Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Esser IQ8 BMA KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Esser IQ8 BMA KNX Schnittstelle

    Hallo zusammen,

    ich plane bei mir eine Esser IQ8 Brandmeldeanlage.
    Als Zentrale wird entweder die Brandmeldezentrale Compact oder IQ8Control C verwendet.
    Von Esser gibt es einmal einen Koppler mit 12 Relaiseingängen die dann über einen KNX Aktor geschalten werden können
    und es gibt einen Koppler mit 32 Ausgänge die mit KNX Binäreingängen verbunden werden können.
    Esser Koppler ca 500.- Listenpreis + KNX Komponente. Die Möglichkeiten bei dieser Variante sind begrenzt und könnten fürs erste reichen.
    Von MBS gibt es ein Multiprotokoll-Gateway mit dem sämtliche Datenpunkte auf den KNX gesendet werden können.
    Dies wird wohl ca. 2000.- kosten, hat aber dann alle Möglichkeiten.

    Primär soll über KNX die Sirene abgestellt werden, über Alarm oder Störungen informiert werden
    und über den HS sollen diese Informationen der Schnittstelle für weitere Befehle wie Licht an, Beschattung hoch, Benachrichtigungen, ... verwendet werden.
    Später eine Visu über HS

    Im Prinzip wird man wohl nur eine Hand voll an Informationen benötigen, in einer Visu wird es zur Spielerei.

    Meine Frage:

    Hat von euch schon jemand eine solche Anlage an das KNX angebunden?
    Welche Schnittstellenmöglichkeiten gibt es noch?
    Welche Vor -und Nachteile kann es bei den Möglichkeiten geben?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

    #2
    Eine IQ8Control C wird wohl etwas oversized sein. Auf eine Compact bekommst Du 128 Busteilnehmer. Drucker und serielle Schnittstelle für das Feuerwehrbedienfeld wirst Du ja nicht brauchen. Eine Compact hat 10 Ausgänge. Die kannst Du mittels Binäreingängen auf den KNX bringen. Was brauchst Du in Summe? Richtig Alarm und Störung um eventuelle Steuerungen oder Benachrichtigungen abzusetzen. Alarmierung macht die BMZ aus Sicherheitsgründen selbst (Akkupufferung, Loopüberwachung) Warten oder ändern kannst Du an so einer Anlage eh nichts selbst. Wenn Du mehrere Ausgänge brauchst, dann kannst Du auch noch ein 4 oder 12 oder 32 Fach Koppler in deinen Loop hängen. Die KNX Module habe ich bisher noch nie verbaut. Eher dann WINMAG Lösungen...

    Kommentar


      #3
      Hallo vento66

      vielen Dank für deine Antwort.
      Du hast schon Recht, dass die IQ8Control C zu groß wäre. Von den Busteilnehmern gesehen würde die Compact reichen jedoch unterstützt die noch nicht die Wireless Funksockel. Kann leider nicht überall ein Kabel ziehen und bin darauf angewiesen
      Ein Update soll kommen, ist meines Wissens aber noch nicht da...
      Mit den 10 Ausgängen könnte man für den Anfang klar kommen denke ich. Um den Alarm aber nun zu quittieren oder die Sirene abzustellen oder einen Melder während einer gewissen Zeit abzustellen benötige ich doch noch Eingänge oder nicht?
      Wo liegt man denn preislich bei der WINMAG Lösung?

      Kommentar


        #4
        Bidirektional geht meine Wissens nicht mit der KNX Schnittstelle.Du darfst nur aus der BMA lesen, nichts setzen. Bei WINMAG geht es mit einigen tausend Euros los...

        Kommentar


          #5
          Über welchen Weg kann ich aus dem KNX einen Befehl auf die BMA setzten?

          Kommentar


            #6
            Zugelassen? Gar nicht.

            Kommentar


              #7
              Auch nicht für den privaten gebrauch?
              D.h. es geht nur über Esser Komponente wie Feuerwehrbedienfeld oder natürlich die Zentrale selbst?

