Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrofertigmontage - Malerarbeiten - Was als erstes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrofertigmontage - Malerarbeiten - Was als erstes?

    Hallo,
    bei uns wurde der Innenputz angebracht. Demnächst geht es dann mit der Fussbodenheizung/Estrich weiter.

    Eine Frage, die mir derzeit im Kopf umgeht ist, wann ist der richtige Zeitpunkt für die Montage der Steckdosen, Schalter usw? Im Netz liest man 1000 verschiedene Meinungen.

    Also der Einsätze, welche in die UP-Dose kommen und woran die Kabel angeschlossen werden (nicht die Blendrahmen).

    Und wann ist der richtige Zeitpunkt zum Strippen ziehen?



    Wir haben es leider zeitlich nicht mehr geschafft, alle Kabel vor dem Verputzen in die Leerrohre zu ziehen, haben gerade noch die Dosen geschafft, welche ich überputzt haben wollte (ich weiß... nicht VDE-Konform... Klemmstellen müssen zugänglich bleiben usw)




    Also:

    Dosen aufklopfen und Kabel einziehen jetzt sofort, noch vor dem Estrich?

    Steckdosen usw. erst nach den Malerarbeiten installieren? (Ich will keine übermalten Einsätze...) Oder gibts da Abdeckkappen?


    Oder würdet ihr mir eine andere Reihenfolge empfehlen?

    #2
    Hallo Halloween,

    die Leitungen ziehen/verlegen wir möglichst vor dem Putzen.
    Gleiches gilt für das Verklemmen der Leitungen.
    So kannst du vor dem Verputzen noch eine Isolationsmessung machen. Und nach Putz-/Estricharbeiten gleich nochmal.
    Du weißt dann gleich ob dein Leitungsnetz "sauber" ist.

    Die Unterteile kommen nachdem der Putz trocken ist in die UP Dosen.
    Ggf. auch erst nach dem Grundanstrich, falls der Endanstrich zeitlich versetzt erfolgt.
    Nach der Montage der Unterteile erfolgt unmittelbar der Funktionstest.
    Wenn die Unterteile beim Endanstrich Farbe abbekommen, ist dies nicht so schlimm.

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Utoquai Beitrag anzeigen
      Wenn die Unterteile beim Endanstrich Farbe abbekommen, ist dies nicht so schlimm.
      Genau. Schutzleiterkontakte mit Wandfarbe sind überaus stylish und Schuko-Stecker benutzt heutzutage eh niemand mehr, gibt ja nur noch Geräte der Schutzklasse II mit Eurostecker oder Konturenstecker.

      Nur noch zu übertreffen durch flächig überwalzte Busankoppler bei denen die Löcher für die Stiftkontakte dick zugekleistert sind - aber da hängt kein Menschenleben dran.

      Wer Ironie oder Sarkasmus findet darfs behalten.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
        Genau. Schutzleiterkontakte mit Wandfarbe sind überaus stylish und Schuko-Stecker benutzt heutzutage eh niemand mehr, gibt ja nur noch Geräte der Schutzklasse II mit Eurostecker oder Konturenstecker.

        Nur noch zu übertreffen durch flächig überwalzte Busankoppler bei denen die Löcher für die Stiftkontakte dick zugekleistert sind - aber da hängt kein Menschenleben dran.

        Wer Ironie oder Sarkasmus findet darfs behalten.
        Man könnte meinen du hast von der Praxis keine Ahnung. BA und Schutzkonakte kann man einfach abkleben und gut ist, dann kann man so viel walzen und schmieren wie man will...

        Mache meine Endmontage auch immer nach dem Putzer, wenn alles trocken ist. Kommunikationsdosen, Schutzkonakte und BA werden abgeklebt. Ein Teil der Steckdosen wird offen gelassen, damit die lästigen Kabeltrommeln entfallen und wenn der Maler diese dann vollschmiert, gibts n volles Pfund aufs...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wir setzen die Geräte erst nach dem Streichen ein um uns das Abkleben zu sparen. Ein isolierter Schutzleiter ist nicht so toll. Aber ich mache das auch in Eigenleistung...

          Viele Grüsse,

          Matthias

          Kommentar


            #6
            oder man benutzt so was
            Angehängte Dateien
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
              oder man benutzt so was
              Die gibt es aber auch nicht umsonst...

