Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenbau 24V LED Leuchte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Bei der Hängelampe,

    gibt es ggf noch ein U-profil mit geringer tiefe welches quasi noch von oben drüber gesteckt werden kann. Die Aussenabmessungen des vorhandenen Profils + Stoffdicke halt nur minimal kleiner als die Innenbreite des zusätzlichen Profils. Damit lassen sich dann schon bis auf die Stirnseiten die Schnitt und Pfalzkanten vom Stoff verstecken.
    Wenn das zweite Profil zufällig eines der üblichen LED-Profile ist gibt es dafür ggf sogar die passenden seitlichen Abdeckungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #62
      So Holzvariante ist auch fertig ;-)

      IMG_3824.JPG

      IMG_3827.JPG

      IMG_3830.JPG

      Für mich perfekt ... stolz wie Oskar ;-)

      Kommentar


        #63
        Ja das kaschiert doch gut die Klebekanten vom Stoff. muss ich mir merken
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #64
          Ist nicht die alte Stoffvariante mir Holz oben drauf, sondern
          - Holz oben auf Aluleiste "aufgelegt", und nur an den Ende mit 2 Mini-Schräubchen mit Aluprofil fixiert
          - doppelseitiges Klebeband auf Rand von Aluleiste
          - 2 cm breites Stoffband auf Klebeband
          fertig.

          War doch viel einfacher, als gedacht ;-)

          Kommentar


            #65
            Gefällt mir!


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #66
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Gefällt mir!
              Wäre so etwas nicht auch mal was für nen Leuchtenhersteller?

              Man sieht ja immer nur das "sterile" Aluprofil mit verschiedenen Kunstoffabdeckungen oder designte Glaselemente.

              Eine Kombination mit etwas gemütlicheren Komponenten wie in dem Beispiel fehlen da meiner Meinung noch.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #67
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                Wäre so etwas nicht auch mal was für nen Leuchtenhersteller?

                Man sieht ja immer nur das "sterile" Aluprofil mit verschiedenen Kunstoffabdeckungen oder designte Glaselemente.

                Eine Kombination mit etwas gemütlicheren Komponenten wie in dem Beispiel fehlen da meiner Meinung noch.
                Das kann ich mir gut vorstellen. Man könnte Werkstoffe und Farben immer neu kombinieren.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Hast an der Decke auch noch eine Holzleiste oder hast die zwei Stahlseile direkt in der Decke befestigt!?

                  Übrigens ist die Leuchte sehr schön geworden wenn einem Holz gefällt.

                  Kommentar


                    #69
                    Danke ... z. Zt. (Testaufbau) habe ich oben an der Decke einfach nur ein Holzbrett und das verzinnte KUPFER-Seil ( https://www.conrad.de/de/litze-1-x-0...re-486026.html ) mit Lüsterklemmen befestigt.
                    Später (im Neubau) ... weiß noch nicht genau, aber Seil direkt aus Betondecke dürfte etwas schwierig sein. Wahrscheinlich werde ich da an der Decke auch eine Holzleiste nehmen.

                    Kommentar


                      #70
                      Schau Dir mal die Barthelme Befestigungssets an! Wäre für diesen Anwendungsfall sicher sehr interessant. Link müsste ich nachher suchen...
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #71
                        Barthelme hat - im Gegensatz zu KLUS http://klusdesign.de/produkty/akcesoria-led - leider KEINE spannungsführenden Befestigungen.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo miteinander

                          Und? Bei der hier vorgestellten Eigenbauvariante spielt das überhaupt keine Rolle. Die Barthelme-Abhängung wäre dafür wunderbar geeignet. Einziges zu lösendes Problem ist die eigentliche Stromzuführung, wenn diese wirklich optisch nicht sichtbar sein soll. Die Abhängung selbst sieht im Detail verbaut so aus:

                          2017-01-09_Abhaengung.jpg
                          Kind regards,
                          Yves

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Yves,

                            ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
                            Auch von KLUS gibt es eine solche Deckenbefestigung, die sogar die Stromversorgung übernimmt, siehe http://klusdesign.de/products/show/282

                            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                            Bei der hier vorgestellten Eigenbauvariante spielt das überhaupt keine Rolle.
                            denn für mich hat es - aus optischen Gründen - eine wesentliche Rolle gespielt, dass eben KEIN zusätzliches Stromkabel nötig ist; die Leuchte wird NUR über die beiden Seile mit 24V versorgt.

                            Kommentar


                              #74
                              Ist doch SELV. Im Grunde kannste solange es Metall ist auch "irgendwie" die Spannung zuführen.

                              Kommentar


                                #75
                                Weiter geht's ... mit einer Lampenschirm-Deckenleuchte

                                Da ich - wie gesagt - reine Spots und Stripes optisch nicht so mag (aber wohl nicht ganz ohne sie auskommen werde), versuche ich mir halt selbst "richtige Leuchten" zu bauen, damit es dann ungefähr so aussieht:

                                dialux-kuf.jpg

                                -- Hierzu habe ich einen Lampenschirm mit 60 cm Durchmesser und Diffusor beim Lampenhaus Worpswede bestellt (deutlich bessere Qualität, als die IKEA Lampenschirme).
                                - Dann eine Aluleiste (2,5cm) vom Baumarkt zu einem Ring mit ca. 50cm Durchmesser gebogen. Die beiden Enden mit Schraube fixiert.
                                - In Aluring 2 Reihen LED-Stripes geklebt (insg. 2 x 1,6 m = 3,2 m x 18W/m = 58 W)
                                - Aluring einfach mit Kabelbinder an Lampenschirm fixiert (dazu kleine Löcher oben in Aluring)
                                - Verdrahtet ... und einfach mir Schnur an Haken gehängt ... fertig

                                Testweise habe ich dann oben (wo normalerweise die Lampenfassung rein kommt) noch einen LED Spot drauf gesetzt (einfach mit doppels. Klebeband fixiert ... solange kein Erbeben kommt, sollte es halten ;-) )

                                Ergebnis (im "Testraum"):


                                IMG_20171130_112616.jpg

                                IMG_20171130_113105.jpg

                                IMG_20171130_113221.jpg
                                Mir - und meiner Frau - gefällt's ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X