Hallo,
ich habe Probleme den MDT Jalousieaktor so zu parametrisieren, dass das Verhalten sowohl im Sommer als auch Winter passt.
Beispiel Sommer (sofort & maximal beschatten)
Sofort ab 10 Grad mit Beschattung starten (morgens), schon bei 15000 lux loslegen, alle Hoehenwinkel abdecken
Beispiel Winter (erst wenn noetig, eher weniger beschatten)
Erst ab 15 Grad mit Beschattung starten (Herbst, Mittags), erst bei 20/25000 lux loslegen, Hoehenwinkel nur bis 10 grad mitgehen.
Wir haben FBH, die Stellwerte oder die (quasi konstante) Innentemperatur scheinen sich nicht gut fuer irgendeine art von beschattungs-sperren zu eignen.
Hat jemand eine Idee wie man diese widerstreitenden Sommer/Winter-Ziele unter einen Hut bringt?
Danke!
ich habe Probleme den MDT Jalousieaktor so zu parametrisieren, dass das Verhalten sowohl im Sommer als auch Winter passt.
Beispiel Sommer (sofort & maximal beschatten)
Sofort ab 10 Grad mit Beschattung starten (morgens), schon bei 15000 lux loslegen, alle Hoehenwinkel abdecken
Beispiel Winter (erst wenn noetig, eher weniger beschatten)
Erst ab 15 Grad mit Beschattung starten (Herbst, Mittags), erst bei 20/25000 lux loslegen, Hoehenwinkel nur bis 10 grad mitgehen.
Wir haben FBH, die Stellwerte oder die (quasi konstante) Innentemperatur scheinen sich nicht gut fuer irgendeine art von beschattungs-sperren zu eignen.
Hat jemand eine Idee wie man diese widerstreitenden Sommer/Winter-Ziele unter einen Hut bringt?
Danke!
Kommentar