Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SAT over IP (Erfahrungen, Geräteangebot, CI+)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ansonsten eine Enigma2-Box mit 4 Tunern holen und per XBMC-Client auf dieser übers Netzwerk die Sachen anschauen. Schnelle Umschaltzeiten, Aufnahme parallel, preiswert und ohne Sat>IP.

    Ich hab im Neubau auch nur im Schlafzimmer und im Wohnzimmer Sat-Kabel liegen, ansonsten alles auf CAT...wenn es nicht jetzt über Ethernet klappt, dann halt in 5 Jahren. Schauen sowieso lieber Filme als normales Fernsehen :-D
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    Kommentar


      #32
      In der aktuellen "Digital fernsehen", die ich bisher auch nicht kannte, ist ein ausführlicher Test über 11 SAT-IP-Server und ein allgemeiner Artikel.

      Interessant die Auflistung des Standbyverbrauchs, die aber keine Wertung erfährt. Testsieger Octopus Net hat "hohen Kaufpreis", aber 3,7W, der zweitplazierte Megasat benötigt 19,9W, was die 100 Euro Kaufeinsparung nach 2,5 Jahren aufgefressen hat. Vielleicht liegt das aber auch an einer Anzeige von Megasat eine Seite weiter ...

      Kommentar


        #33
        Wie wäre es mit einer VU+ Box?

        Basierend auf dem Enigma-system mit vier Tunern (VU+ Duo²)...feine Sache!
        Bei mir läuft derzeit noch die Ultimo mit drei Tunern, welche aber ebenfalls hervorragend ihren Dienst versieht.

        Gruß
        eXec
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #34
          Wie würde das Gesamtsystem dann aussehen?

          Kommentar


            #35
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            TvHeadend ist bei mir durchgefallen , da es einfach nicht stable genug war .
            Ich bin mit TVHeadend sehr zufrieden. Den größten Vorteil den ich zum Standard VDR sehe, ist die schöne Konfiguration übers Webinterface.
            Für mich ist die beste Lösung ein TVHeadend Server mit KODI als Frontend. Hatte damals auch Linuxboxen alla Coolstream mit Neutrino ist mir aber nicht flexibel genug bezüglich das aktuellen Trends zu IP-Streams aus dem Internet (Netflix, Amazon Instant Video usw.).

            Kommentar


              #36
              freetzmaster

              wie gesagt, es muss funktionieren
              ka. was sich Versionstechnisch seither getan hat, ich bin mit yavdr nach wie vor sehr zufrieden, setzte es als Headless Servergeschichte ein. Zugriff via Kodi

              Kommentar

              Lädt...
              X