Hallo zusammen,
ich plane bei mir eine Esser IQ8 Brandmeldeanlage.
Als Zentrale wird entweder die Brandmeldezentrale Compact oder IQ8Control C verwendet.
Von Esser gibt es einmal einen Koppler mit 12 Relaiseingängen die dann über einen KNX Aktor geschalten werden können
und es gibt einen Koppler mit 32 Ausgänge die mit KNX Binäreingängen verbunden werden können.
Esser Koppler ca 500.- Listenpreis + KNX Komponente. Die Möglichkeiten bei dieser Variante sind begrenzt und könnten fürs erste reichen.
Von MBS gibt es ein Multiprotokoll-Gateway mit dem sämtliche Datenpunkte auf den KNX gesendet werden können.
Dies wird wohl ca. 2000.- kosten, hat aber dann alle Möglichkeiten.
Primär soll über KNX die Sirene abgestellt werden, über Alarm oder Störungen informiert werden
und über den HS sollen diese Informationen der Schnittstelle für weitere Befehle wie Licht an, Beschattung hoch, Benachrichtigungen, ... verwendet werden.
Später eine Visu über HS
Im Prinzip wird man wohl nur eine Hand voll an Informationen benötigen, in einer Visu wird es zur Spielerei.
Meine Frage:
Hat von euch schon jemand eine solche Anlage an das KNX angebunden?
Welche Schnittstellenmöglichkeiten gibt es noch?
Welche Vor -und Nachteile kann es bei den Möglichkeiten geben?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
ich plane bei mir eine Esser IQ8 Brandmeldeanlage.
Als Zentrale wird entweder die Brandmeldezentrale Compact oder IQ8Control C verwendet.
Von Esser gibt es einmal einen Koppler mit 12 Relaiseingängen die dann über einen KNX Aktor geschalten werden können
und es gibt einen Koppler mit 32 Ausgänge die mit KNX Binäreingängen verbunden werden können.
Esser Koppler ca 500.- Listenpreis + KNX Komponente. Die Möglichkeiten bei dieser Variante sind begrenzt und könnten fürs erste reichen.
Von MBS gibt es ein Multiprotokoll-Gateway mit dem sämtliche Datenpunkte auf den KNX gesendet werden können.
Dies wird wohl ca. 2000.- kosten, hat aber dann alle Möglichkeiten.
Primär soll über KNX die Sirene abgestellt werden, über Alarm oder Störungen informiert werden
und über den HS sollen diese Informationen der Schnittstelle für weitere Befehle wie Licht an, Beschattung hoch, Benachrichtigungen, ... verwendet werden.
Später eine Visu über HS
Im Prinzip wird man wohl nur eine Hand voll an Informationen benötigen, in einer Visu wird es zur Spielerei.
Meine Frage:
Hat von euch schon jemand eine solche Anlage an das KNX angebunden?
Welche Schnittstellenmöglichkeiten gibt es noch?
Welche Vor -und Nachteile kann es bei den Möglichkeiten geben?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Kommentar