Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg & Janke Drehstromzähler Standard Vorgabewert setzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Heute nach 3 Tagen habe ich auch schon 9% Abweichung, das Teil geht zurück

    Kommentar


      #17
      Zitat von willybald Beitrag anzeigen
      ... den Zähler + Tasterschnittstelle ...
      Bei 1000 Impulsen pro kWh kommt man im Monat in den 7-stelligen Bereich. Ich hätte Sorge, dass eine Tasterschnittstelle dafür ausgelegt ist.
      openHAB 4.2

      Kommentar


        #18
        Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
        Bei 1000 Impulsen pro kWh kommt man im Monat in den 7-stelligen Bereich. Ich hätte Sorge, dass eine Tasterschnittstelle dafür ausgelegt ist.
        Was sollte man anstelle dessen nehmen ?

        Kommentar


          #19
          Den Zennio würde ich nehmen.

          Allerdings gibt es zahlreiche ältere Threads, wo eine Tasterschnittstelle als Option genannt ist. Über Langzeiterfahrungen mit einer Tasterschnittstelle als S0-Zähler habe ich allerdings nichts gelesen.
          openHAB 4.2

          Kommentar


            #20
            Grundsätzlich sollte man auch schauen, dass der Zähler die Werte auch bei Stromausfall speichert. Das macht längst nicht jeder S0-Zähler bzw. Tasterschnittstelle. Der Zennio macht das, batteriegepuffert.

            Kommentar


              #21
              Zitat von scope Beitrag anzeigen
              Was mich hier mal interessieren würde: Gibt der Hersteller bei den Stromzählern eine garantierte Genauigkeit an?

              Bei Wasserzählern gibt es das ja auch - und die ja nicht ohne Grund unbegrenzt "haltbar"...
              Das dürfte so nicht stimmen. Zumindest in der Schweiz müssen die Wasseruhren für die Abrechnung alle 15 Jahre ausgetauscht werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten.

              Kommentar


                #22
                Hi

                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Das dürfte so nicht stimmen. Zumindest in der Schweiz müssen die Wasseruhren für die Abrechnung alle 15 Jahre ausgetauscht werden, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
                Sorry, doppelte Verneinung
                Hab mein Post korrigiert - gemeint war, dass die Wasserzähler wie du auch sagst nur eine gewisse Lebenszeit haben. Daher die Frage, ob das bei Stromzählern auch so ist.

                vg
                Nico

                Kommentar


                  #23
                  Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, meinerist jedenfalls über 30 jährich.
                  Evtl. ist der Unterschied, dass der Stromzähler nachgeeicht werden kann und die Wasseruhr nicht, wegen mechanischer Abnutzung (ist aber nur eine Vermutung).

                  Kommentar


                    #24
                    Was habt ihr jetzt für Drehstromzähler, die halbwegs genau gehen. Die Abweichung bei den Lingg & Janke Drehstromzählern ist ja nicht gerade wenig.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich würde auch gerne die Frage von STSC aufgreifen, ich bin auf der Suche nach einem Subzähler für meine Wärmepumpe der nur mir zum ablesen, bzw zur Weiterverarbeitung dienen sollte.
                      Ich wollte einen fertigen KNX Zähler und war schon länger auf den L&J eingestellt, zum Glück bin ich jetzt noch über diesen und zwei weitere Threads gestolpert.

                      Was für ein Produkt/Produkte könnt ihr denn stattdessen empfehlen? Zusätzlich würde ich in ferner Zukunft auch gerne meinen "Siemens TD-3511" Zähler vom EVU auf den Bus bringen. Vielleicht gibts ja irgendeine Möglichkeit für beides.

                      Der Enertex kostet doch eine Hausnummer und hat auch kein Display.

                      Liebe Grüße
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #26
                        Ist ja schon eine Weile her hier aber ich beschäftige mich gerade mal wieder intensiver mit Stromzählern hinter dem EVU-Zähler.

                        Ich habe schon einige Jahre einen L&J EMU Superior direktmessend und einen EMU direktmessend Standard im Einsatz. Die zählen für je ein Haus / Haushalt den Verbrauch.
                        Der EVU Zähler davor ist halt klassisch analog mit Drehscheibe.

                        Die Summe beider L&J Zähler liegt um die 1,5% abseits des Zählers mit Drehscheibe (Gesamtverbrauch hier über mehrere Jahre jeweils 3400 bis 3700 kWh).

                        Also so falsch funktionieren die nicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Die Summe beider L&J Zähler liegt um die 1,5% abseits des Zählers mit Drehscheibe
                          Hi gbglace,

                          haben die L&J mehr oder weniger gezählt als der EVU-Zähler?

                          Gruß
                          Martin

                          Kommentar


                            #28
                            Ein Jahr mehr ein Jahr weniger
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Kann man die Zähler irgendwie justieren?

                              Kommentar


                                #30
                                Was meinst damit?
                                Einen Wertreset kann man nicht machen vom Total-Zähler.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X