              Kommentar


                #8
                @MarkusS
                wer hat dir denn das Förmchen geklaut?

                Du kennst anscheinend nicht den Unterschied zwischen Unterteil und SL-Kontakt!?
                Über letzteres kann man Reste des NYM Mantels stecken.

                Wenn du im weiteren Verlauf nichts konstuktives zur Fragestellung beiträgst, schließe ich mich der Meinung von BadSmiley an.

                Gruß

                Stefan
                Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                Kommentar


                  #9
                  Mein Hauptargument ist auch.. wenn ich die Dosen frei klopfe, dann passt alles. Machen das die Stucker (Wie es immer wieder vor kommt, gut gemeint, aber scheiße ausgeführt) dann kann ich i.d.R. an fast allen Schaltern noch einmal nach putzen lassen und bin wieder nicht fertig. So kann ich in Ruhe Endmontage mache und weiß das alles funktioniert und gut ist.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Auf meinen Baustellen lasse ich alles vor dem Maler montieren,
                    gerade wenn der Putzer es gut gemeint hat und man nicht mal mehr die Putzdeckel findet kann man es leichter ausbessern.

                    Ach kann man eventuell beschädigte Installation besser reparieren als wenn schon die Tapete an der Wand klebt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Man könnte meinen du hast von der Praxis keine Ahnung. BA und Schutzkonakte kann man einfach abkleben und gut ist, dann kann man so viel walzen und schmieren wie man will...
                      Nö, ich bin auf der Brennsuppe dahergeschwommen und mache das erst knapp zehn Jahre.

                      Klar kann man die BCUs (und Steckdosen und was sonst noch so rum hängt) schön abkleben - und wenn man nachher das Klebeband abzieht fehlt dann bei den BCUs i.d.R. auch die obere Schicht des Aufklebers mit der Beschriftung.

                      Ich war auch nicht der Spezialist der geschrieben hat: "wenn die Unterteile Farbe abkriegen macht das nichts" - das war der Schmierfink den ich explizit zitiert habe. Interessant dass das die hier versammelten Oberfachkräfte weniger stört als mein Hinweis dass Farbe auf "Unterteilen" da nicht hingehört.

                      Abgesehen davon warum der ganze Aufwand mit der Abkleberei. Wenn man die Fertigmontage macht nachdem der Maler durch ist hat man die ganzen Probleme nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich weiß ja nicht was Ihr für Baustellen, Architekten oder Planer habt.
                        Aber wenn ein Maler nicht in der Lage ist etwas auf vorhandene Installation acht zu geben, lernt er das wenn Ihm ein Teil "seines" Geldes abgezogen wird.

                        Für warten bis mal alle fertig sind habe ich einfach keine Zeit auf meinen Baustellen, eine vernünftige Inbetriebnahme und Messprotokolle möchte ich ja auch noch hinbekommen.

                        Aber vielleicht hab ich da mit 10Jahren als OM noch nicht die richtigen Erfahrungen gemacht.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                          Aber vielleicht hab ich da mit 10Jahren als OM noch nicht die richtigen Erfahrungen gemacht.
                          da gebe ich Dir Recht.

                          KNX-Endmontage mache ich erst, wenn selbst der Möbeltischler raus ist mit seiner Dreckerei!

                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Vielleicht haben wir unterschiedliche Auffassungen von Endmontage,
                            empfindliche Produkte baut man zum Schluss ein, aber normale Steckdosen/Schalter Unterteile wüsste ich keinen Grund die nicht direkt nach dem Putz zu installieren und zu prüfen.

                            Das Lampen, PM/BWM, Abdeckungen/Sensorik zum Schluss kommen sollte klar sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              war der Schmierfink den ich explizit zitiert habe. Interessant dass das die hier versammelten Oberfachkräfte weniger stört als mein Hinweis dass Farbe auf "Unterteilen" da nicht hingehört.
                              Ist das wirklich dein Niveau?
                              Hast du sonst fachlich nichts beizutragen?

                              Wegen einem Farbtupfer auf dem Tragring ist weder die Produkteigenschaft noch die elektrische Sicherheit beeinträchtigt. Auch wenn du anderer Meinung bist!

                              Vielleicht solltest nochmal ein Nacht darüber schlafen wie du mit Leuten "redest" welche einen anderen Standpunkt haben als du!

                              Gruß

                              Stefan
                              Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X