Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Janke Drehstromzähler Standard Vorgabewert setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg & Janke Drehstromzähler Standard Vorgabewert setzen

    Ich habe jetzt den benannten Stromzähler eingebaut, jetzt hat dieser natürlich einen anderen Wert als der Stromzähler von den Stadtwerken.
    Kann man diesen Wert anpassen ? Oder gibt es eine Möglichkeit über des QC des HS einen Vorgabewert einzustellen, der dann immer addiert wird ?

    #2
    Herzlich Willkommen im Club. Habe ebenfalls 2 der Zähler (Standard / Superior) verbaut und BEIDE haben nicht unerhebliche Abweichungen vom Zähler des Netzbetreibers. Laut Aussage seitens L&J sind ihre Zähler geeicht und das könnte nicht sein. Ich habe daraufhin einen Zähler von Netzanbieter eichen lassen, mit dem Ergebnis der Zähler des Netzbetreibers arbeit innerhalb der Toleranz.
    Für mich bedeutet das, dass ich L&J nicht mehr verbauen werde. Als Workarround kannst du den Verbrauch für einen definierten Zeitraum auf beiden protokollieren und dir einen Anpassungsfaktor ausrechnen, mit dem du dann den Zählerwert des L&J multiplizierst.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Ich habe jetzt gerade mal bei dem Enertex Smartmeter gelesen, dort kann man einfach per ETS einen Start Wert vorgeben. Das Teil ist aber wesentlich teurer.

      Kommentar


        #4
        Wenn du einen HS hast, kannst du doch einfach den Wert X abziehen um eine "Nullung" durchzuführen. Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. du willst nur eine Funktion ähnlich dem TARA bei einer Waage durchführen. Kannst ja mal berichten, in wie weit deine L&J Produkte genau zählen.
        ...and I thought my jokes were bad!

        Kommentar


          #5
          Wenn es irgendwie geht, gib ihn zurück. Baugleich gab es ihn auch eine Zeitlang von Gira. Auch bei mir Abweichungen zum EVU-Zähler von 15% und dann im Dezember hat im Zähler eine Phase sporadisch Kurzschlüsse erzeugt. Ich stand ursachensuchend davor, als plötzlich ein blauer Lichtbogen aus dem Gerät schlug. Statt Austausch gab's ne Gutschrift, weil der Zähler nicht mehr vertrieben wird...
          Bin mittlerweile komplett auf S0-Zähler umgestiegen, mit dem "Zennio KCI 4 S0" als Verwaltung. Bin dort sehr zufrieden, da Zählerstände jederzeit editierbar, 4 Zähler pro Kanal (einfache Auswertung...) usw.. Enertex hört sich auch gut an, aber leider ohne Display zum Direktablesen.
          Vorgabewert setzen ging dort übrigens auch nicht.
          Zuletzt geändert von joeknx; 21.02.2017, 12:22.

          Kommentar


            #6
            joeknx welche S0 Zähler hast du genommen ?

            Kommentar


              #7
              eXec wie hoch war denn Deine Abweichung ? laut Datenblatt soll es ja bis max. 1% liegen. Ich habe den direktmessenden Zähler EZ-EMU-DSTD-D-REG-FW.
              Ich habe jetzt einfach im Logikmodul eine Addition gemacht mit dem Wert vom Zähler von den Stadtwerken und schon passt meine Anzeige. Das ging ja recht einfach mit dem HS.
              Jetzt suche ich nur noch eine Auswertung mit Tag, Woche, Monat und Jahresverbrauch mit Vorjahresvergleich hast Du da noch eine Idee?

              Kommentar


                #8
                Zitat von willybald Beitrag anzeigen
                joeknx welche S0 Zähler hast du genommen ?
                Für meine PV bzw. die Wärmepumpe sind es simple Zähler von Finder. Als Hauptzähler Richtung EVU einen ABB B23 311-100. Letzteren könnte man mittels KNX-Modul auch direkt an den Bus bringen, ich nutze aber nur die Zähler, da ich die Zennio-Lösung komfortabler finde. (Jahres-, Monats- und Tageszähler kann man sehr einfach realisieren).

                Kommentar


                  #9
                  11% der Superior und 13% der Standard
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist echt viel mal sehen was meiner macht

                    Kommentar


                      #11
                      willybald schau mal im Downloadbereich nach den Bausteinen 11083 und 19956. Die sollten die eine Auswertung bieten, die du suchst. Ich hatte leider bisher keine Zeit das umzusetzen und kann dire dabei keine Hilfestellung leisten. Sollte aber selbsterklärend sein.
                      ...and I thought my jokes were bad!

                      Kommentar


                        #12
                        Hier mal der Zwischenstand nach 24 h Betrieb Abweichung 6,66 %. ist natürlich auch die Frage ob nicht auch der Zähler der Stadtwerke eine Abweichung hat ?

                        Kommentar


                          #13
                          Was mich hier mal interessieren würde: Gibt der Hersteller bei den Stromzählern eine garantierte Genauigkeit an?

                          Bei Wasserzählern gibt es das ja auch - und die sind ja nicht ohne Grund nicht unbegrenzt "haltbar"...
                          Zuletzt geändert von scope; 26.02.2017, 11:29. Grund: Verneinung korrigiert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von scope Beitrag anzeigen
                            Was mich hier mal interessieren würde: Gibt der Hersteller bei den Stromzählern eine garantierte Genauigkeit an?

                            Bei Wasserzählern gibt es das ja auch - und die ja nicht ohne Grund unbegrenzt "haltbar"...
                            Die Zähler der Fa. L&J sind Baumuster geprüft geeicht! Auch hier müsste natürlich nach-geeicht werden, bzws. ein Austausch stattfinden. Dies ist aber nur relevant, wenn du den Zähler zur Abrechnung einsetzt. Und ja, natürlich gibt der Hersteller eine Genauigkeitsklasse an. Bitte schau selbst Post 7 oder Datenblatt.

                            willybald Ich habe einen Zähler eichen lassen. Da kommt dann ein Monteur vom zuständigen EV und demontiert deinen Zähler (im Ersatz gegen einen, bei mir geeichten. Eichplakette Eichamt) und packt den in eine Box, die versiegelt wird. Der Zähler geht dann zum zuständigen Eichamt. Das ganze hat ungefähr 300,- Euro gekostet. Ich glaubte auch, das der Zähler Fa. L&J genau sein würde, was ich jedoch teuer bezahlen musste.

                            Du kannst natürlich den Zähler von L&J zum Eichen senden... Ich weiß aber nicht ob das günstiger wird. Ich vermute der hohe Preis kommt dadurch zustande, dass das Eichamt den Zähler zwecks Überprüfung öffnet und dieser dann nicht mehr Einbau-fähig ist.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #15
                              http://bg-etech.de/os/product_info.p...roducts_id/427
                              was haltet ihr hier von ? + Zennio

                              oder noch besser den Zähler + Tasterschnittstelle und den Baustein https://www.knet.bayern/produkte-1/l...ct-11694082422 fertig ist der Lack !
                              Zuletzt geändert von willybald; 23.02.2017, 15:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X