Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit ise smart connect KNX Hue

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit ise smart connect KNX Hue

    Hallo,

    nachdem ich leider nicht wirklich viel zum ise smart connect KNX Hue im Forum finden konnte wollte ich mal nachfragen, ob das schon wer im Einsatz hat und welche Erfahrungen es gibt:

    http://www.ise.de/de/produkte/ise_smart_connect_KNX_Hue

    Features:
    separate Steuerung von bis zu 25 Philips Hue-Leuchten über Schalten und Dimmen
    individuelle Steuerung der RGB-Farbwerte
    für die jeweils neuste Version der ETS4 oder ETS5
    individuelle Steuerung der Farbtemperatur

    Die letzte Firmware ist von Mai diesen Jahres, aber inzwischen gibt es neue Hue Produkte wie den Philips Hue Motion Sensor. Vermute mal, dass dieser dann nicht unterstützt wird. Generell würde mich interessieren, welche Zigbee Produkte wie z.B. auch Osram Lightify unterstützt werden. Vielleicht kann ja der Hersteller (@DZE) selber was dazu sagen.


    #2
    Hallo,

    der Philips Motion Sensor und Philips Dimmer Switch können ohne Probleme in das Hue-System integriert werden. Über die Hue-App auf dem Smartphone/Tablet können eine oder mehrere Lampen mit den beiden Geräten verknüpft werden um diese zu steuern.
    Eine Zustandsänderung der Lampen wird dann auf KNX signalisiert. Aus Sicht des ise smart connect KNX Hue verhält es sich genau so, als ob jemand die Lampen über seine App steuert.

    Es gibt keine Kommunikationsobjekte die die Funktionen des Philips Motion Sensor und Philips Dimmer Switch direkt auf KNX abbilden.

    Zu der Frage ob andere Leuchtmitteln oder Zigbee Produkte an der Philips Hue Bridge korrekt funktionieren, können wir leider keine verbindliche Aussage treffen.

    Wir machen Ihr Zuhause smarter, ise GmbH

    Kommentar


      #3
      Das ise smart connect KNX Hue steuert die Philips Hue Bridge an und die Philips Hue Bridge unterstützt keine "Fremdhersteller". Somit kann das KNX-Hue Gateway die Leuchten von Osram etc. auch nicht ansteuern. Ansonsten kannst Du mit dem Gateway von ise die Leuchten ansteuern, wie mit einer App auch - nur halt über KNX. Vielfach wird bemängelt, dass beim Anschalten der Hue Leuchten diese auf den definiefinierten Farbwert (ww 100%) springt. Wenn man die Leuchten mit dem Gateway von ise anschaltet, springen diese auf den letzten eingestellten Farbwert.
      Zuletzt geändert von evolution; 28.10.2016, 08:41.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Das ise smart connect KNX Hue steuert die Philips Hue Bridge an und die Philips Hue Bridge unterstützt keine "Fremdhersteller". Somit kann das KNX-Hue Gateway die Leuchten von Osram etc. auch nicht ansteuern.
        Soll aber wieder gehen....
        http://www.appgefahren.de/osram-ligh...me-166164.html

        Kommentar


          #5
          Ja richtig, sollte wieder gehen.
          Aber finde es trotzdem schwach, dass die ise smart connect KNX Hue für den Preis nicht mal KOs für den Hue Motion Sensor bzw. Dimmer Switch zur Verfügung stellt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            und die Philips Hue Bridge unterstützt keine "Fremdhersteller".
            Ganz sicher? In dem Punkt "Fremdhersteller aussperren" war Philips doch nach massiven Kundenprotesten schnell wieder zurückgerudert.

            Kommentar


              #7
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Soll aber wieder gehen....
              Das wäre mehr als erfreulich - danke für die Info. Funktioniert das nur mit der Bridge V2.0 oder auch mit der V1.0?
              Mir war diese Herstellerbindung ohnehin ein "Dorn im Auge". Wenn eine Leuchte / ein Leuchtmittel an der Hue-Bridge angemeldet und ansteuerbar ist, dann sollte das ise-GW diese imho auch ansteuern können...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                Ganz sicher? In dem Punkt "Fremdhersteller aussperren" war Philips doch nach massiven Kundenprotesten schnell wieder zurückgerudert.
                Ist mein alter Kenntnissand. Lt. Jürgen soll das ja zum Glück der Vergangenheit angehören.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                  Ja richtig, sollte wieder gehen.
                  Aber finde es trotzdem schwach, dass die ise smart connect KNX Hue für den Preis nicht mal KOs für den Hue Motion Sensor bzw. Dimmer Switch zur Verfügung stellt.
                  Das entspricht nicht dem ureigentlichem Einsatzzweck. Andere Softwarelösungen können das im übrigen auch nicht...
                  Mir reicht es die Leuchten/Leuchtmittel über KNX steuern zu können. Dafür habe ich KNX.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Das entspricht nicht dem ureigentlichem Einsatzzweck. Andere Softwarelösungen können das im übrigen auch nicht...
                    Mir reicht es die Leuchten/Leuchtmittel über KNX steuern zu können. Dafür habe ich KNX.
                    Sehe ich gar nicht so, wäre eine gute Möglichkeit um KNX mit Funk-Bewegungsmelder und Funk-Fernbedienung zu erweitern, was es bei KNX nicht gibt.

                    Kommentar


                      #11
                      Funk-Fernbedienung gibt es. -> 5wg1 425-7AB72 https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_..._XX_00019I.jpg zusammen mit dem Funkschalter 5WG1 223-2DBx5

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                        Sehe ich gar nicht so, wäre eine gute Möglichkeit um KNX mit Funk-Bewegungsmelder und Funk-Fernbedienung zu erweitern, was es bei KNX nicht gibt.
                        Mehr ist natürlich immer besser... Aber das ist eben nicht die ureigentliche Aufgabe der Hue-Gateways, zumal das imho schwierig in der Umsetzung wäre, da die Kommunikation zwischen Hue-Schalter/Dimmer nur über die Bridge stattfindet und nicht wie die Kommunikation von KNX->Hue über das Netzwerk...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Der eigentlich Weg wäre Hue-Schalter sendet an Bridge, somit weiß es auch das Hue Gateway. Dann kann das Hue Gateway entscheiden welchen KNX-Aktor und welche HUE-Lampe es schaltet. So macht es meines Wissens auch der Edomi Hue Adapter.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von STSC Beitrag anzeigen
                            So macht es meines Wissens auch der Edomi Hue Adapter.
                            Kann Edomi den Status (oder besser die Schaltaktion) der Hue-Schalter/Dimmer erfassen? Falls dem so ist, würde das Schaltobjekt von der Bridge auch ins Netzwerk gesendet werden. Falls nicht, bliebe diese Frage für mich aktuell noch offen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              Kann Edomi den Status (oder besser die Schaltaktion) der Hue-Schalter/Dimmer erfassen? Falls dem so ist, würde das Schaltobjekt von der Bridge auch ins Netzwerk gesendet werden. Falls nicht, bliebe diese Frage für mich aktuell noch offen.
                              Das müsste inzwischen funktionieren:

                              https://knx-user-forum.de/forum/proj...012#post996012

                              https://knx-user-forum.de/forum/proj...54#post1002054

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X