Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SAT>IP als Alternative?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] SAT>IP als Alternative?

    Ich habe neulich ein paar interessante Produkte und Meldungen zum Standard SAT>IP entdeckt:
    - 8fach LNB mit PoE Ethernet Anschluss, Inverto - IDLI-8CHE20-OOPOE-OSP -
    - Triax TSS 400 converter
    - Fernseher von Panasonic, Fernsehen überall im Haus ohne aufwendige Verkabelung

    Die Idee klingt gut: Statt Antennenkabel wird auf TCP/IP umgesetzt und per Switch die Geräte angebunden.
    Nachteile: Bisher gibt es nur einen TV Hersteller, settop-Boxen sind unhandlich, zusätzlicher Stromverbrauch (die Umsetzer laufen dauernd)

    Elegant wäre das tatsächlich - aber funktioniert das wirklich? Zuverlässig? Kann man genauso schnell zappen?
    Sollte man im Neubau überall trotdem noch Antennenkabel verlegen?

    #2
    Dlna + sat>ip

    Ich beschäftige mich mit selbem Thema.

    Ja, u.a. einige Geräte von Panasonic können SAT>IP nativ.
    Jedoch können auch andere Hersteller wie Samsung usw. auf den DLNA-Stream von SAT>IP-Servern wie z.B. dem
    Telestar Digibit R1 zugreifen.

    Zitat: "Zu den unterstützten Geräten gehören unter anderem diverse LCD- und LED-Fernseher der Marken TELESTAR, Sony, Panasonic, Grundig und anderer Hersteller sowie auch Spielekonsolen wie beispielsweise die Sony PlayStation 3. Ob Ihr Gerät über DLNA auf den DIGIBIT R1 zugreifen kann, können Sie beim Hersteller des entsprechenden Gerätes in Erfahrung bringen."

    EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

    Kommentar


      #3
      Zitat von djtark Beitrag anzeigen

      Jedoch können auch andere Hersteller wie Samsung usw. auf den DLNA-Stream von SAT>IP-Servern wie z.B. dem
      Telestar Digibit R1 zugreifen.
      Leider gibt es da viele verschiedene Ausprägungen von "es geht".
      Kann man weiterhin einfach die Kanäle umschalten?
      Oder sieht man eine Liste aus der man einen Sender auswählt? Vergleichbar mit Videos auf einem DLNA Server? Das wäre weniger gut.

      Über Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        wir haben gerade neu gebaut und ich habe extra nicht nur Coax Kabel verlegen lassen, sondern gleich daneben zusätzlich auch noch Netzwerk.

        Bisher hab ich mich immer mit dem Thema "media Portal" beschäftigt.

        SAT IP interessiert mich auch. Hier geht es mir aber auch im die Erfahrungen. So wie den anderen auch. Genau das heiße Thema der "Geschwindigkeit". Wie schnell ist das TV Bild da, wie schnell sind die Umschaltzeiten usw.

        Grüße,
        Visionsurfer

        Kommentar


          #5
          Ich habe auf Amazon eine Antwort zur SAT>IP Umschaltzeit zum Fernseher Panasonic TX-50ASW504 erhalten:
          Einen Vergleich zu DVB-S habe ich nicht aber zu DVB-T. Ich würde sagen es ist etwas langsamer, Umschaltzeit liegt so bei 2 Sekunden.
          So richtig prickelnd ist das leider nicht.

          Der Anwender berichtet weiterhin von Stabilitätsproblemen
          Mein Problem ist eher der SAT>IP Server (Telestart digitbit R1), der ist unter Dach nahe der Schüssel untergebracht und offenbar sehr hitzeempfindlich ist. Bei sommerlichen Temperaturen bleibt ständig das Bild hängen, Kältespray drauf-> läuft es wieder. Mich würden Erfahrungen mit anderen Fabrikaten interessieren ...
          mein Fazit: ich werde im geplanten Neubau wohl weiterhin noch ein paar Coax-Kabel verlegen. Dass zusätzlich auch einige Netzwerkdosen (Doppeldosen) installiert werden ist für mich aber klar.

          Kommentar


            #6
            Stand heute ist das alles unausgegoren und unbrauchbar. Was bringt der Mist, wenn ich dann bei jedem Fernseher ne Set-Top-Box brauche, da kann ich gleich Sat-Receiver aufstellen.

