Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kreis der Fussbodenheizung wird nicht warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kreis der Fussbodenheizung wird nicht warm

    Hallo und ein Frohes Neues Jahr.

    Das Problem: Ein Raum wird nicht warm.

    Der Temperaturfuehler im Estrich zeigt eine fast konstante Temperatur von 21,2 Grad. Die Soll-Temperatur steht auf 23 Grad, die Stellgroesse steht permanent auf 100%. Der Stelltrieb ist auf. Die Regelung per HS ist getestet und funktioniert.
    Daraus ziehe ich den Schluss, dass der Heizkreis gar nicht durchstroemt wird.
    Der Heizkreis hat nicht die groesste Leitungslaenge. Ein anderer vom gleichen Heizkreisverteiler ist laenger. Die anderen Raeume werden wie gewuenscht warm.

    Die Einstellungen der Zirkulationspumpe im Heizungsraum habe ich auch schon veraendert. Die steht auf der hoechsten Stufe. Das aendert nichts.

    Ich habe da keinen weiteren Ansatz mehr, was man tun koennte.

    Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Durchflussmesser alle ziemlich gleich eingestellt sind, siehe Bild. Irgendwie kommt da der Verdacht auf, dass was mit der Durchflussmenge nicht stimmt. Ich wuesste jedoch nicht wie man die einstellt.

    Kann ich da selber noch was dran tun, oder muss ich den Heizungsmann anrufen? Vielen Dank fuer eure Ratschlaege.

    VG!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von nobillings; 04.01.2016, 14:41.

    #2
    Du könntest bevor du dran rumspielst mal alle anderen Kreise schließen und nur den einen offen lassen und gucken ob du Durchfluss bekommst.
    Falls ja haut was beim Hydraulischen Abgleich nicht hin.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
      Daraus ziehe ich den Schluss, dass der Heizkreis gar nicht durchstroemt wird.
      Evt. ist einfach nur das der Ventilantrieb defekt oder nicht oder nicht richtig angeschlossen? Es sollte in den meisten Anlagen möglich sein, den Antrieb abzuschrauben. Der Stift im Ventil wird dadurch frei und sollte öffnen (zumindest ist das so bei den Ventilen die ich kenne). Damit ist es offen und sollte zum gewünschten Erwärmen führen. Bleibt der Stift "drin" sitzt er evt. fest. Möglicherweise hilft zartes Klopfen am Ventil

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Mhm da hat der Stefan recht.... Stellventil runter und schauen obs warm wird.
        War der kreis schon mal warm, oder nie?
        Mach mal ein Foto von den Stellventilen, das ist aussagekräftiger in dem Fall.

        SG,
        Hups
        Zuletzt geändert von Hups; 04.01.2016, 18:15.

        Kommentar


          #5
          Auf dem Foto ist der Durchfluss bei allen Durschflussmessern auf Null... Läuft die Umwälzpumpe?

          Auf jeden Fall muss der Heizungsfachmann einen hydraulischen Abgleich machen, bevor Du anfängst, irgendwas zu regeln.

          Ausserdem musste ich schon die mehrfach Erfahrung machen, dass die Heizkreise falsch gekennzeichnet waren und mein Regler/Aktor den falschen Heizkreis bewegt hat, also Zuordnung Heizkreise und thermische Aktoren überprüfen.

          LG, Heinz
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Schließe mich den Vorrednern an - erstmal den betroffenen Stellantrieb runter und schauen, ob es dann warm wird.

            Wir hatten ein ähnliches Problem und zufällig den gleichen HKV - bei uns ist es trotz abgenommenem Stellantrieb in einem Raum nicht warm geworden und ich hatte schon die Befürchtung, dass ein Schlauch in der FBH geknickt ist (das ist dann der Super-Gau)...letztendlich war aber einfach nur der Durchfluss nicht richtig eingestellt (dass macht man an dem Vierkantstift oben an den Durchflussanzeigern).

            Die Durchflussanzeiger kann man an diesem Modell übrigens ziemlich vergessen, die taugen überhaupt nichts und zeigen nur sporadisch etwas an.

            Was mir noch auffällt: die Farbe Eures Heizungswassers...das sollte bei einer FBH nicht so aussehen. Würde ich mal nachschauen lassen.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7


              Folgende Fehler treten immer gerne auf.

              1.Falsches Stellventil eingebaut NC ode NO. Diese sollten natürlich alle gleich sein und
              auf den Heizkreisverteiler abgestimmt.
              Bei dir kann somit nur ein Stellmotor eventuell falsch sein.

              2. Bei mir war z.B. ein neuer Stellmotor defekt

              3. Das Heizkreisventil hängt, einfach mit der Hand betätigen


              4.Software NC und NO vertauscht.





              Dein Wasser schaut furchtbar aus. Bei mir wurde sauberes enthärtertes Wasser eingefüllt.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.

                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Evt. ist einfach nur das der Ventilantrieb defekt oder nicht oder nicht richtig angeschlossen? Es sollte in den meisten Anlagen möglich sein, den Antrieb abzuschrauben. Der Stift im Ventil wird dadurch frei und sollte öffnen (zumindest ist das so bei den Ventilen die ich kenne). Damit ist es offen und sollte zum gewünschten Erwärmen führen. Bleibt der Stift "drin" sitzt er evt. fest. Möglicherweise hilft zartes Klopfen am Ventil.
                Wenn der Stelltrieb ab ist, ist der Stift draussen.

                Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                Mhm da hat der Stefan recht.... Stellventil runter und schauen obs warm wird.
                War der kreis schon mal warm, oder nie?
                Mach mal ein Foto von den Stellventilen, das ist aussagekräftiger in dem Fall.
                Der Heizkreis war schon mal warm. Letzen Winter und die Jahre davor.
                Ich habe mal ein anderes Bild drangehängt,, das hoffentlich klarer ist.

