Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

    Leider konnte ich hierzu noch nichts finden, weder im Forum noch im technischen Handbuch.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Herausziehen des GT 2 Smart zu erschweren?
    Mir geht es nicht um Schutz vor Vandalismus oder richtiger Sabotage, eher um Schutz vor Kindern und neugierigen Besuchern (ohne Werkzeug).

    Normale Schalterprogramme lassen sich ohne Werkzeug nicht von der Wand nehmen, was bei 230 V auch sinnvoll ist.
    Der GT 2 Smart ist allerdings nur mit den Klemmen eingesteckt, so dass ihn selbst Einjährige herausziehen können so sie denn dran kommen.

    Hattet ihr das Problem schon? Gibt es eine Lösung? Offiziell oder improvisiert ist mir dabei erst einmal egal.

    #2
    Silikon!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      sofern es den Taster nicht beeinflusst zwei kleine Neodym Magnete an den Rahmen kleben und Metallplättchen an den Taster.

      !!!!Habe aber keinen Ahnung ob das Magnetfeld den Taster negativ beeinflusst.!!!!

      Kommentar


        #4
        Ganz smart müsste man eigentlich den GT elektronisch verriegeln... und diese dann per KNX-Telegramm freigeben

        Aber ich glaube dir bleibt in der Praxis nur das von BadSmiley angesprochene universalwerkzeug Silikon.

        Gruß Oliver

        Kommentar


          #5
          Also da die Taster irgendwo um die 1,40-1,50m hoch hängen sind kleine Kinder schon mal raus. Also welcher Besucher kommt denn bitte auf die Idee irgendwelche Geräte/Schalter aus der Wand zu ziehen???
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #6
            Zur Höhe hat der TS nichts geschrieben. Bei uns hängen die GT2 seit Anbeginn der Zeit... ähm des Hauses... in 1,10m und wir sind sehr glücklich damit.

            ... und wenn du wüsstest, was ich mit 8 Jahren alles zerlegt habe.... nur zum mal reinschauen

            Kommentar


              #7
              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
              Also welcher Besucher kommt denn bitte auf die Idee irgendwelche Geräte/Schalter aus der Wand zu ziehen???
              Vorstell mal z.B. Gaststätte.

              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Silikon!
                Ist das die Offizielle oder improvisierte Lösung

                Kommentar


                  #9
                  Also so habe ich das noch gar nicht gesehen.
                  Die Teile lassen sich relativ leicht abziehen, im normalen EFH sehe ich da auch fast kein Problem, aber wenn die Taster in einem öffentlichen Bereich, Gebäude, Hotel oder was auch immer, dann schwupp´s ist das Ding im Koffer und keiner war´s.

                  Das gilt natürlich dann für alle Einbaugeräte, die mit diesen Federn eingerastet werden, ist das eine Merten Erfindung?
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Auch die MDT Glastaster der ersten Serie sind so befestigt. Ich habda einige in Seminarräumen im Hotels eingebaut, und die scheinen alle noch vorhanden zu sein. Zumindest hat noch keiner welche nachbestellt

                    Kommentar


                      #11
                      Wie funktioniert eigentlich bei anderen Herstellern der Entnahmeschutz? Macht man sich selbst das Leben schwer damit? Bei meinen BJ-Tastern war so ein Schräubchen dabei, aber ich habe das nie angeschaut, wie es überhaupt funktionieren würde.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 23.07.2018, 22:29.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe zwar keine Glastaster von MDT, aber Präsenzmelder und Bewegungsmelder und auch die halten gerade so und ich hoffe immer, dass die nicht selbst abfallen. ;-)

                        Meine Tastsensoren sind von Berker und die lassen sich richtig schön festschrauben und das obwohl die auch so schon richtig fest einrasten und nicht mit so einer losen Feder daran rumbammeln.

                        In der Tat würde ich es aber im Falle eines Falles eher mit Silikon probieren. Aber nur kleine Fixierungspunkte und NICHT vollflächig.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Antworten!
                          Silikon scheint nun seinem Ruf als Mittel der Wahl zu quasi jedem Problem auf der Baustelle gerecht zu werden.

                          Meine GT2 sind auf ca. 1,40 m positioniert. Neben der besseren Ablesbarkeit war der Schutz vor verspielten Kinderhänden (1 und 3 Jahre) der wichtigste Aspekt.

                          In den meisten Fällen hat es gut geklappt. Leider schiebt der kleine mittlerweile Stühle und andere Gegenstände vor den Taster um daran zu spielen. Musste ihn sicherlich schon ein Dutzend Mal wieder einrasten weil er ihn raus gezogen hat.

                          An die PM kommen die Kinder noch nicht ran.

                          Kommentar


                            #14
                            Tipp: Man kann Kindern auch etwas verbieten. Wenn sie das ignorieren scheinen die Probleme eher nicht am Taster selbst zu liegen

                            Irgendwie grad das Bild im Kopf von "spielenden" Kindern die ihren Eltern auf der Nase herumtanzen und auf das "lass das doch bitte sein" nicht hören wollen und die Eltern resignieren vor dem Verhalten
                            Meine Arbeitskollegin meinte zu ihren kleinen Sohn letzens auch mal als dieser Holzbauklötze auf andere Kinder geworfen hat "hör bitte auf damit".
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 24.07.2018, 23:36.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab mal einen Design Taster mit Siga Kleber reingeklebt , war aber Kundenwunsch , und auch baulich eine interessante Sache.

                              läuft schon irgendwie, ich weiß allerdings nicht wie man das wieder hinterher wieder in den Urzustand bekommt , mir auch so egal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X