Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit ise smart connect KNX Hue

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Mahlzeit die Herren,

    ich habe mal ein dämliche Frage weil ich aus den vier Seiten jetzt nicht klüger wurde!

    Das ISE HUE Gateway kann mir alle meine HUE Lampen steuern, aber nur 25 Stück!
    Da bin ich mit meinen ganzen Centris Leuchten im Haus weit drüber.

    Das heißt das Gateway steuert jede Lampe einzeln an und nicht die über die HUE Bridge (max. 50 Stück) definierten Gruppen?

    Weil sogar Openhab 3.1.0 kann ja sich aus der HUE Bridge das Group Objekt z.B. "Wohnzimmer" als Thing grep'pen und damit die Ganze Leuchte steuern (zumindest für AN und AUS wie ich es brauche).

    Mir würde es ja reichen an meinem KNX Taster die Centris an- bzw. auszuschalten (als ganze Gruppe) dann würde ich locker mit 25 Geräten hinkommen)

    Wie sieht es damit aus?

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #62
      Das ISE Hue Gateway kann keine Gruppen, nur 25 Einzellampen.

      Kommentar


        #63
        Määääh... lustig das Openhab das kann (kostenlos) aber ein 300€ Gateway nicht

        Hat dann jemand eine Alternative?

        Kommentar


          #64
          Scheinbar kann der X1 jetzt Hue mit Gruppen, aber damit habe ich keine Erfahrungen. Ansonsten die ganzen Software-Lösungen wie von dir schon erwähnt Openhab oder Home-Assistant.

          Kommentar


            #65
            Auf der ISE Homepage gibts ein neues Firmware Update mit der Version 4.0.4104.0.
            Weiß jemand, was sich geändert hat?

            Kommentar


              #66
              Leider sind die Releasenotes nicht hilfreich weil faktisch ohne nützlichen Inhalt.

              Ich hab die neue FW eingespielt, sehe aber keiner Änderungen. Was immer noch nicht gefixt ist, ist das lästige Verhalten der Netzwerkkonfiguration: Jedes Mal wenn man etwas ändert und speichert, springt das System von fixer IP auf DHCP um, was soll das bitte?

              Kommentar


                #67
                Zitat von ;n1004410
                Philips Hue Bridge unterstützt keine "Fremdhersteller".
                Doch, z.B. Paulmann
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Doch, z.B. Paulmann
                  Hat jemand eine Art Liste, welche Hersteller funktionieren oder muss man probieren? Ich würde gerne GU10 Einbaustrahler von Innr nehmen.

                  Kommentar


                    #69
                    Alles was mit der HUE Bridge kompatibel ist, funktioniert auch mit dem ISE Gateway, das ISE verbindet sich zur HUE Bridge, nicht direkt zu den Lampen

                    Dritthersteller publizieren eigentlich immer ob deren Zigbee mit der HUE kompatibel ist.
                    ich hatte einige im Einsatz Innr, Ikea, Osram - funktionieren einwandfrei, aber leider haben alle Dritthersteller das Problem das diese nach einem Stromausfall immer EIN sind, nur bei den Original HUE Lampen kann man das Verhalten nach Stromwiederkehr einstellen, daher habe ich die meisten Dritthersteller Lampen wieder auf Phillips HUE getauscht

                    Grüße
                    Josef
                    LG

                    Josef

                    Kommentar


                      #70
                      Perfekt, vielen Dank für die wertvolle Info.
                      Werde es dann mal mit den Innr Leuchten testen.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo zusammen,
                        ich wühle mich gerade durchs ISE Produkthandbuch. Ich überlege mir die 300€ zu sparen und das mit Node Red zu machen (noch keine Erfahrung mit Node Red).
                        Also Szenen werden unterstützt vom ISE Connect Hue.
                        Wenn ich nun eine Tradfri-Steckdose in eine Szene packe, dann müsste man doch über diesen Umweg mit dem ISE die Steckdose schalten können, oder?


                        Auszug Produkthandbuch für App-Version 4.3 / Firmware 4.0 (aktuell):
                        Es können in der Philips Hue-App angelegte Szenen aktiviert werden. Die
                        Zuordnung der Philips Hue-Szenen zu den KNX Szenennummern, kann über
                        die Gerätewebseite (siehe Kapitel 6.11 Konfiguration von Szenen über die
                        Webseite) vorgenommen werden.
                        Wichtiger Hinweis: Eine konfigurierte Philips Hue Szene wird auf allen
                        registrierten Philips Hue Bridges ausgelöst, auf denen diese existiert. Für
                        Szenen die mehrfach auf einer Philips Hue Bridge, z.B. in unterschiedlichen
                        Räumen, vorhanden sind werden diese entsprechend ausgelöst.
                        Wichtiger Hinweis: Das Einlernen von Hue Szenen gemäß KNX Standard
                        wird aus technischen Gründen nicht unterstützt. Diese Funktion ist für spä-
                        tere Erweiterungen reserviert.​

                        Kommentar


                          #72
                          Wie sieht das denn mittlerweile so aus, in 2025?
                          Kann ich Szenen in der Bridge definieren, und die dann mit dem Gateway triggern?
                          Wenn ja, wie viele insgesamt?
                          Was passiert, wenn ich dabei mehr als 25 Leuchten in meiner Bridge oder in mehreren Bridges habe?
                          Funktioniert es trotzdem mit allen Leuchten die in einer Szene drin sind? Oder gar nicht mehr?
                          Einzelne Lampen zu steuern ist eigentlich kein wirklicher Anwendungszweck.
                          Aber wenn ich sagen wir mal 120 Lampen über 4 Bridges verteilt habe, kann ich mir dann aussuchen welche 25 davon ich einzeln ansteuern kann?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Wie sieht das denn mittlerweile so aus, in 2025?
                            Unverändert. Es gibt kein FW-Update seit V4.0.4104.0 mehr.

                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Kann ich Szenen in der Bridge definieren, und die dann mit dem Gateway triggern?
                            Ja.

                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Wenn ja, wie viele insgesamt?
                            64.

                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Was passiert, wenn ich dabei mehr als 25 Leuchten in meiner Bridge oder in mehreren Bridges habe?
                            Funktioniert es trotzdem mit allen Leuchten die in einer Szene drin sind? Oder gar nicht mehr?
                            Es funktioniert.

                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Einzelne Lampen zu steuern ist eigentlich kein wirklicher Anwendungszweck.
                            Nur dann sinnvoll, wenn man nur 25 Lampen hat und die alle über eine ETS-Parametrisierung steuern möchte.

                            Zitat von mom Beitrag anzeigen
                            Aber wenn ich sagen wir mal 120 Lampen über 4 Bridges verteilt habe, kann ich mir dann aussuchen welche 25 davon ich einzeln ansteuern kann?
                            Ja.









                            Kommentar


                              #74
                              Mit dem letzten Hue-Firmware-Update auf die Version 1973038060 (https://www.philips-hue.com/en-us/su...e-notes/bridge) habe ich die Szenen-Integration im Webinterface des ise-Moduls verloren. Ich sehe noch alle Leuchtmittel, aber habe keinen Zugriff mehr auf auf die Szenen. Kann das jemand, der diese Integration nutzt, bestätigen?

                              Kommentar


                                #75
                                Ja. Jetzt wo ich das lese, ist das bei mir auch so. Dachte es liegt an etwas anderem. Aber ja, Szene wird nicht aktiviert. Rest funktioniert schon, Ein-/Ausschalten.

                                mfg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X