Hallo zusammen,
in unseren elektrischen Rolläden sind Somfy Motoren mit elektronischer Endabschaltung eingebaut. Wir verwenden 2 BMS-MCU09 für die Ansteuerung.
Seit einiger Zeit fahren einige Rolläden sporadisch extrem langsam und es quitscht dabei richtig fies. Stoppt man die Fahrt und setzt sie dann fort (egal ob in die gleiche Richtung oder entgegengesetzt) fährt der Rolladen wieder ganz normal. Lässt man sie laufen bleiben sie bei der Hälfte des Fensters stehen. Im Aktor ist die Endlagendetektion permanent eingeschaltet. Ich kann derzeit nicht genau sagen, warum der Motor stoppt, also ob das nun an der Endlagendetektion vom Aktor oder die des Motors liegt. Ist es eigentlich sinnvoll bei elektronischer Endabschaltung die Endlagendetektion permanent eingeschaltet zu haben?
Das Ganze tritt bei 5 Rolläden auf, im Schnitt ca. 1x alle 3-4 Wochen. Also keine guten Vorraussetzungen das jemandem vorzuführen. Es ist übrigens auch unerheblich ob ich alle an dem Aktor angeschlossenen Rolläden gleichzeitig fahre oder einen einzeln. Das Problem tritt in beiden Fällen auf.
Hat jemand eine Idee woher das Verhalten kommen könnte oder hatte so etwas schon mal?
Danke Euch!
Viele Grüße
Jens
in unseren elektrischen Rolläden sind Somfy Motoren mit elektronischer Endabschaltung eingebaut. Wir verwenden 2 BMS-MCU09 für die Ansteuerung.
Seit einiger Zeit fahren einige Rolläden sporadisch extrem langsam und es quitscht dabei richtig fies. Stoppt man die Fahrt und setzt sie dann fort (egal ob in die gleiche Richtung oder entgegengesetzt) fährt der Rolladen wieder ganz normal. Lässt man sie laufen bleiben sie bei der Hälfte des Fensters stehen. Im Aktor ist die Endlagendetektion permanent eingeschaltet. Ich kann derzeit nicht genau sagen, warum der Motor stoppt, also ob das nun an der Endlagendetektion vom Aktor oder die des Motors liegt. Ist es eigentlich sinnvoll bei elektronischer Endabschaltung die Endlagendetektion permanent eingeschaltet zu haben?
Das Ganze tritt bei 5 Rolläden auf, im Schnitt ca. 1x alle 3-4 Wochen. Also keine guten Vorraussetzungen das jemandem vorzuführen. Es ist übrigens auch unerheblich ob ich alle an dem Aktor angeschlossenen Rolläden gleichzeitig fahre oder einen einzeln. Das Problem tritt in beiden Fällen auf.
Hat jemand eine Idee woher das Verhalten kommen könnte oder hatte so etwas schon mal?
Danke Euch!
Viele Grüße
Jens
Kommentar