            Ich hab alle Räume mit Koax (+ natürlich Netzwerk) versorgt, die Sat-Verteilung sitzt mit im Netzwerkschrank. Wenn also dereinst mal Sat über IP funktionieren sollte, dann zieh ich die Koaxkabel raus, Netzwerkkabel rein und ersetze die Anschlussdosen.

            Kommentar


              #7
              Überlege mir als Spielerei einen "Triax TSS 400 SAT>IP Converter" zu holen. Irgendwie dachte ich immer, ich packe mir eine DVB-S Karte in den Esxi Server und virtualsiere diesen dann. Aber irgendwie fehlt mir dazu gerade die Zeit und die Lust und vor allem, kostet das Teil gerade mal 180€.. so viel kostet eine anständige DVB-S Karte ja alleine schon. Okay, wieder ein Stromfresser mehr und der ESXI Server läuft ja eh.. aber egal.

              Erfahrungen lesen sich eigentlich auch ganz nett.. hat da evtl. schon wer Erfahrungen inzwischen?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                und der ESXI Server läuft ja eh.. aber egal.

                Erfahrungen lesen sich eigentlich auch ganz nett.. hat da evtl. schon wer Erfahrungen inzwischen?
                Hatte den Triax , leider war ich absolut unzufrieden, Unstabil, mit Mac OS nichts möglich, außer die Streams einzeln aufzurufen, was nervig ist.

                Dann doch lieber eine VU DUO.

                P.S: Du musst doch nur deine TV karten einbauen , in ESXI durchreichen.
                YAVDR Installieren und das sudo apt-get install media_build experimental ausführen.

                Falls deine Karte dann immer noch nicht erkannt wird, die Moduloption MSI deaktivieren.

                P.S.S Viel Glück

                Kommentar


                  #9
                  Welche TV Karte mit mindestens 2 Eingängen kannst du empfehlen?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Die da ist ganz ordentlich TT-premium® S2-6400 Twin HD

                    Die will aber auch aussenrum ordentliche Hardware.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Die da ist ganz ordentlich TT-premium® S2-6400 Twin HD

                      Die will aber auch aussenrum ordentliche Hardware.
                      Nach einem Schnellcheck gibt es die leider nicht mehr.

                      Hardware habe ich diese:
                      Preisvergleich | Geizhals Deutschland

                      Nicht das nonplus Ultra, aber für meine Anforderungen reicht es bis jetzt.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Oder
                        Digital devices cine S2

                        Kommentar


                          #13
                          Die TT Premium, war schon beim Erscheinungstermin eine Totgeburt. Entwicklung hat viel zu lange gedauert und die Hardware war eher bescheiden von den Möglichkeiten und der Bildqualität. Die Grafikkarten basierten Ausgabemöglichkeiten wie VDPAU haben den Full Featured Karten ganz schnell ein Ende gemacht.

                          Ich habe bei mir auch auch diverse Cine Produkte von Digital Devices bzw. Linux4Media im Einsatz und kann diese uneingeschränkt empfehlen.

                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Ich will jetzt hier nicht meine ganze Leidensgeschichte darlegen, aber ich habe nach mehreren vergeblichen Versuchen, eine DD Cine CT von ESXi durchreichen zu lassen, mittlerweile aufgegeben und Ubuntu Server 14.04 direkt installiert. Damit werde ich irgendwann einen neuen Versuch starten. Das ich einfach nur zu blöd dazu bin, möchte ich nicht ausschließen. Aber wenn du von Zeitmangel sprichst, würde ich mir das definitiv kein zweites mal antun.

                            BTW: habe von ESXi auf Ubuntu mit KVM umgestellt. Alle meine ESXi VMs haben sich ohne weiteres mittels KVM wiederbeleben lassen. Man muss nur das vmdk Festplattenimage auswählen beim Neuanlegen einer VM mit KVM.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                              Oder
                              Digital devices cine S2
                              Die Karte kostet mit 160€ mehr als der triax und hat nur 2 Anschlüsse. Also wird man nur 2 Streames starten können. Irgendwie verlässt mich die Motivation schon wieder... Alles ist irgendwie besser als TV gucken. ;-)
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X