die Heizmatte auch rein nach Zeit steuern?
Danke für eure Hilfe,
Micha
hat jemand Erfahrungen mit solchen dünnen elektrischen Heizmatten die man in den Fliesenkleber direkt unter der Fliese einbetten kann? Wir haben im ganzen Haus konventionelle FBH aber direkt in der Dusche keine - nun möchte meine Frau in der Dusche ungern kalte Füße bekommen. Daher meine Idee einer elektrischen Heizung für ca 1qm. Diese würde ich (automatisch) kurz vorm Duschen einschalten wollen und danach automatisch wieder aus.
Wie sind da die Reaktionszeiten? Wie viel Watt/qm sollte man einsetzen? Wie gut lässt sich das System tatsächlich verbauen? Regeln würde ich es natürlich per Bus, d.h. ich brauche ein System welches ich über einen normalen Schaltaktor ein-/ausschalten kann - aber soweit ich das sehe sollte das bei allen gängigen Systemen funktionieren wenn man die dazugehörigen Thermostate weg lässt. Ist dazu ein Temperatursensor im Fliesenkleber (bzw im obersten Bereicht des Estrichs) notwendig oder kann man die Heizmatte auch rein nach Zeit steuern?
Danke für eure Hilfe,
Micha
Kommentar