                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Auf dem Foto ist der Durchfluss bei allen Durschflussmessern auf Null... Läuft die Umwälzpumpe?

                Auf jeden Fall muss der Heizungsfachmann einen hydraulischen Abgleich machen, bevor Du anfängst, irgendwas zu regeln.

                Ausserdem musste ich schon die mehrfach Erfahrung machen, dass die Heizkreise falsch gekennzeichnet waren und mein Regler/Aktor den falschen Heizkreis bewegt hat, also Zuordnung Heizkreise und thermische Aktoren überprüfen.
                Es kann sein, dass die Umwälzpumpe in dem Moment nicht lief. Ist immer schwierig, wenn die Pumpe im Keller ist aber der HKV im 2.Stock. Und dann auf Krücken. Auf den anderen Bildern sieht man aber Durchfluss.
                Bei der Aktor-Zuordnung stimmt alles. Das hatte ich vor einigen Wintern schon mal überprüft.
                Im Heizungsordner ist die Sektion Protokolle komplett leer. Da werde ich morgen mal den Heizungsbauer fragen, ob er das überhaupt gemacht hat.


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Schließe mich den Vorrednern an - erstmal den betroffenen Stellantrieb runter und schauen, ob es dann warm wird.

                Wir hatten ein ähnliches Problem und zufällig den gleichen HKV - bei uns ist es trotz abgenommenem Stellantrieb in einem Raum nicht warm geworden und ich hatte schon die Befürchtung, dass ein Schlauch in der FBH geknickt ist (das ist dann der Super-Gau)...letztendlich war aber einfach nur der Durchfluss nicht richtig eingestellt (dass macht man an dem Vierkantstift oben an den Durchflussanzeigern).

                Die Durchflussanzeiger kann man an diesem Modell übrigens ziemlich vergessen, die taugen überhaupt nichts und zeigen nur sporadisch etwas an.

                Was mir noch auffällt: die Farbe Eures Heizungswassers...das sollte bei einer FBH nicht so aussehen. Würde ich mal nachschauen lassen.
                Also, wenn Stelltrieb runter ist, geht tatsächlich die Temperatur hoch. Und dann wird man auch die Durchflussmenge angezeigt.

                Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
                Folgende Fehler treten immer gerne auf.
                1.Falsches Stellventil eingebaut NC ode NO. Diese sollten natürlich alle gleich sein und
                auf den Heizkreisverteiler abgestimmt.
                Bei dir kann somit nur ein Stellmotor eventuell falsch sein.
                2. Bei mir war z.B. ein neuer Stellmotor defekt
                3. Das Heizkreisventil hängt, einfach mit der Hand betätigen
                4.Software NC und NO vertauscht.

                Dein Wasser schaut furchtbar aus. Bei mir wurde sauberes enthärtertes Wasser eingefüllt.
                1. alle gleich
                2. In dem Fall könnte nur alter defekt sein?
                3. Hängt nicht, Stift ist raus.
                4. SW ist korrekt.

                Ich habe mich auch schon gefragt, wieso die Farbe des Wassers so aussieht. Sieht irgendwie nach Rost aus. Könnte es sein, dass das durch Luft im System verursachte Korrosion ist?

                Obwohl der Stelltrieb bei 100% Stellgröße anzeigt, dass der geöffnet ist (der blaue Ring am Kolben ist eingezogen) wird kein Durchfluss angezeigt. Das deutet ja dann darauf hin, dass der Stelltrieb defekt ist.

                VG!
                Angehängte Dateien
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von nobillings; 04.01.2016, 20:42.

                Kommentar


                  #9
                  Also wenns ohne Stellantrieb warm wird....ist wohl der Stellantrieb defekt. Wird der warm wenn er bestromt ist?
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die Braunfärbung kann viele Ursachen haben, z.B.:

                    - Luft im System und dadurch Korrosion an Pumpen, Wärmetauscher etc.
                    - falscher Materialmix (Kontaktkorrosion)
                    - evtl. Handtuchheizkörper / normale Heizkörper am gleichen Heizkreis (sind innen oft verdreckt)
                    - System vor IBN nicht sauber durchgespült
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Im Keller liegt evtl. noch ein Ersatz.
                      Ich klemm den nochmal an und fühl mal.

                      Wir haben einen Handtuchheizkörper an einem anderen HKV im Untergeschoss. Dieser hier ist im Obergeschoss.

                      Die Gründe, die Du genannt hast, die gehen ja wohl auf die Kappe des Heizungsbauers, oder? Damit sollte er das Wasser ja auf Gewähr austauschen.

                      VG!

                      Kommentar


                        #12
                        Klar, das Wasser darf definitiv nicht so aussehen !
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Hier der 'Beweis' für den Temperaturanstieg. Der grüne ist der im Estrich. Die anderen sind in der Wand, vom Multi-Sensor.

                          In einem anderen Thema zum Überschwingen wurde 2 Minuten Taktzeit bei PI-Regler empfohlen. Bei mir sind 60 Sekunden eingestellt. Sollte ich den/die Parameter anpassen?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 2 photos.

                          Kommentar


                            #14
                            Oben habe ich da etwas verwechselt. Der Stelltrieb zeigt den blauen Ring an, wenn er bestromt wird, das heisst er ist auf. Die Stelltrieb sind NC. (Blau habe ich im ersten Moment mit Kalt assoziiert)

                            Hab den alten Stelltrieb nochmal bestromt. Der bleibt kalt. Der neue wird warm. Damit wäre das Problem ja gelöst.

                            Vielen Dank an alle!

                            VG!

                            Kommentar


                              #15
                              Gerne...und lass mal nach dem Wasser schauen :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X