Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EMV-Alarm bei Gira RM Dual mit KNX-Modul - Datenerhebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
    Meine neuen Melder haben auch ein schwarzes "x"....
    Sowas?

    rn_nov.jpg
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

      Das wäre meines Erachtens schon ein "dicker Hund"...
      Warum?
      Streng genommen hat der RM kein Problem, er funktioniert so wie er sollte.
      Es kann nicht Aufgabe des Herstellers eines Produktes sein, sein Gerät gegen EMV Störungen von anderen Herstellern zu sichern.
      Edit: Ich hab kein Gira, aber sowas nenne ich persönlich super Support wenn Gira für Leute die bei sich ein Problem haben ein Grät zu tauschen.

      Kommentar


        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Es kann nicht Aufgabe des Herstellers eines Produktes sein, sein Gerät gegen EMV Störungen von anderen Herstellern zu sichern.
        Selbstverständlich ist es die Aufgabe eines Herstellers, sein entwickeltes elektronisches Produkt gegen EMV-Störungen jeglicher Art zu schützen. Dies gilt auch für durch Fremdgeräte eingestreute Störungen bzw. Störungen aus dem Netz. Genau aus diesem Grund geht ein elektronisches Gerät auch in ein EMV-Labor und muss dort verschiedene Tests durchlaufen und bestehen. Warum dieses Problem hier bei diesen Tests nicht aufgefallen ist, gute Frage.

        Kommentar


          Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
          Zusammenfassend bleibt aber fest zu halten, dass meine getauschten Melder auch bei "Programmierorgien" jenseits von 10 Minuten ohne Unterbrechung keinen EMV Alarm mehr abgeben.
          Wurde das auch mal getestet mit hohem Transfer über den Bus? Bei mir haben die "alten" nämlich auch ausgelöst, als ich beide Binäreingänge auf "zyklisch senden" pro Sekunde gestellt hatte. Also 2x16 ein Telegramm pro Sekunde. Wollte mal austesten, ob der Busmonitor hinterher kommt.
          Unsere werden derzeit noch ausgetauscht, bzw. sind eingeschickt.

          Kommentar


            Antwort des PM, kurz und knapp. Da stellen sich natürlich gleich neue Fragen


            Das Gerät EMV Stabil hat die Art.Nr.233802 und ist über das Service Center erhältlich.



            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Da kann ja vielleicht gleich mal z.B. Voltus was dazu sagen.... Habt ihr die im Bestand, bzw. könnt ihr diese von Gira beziehen und ausliefern, wenn Neubestellungen gemacht werden?
              Ciao Jochen

              Kommentar


                Sicher bekommt Voltus die nicht. Steht doch deutlich da: Über das Service-Center erhältlich. Sonst nicht.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Hm ok. Also die alte Revision kaufen, ausprobieren und wenn der Fehler auftritt, tauschen lassen. Naja ok.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Ich bin schon am Nachhaken. Das kann ja eigentlich in der Form keine Dauerlösung sein.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      Am einfachsten wäre es, wenn wir die ganz normal beziehen könnten.....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Wird halt vermutlich für Gira ein schönes Verlustgeschäft sein, wenn sie jetzt alle Händlerbestände zurückrufen und neue ausliefern würden. Da is es billiger und weniger aufwändig nur die zu tauschen, die dann auch wirklich kommen und reklamieren.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Zitat von ratzi82 Beitrag anzeigen
                          Selbstverständlich ist es die Aufgabe eines Herstellers, sein entwickeltes elektronisches Produkt gegen EMV-Störungen jeglicher Art zu schützen. Dies gilt auch für durch Fremdgeräte eingestreute Störungen bzw. Störungen aus dem Netz. Genau aus diesem Grund geht ein elektronisches Gerät auch in ein EMV-Labor und muss dort verschiedene Tests durchlaufen und bestehen. Warum dieses Problem hier bei diesen Tests nicht aufgefallen ist, gute Frage.
                          Nein, das stimmt nicht.
                          Zitat aus der EMV Richtlinie
                          1. Allgemeine Anforderungen
                          Betriebsmittel müssen nach dem Stand der Technik so entworfen und gefertigt sein, dass
                          b) sie gegen die bei bestimmungsgemäßem Betrieb zu erwartenden elektromagnetischen Störungen hinreichend unempfindlich sind, um ohne unzumutbare Beeinträchtigung bestimmungsgemäß arbeiten zu können.
                          Man beachte das Wort zu "erwartendene"
                          Im Klartext, die Geräte müssen so beschaffen sein, daß sie im Normalfall funktionieren.
                          Wenn du nun eine HF Schleuder irgendwo hast, wird jedes Gerät irgendwann seinen Betrieb einstellen.
                          Nach deiner Theorie müßte jedes Gerät in einem faradyischen Käfig untergebracht sein.
                          Damit sie bei einem 100W Störsender der nebenan liegt immernoch funktionieren.

                          Und da sie ja scheinbar bei Nutzern auch so funktionieren (auch wenn sie über TP + KNX Modul angeschlossen sind), scheint hier eine ausreichende Störfestigtkeit gegeben zu sein, GIRA kann nichts dafür wenn bei jemand die Entstörkondensatoren ausgebaut wurden oder er ein 50 Cent Schaltnetzteil zu Hause nutzt.

                          Kommentar


                            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                            Hm ok. Also die alte Revision kaufen, ausprobieren und wenn der Fehler auftritt, tauschen lassen. Naja ok.
                            Problem ist nur, wenn der Fehler erst nach 2,5 Jahren auftritt. Der Fehler bestand zwar bereits bei Gefahrübergang aber die Gewährleistung von 2 Jahren ist trotzdem vorbei.
                            --> Pech für den Käufer.

                            Kommentar


                              Ja, da hast du Recht. Warten wir mal ab, was Matthias noch in Erfahrung bringen kann. Ich hoffe, dass sich da die nächsten 8 Monate noch was tun wird. Dann bräuchte ich nämlich auch RWM fürs Haus.
                              Für alle anderen hoffe ich natürlich, dass es schneller gehen wird...
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                                ....bestimmungsgemäßem Betrieb zu erwartenden elektromagnetischen Störungen hinreichend unempfindlich sind
                                Dieser Fehler scheint ja nur aufzutreten, sobald sie in "Berührung" mit KNX-Komponeten kommen oder in ein solches System eingebunden werden. Da aber Gira auch die KNX-Komponeten dazu anbietet, handelt es sich m. E. schon um ein "bestimmungsgemäßen Betrieb".

                                Aber Gira handelt ja, das ist die Hauptsache.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X