              Kommentar


                #8
                So ist es, eine Brandmeldezentrale bleibt auch im Privaten Bereich eine Sicherheitseinrichtung.Man kann mit ein bischen know-how die BMZ in den Revisionsmodus bringen, aber selbst Dazu muss der Aktivierungsschlüssel betätigt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst einen Alarmierungskoppler auf dem BMA Ring einbinden und verwendest die 4 Eingänge für Steuerfunktionen die du in der BMZ definieren kannst.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von paradiddel Beitrag anzeigen
                    Du kannst einen Alarmierungskoppler auf dem BMA Ring einbinden und verwendest die 4 Eingänge für Steuerfunktionen die du in der BMZ definieren kannst.
                    So hab ich es gemacht. Funktioniert einwandfrei

                    Kommentar


                      #11
                      Super , danke für die Info, werde mir das heute mal durchlesen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kuh300 Beitrag anzeigen

                        So hab ich es gemacht. Funktioniert einwandfrei
                        Wie hast du das mit der Spannungsversorgung vom Alarmierungskoppler gelöst?

                        Kommentar


                          #13
                          Spannung hab ich über den gelb weissen von der anlage hergeholt. Hat unten ja die Klemmen für Ub+ und ground.

                          Kommentar


                            #14
                            Servus,
                            genau die Situation habe ich bei mir daheim, ich habe die IQ8 Control C bei mir installiert. Daran angebunden sind 1Funkkoppler mit 8x Rauchmelder mit integrierten Soundern, 7x Rauchmelder mit Sounder im Loop sowie zwei Alarmierubgskoppler (2Ausgänge, 4Eingänge) sowie 2x 12 Relais-Koppler und ein 32 Fach LED- Anzeigentableu.
                            über die Koppler gebe ich die Meldungen Feuer-Zentrale, Feuer der einzelnen Melder als auch sämtliche Störungen auf die Linien Module meiner Einbruchmeldeanlage, von dort aus geht es per KNX Baugruppe weiter aufs KNX und die Jung Visu. Von der Visu aus, kann ich definiert den Rauchmelder in der Küche, sowie die Akustik abstellen und die BMZ auch Rückstellungen. Die Einbruchmelde Anlage übernimmt hier noch die Funktion der Bedienung falls die Visu ausfällt, sowie die Weiterleitung alles nötwendigen Alarme an den Wachdienst oder auf mein Handy.
                            Als Spielerei habe ich noch den Deckelkontakt über ein Relais der Einbruchmeldezetrale geschaltet, so kann ich per Software oder Bedienteil der Einbruchmeldezebtrale den Programmiermodus freigeben und über meinen Videoserver die Brandmeldeanlage jetzt konfigurieren und anpassen.

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              das Thema ist zwar schon etwas älter, aber da es das einzige ist, was meiner Fragestellung nahe kommt, versuchs ich trotzdem mal…

                              Hat jemand schonmal versucht eine Anbindung der IQ8 über den internen RS485 Port zu realisieren?

                              Habe mir eine gebrauchte IQ8 für ein Projekt im privaten Bereich besorgt. Da das Gebäude kein KNX hat, würde ich die Daten aus der IQ8 am liebsten per Modbus TCP bereitstellen.

                              Die Option gibt es offiziell, aktuell mit dem MBS Gateway, früher wohl auch mit der IBOX von Intesis. Beide sind wohl direkt in der Lage die das „Esser Data Protocol (EDP)“ in Modbus Register umzuwandeln…
                              Leider wohl nicht so einfach zu bekommen / frei verkäuflich / sehr teuer.

                              Und die Dokus zu den beiden Gateways sprechen immer davon ein Essernet Modul in der BMZ einzubauen und daran wiederum ein serielles Modul, das eine RS232/RS485 Schnittstelle bereitstellt. Nicht den internen RS485 zu nutzen. Das scheint mir (ausser für die Profitsteigerung bei Esser durch verkauf zusätzlicher Module…) wenig Sinn zu machen. Der Interne RS485 der IQ8 scheint ja auch das EDP zu sprechen, da darüber Feuerwehranzeige- und Bedientableaus angebunden werden können.

                              Leider lassen sich zu dem EDP keine Specs / Infos online finden. Aber so komplex kann das ja nicht sein… bin sehr geneigt einfach mal ein RS485 USB Interface an die Anlage zu klemmen und zu schauen was da so rüber kommt.

                              Im Endausbau würde ich mir das so vorstellen, dass ich den RS485 per Moxa Nport5150 serial device Server an eine VM anbinde, auf der eine Software läuft die die Daten Interpretiert (hab mir sowas schon für verschiedene Use-cases mit NodeJS gebastelt).

                              Also - hat irgendjemand hier Erfahrungen mit den Gateways / der RS485 Anbindung?
                              Wäre für jeden Tipp dankbar!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X