Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart gegen Herausziehen sichern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Es gibt bereits mehrere Optimierungen an dem Tragrahmen, die gerade in der Umsetzung sind. Die verbesserten Tragrahmen werden wahrscheinlich im September kommen. Dann haben die Glastaster etwas weniger Spiel im Rahmen. Der Rahmen wird auch etwas steifer.
    Bisher gibt es keine Nachfrage für einen Ausbauschutz. An der bestehenden Serie werden keine sonstigen Änderungen kommen. Es ist mir kein Fall bekannt, wo ein Glastaster geklaut wurde.

    Hier nochmal Hinweise zum Einbau:
    Folgende Dinge sind zu beachten, bzw. werden häufig falsch gemacht:
    a) die Wand soll eben sein, der Rahmen muß sauber flächig aufliegen, ansonsten unebene Stellen glätten
    b) es müssen Senkkopfschrauben verwendet werden, in keinem Fall Rundkopfschrauben
    c) der Rahmen muß genau mittig auf der Dose montiert werden, sodaß die Ecken frei sind un der Taster nicht gegen eine Dosenecke stößt
    d) es soll nur eine Busleitung an die Klemme zum Taster angeschlossen werden, wenn 2 oder 3 Busleitungen in der Dose sind,
    sollen diese tief in der Dose verklemmt werden und nur eine Busleitung zum Taster gehen. Ansonsten kann der Kabeldruck gegen den Taster zu hoch sein.
    f) bei Montage auf glatten Fliesen empfehlen wir den Tragring mit 4 Tropfen Acryl (zwischen Fliese und Tragring) zusätzlich zu fixieren.
    Hallo Hans-Joachim..

    Bitte denkt bei den neuen Befestigungen an die Schweizer Löcher in den Ecken an der richtigen Position.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #32
      Hallo Peter,

      die Senklöcher in den Ecken sind drin.

      Gruß
      Hans-Joachim

      Kommentar


        #33
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        btw: Gibts eigentlich irgendne (zentrale) Stelle um Verbesserungen/Anregungen zu Produkten von MDT einzureichen? email ist irgendwie doof weil es dort kein Feedback von anderen Usern gibt.
        Verbesserungsvorschläge an unser Produktmanagement: stransky(at)mdt.de

        Kommentar


          #34
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Hallo Peter,

          die Senklöcher in den Ecken sind drin.

          Gruß
          Hans-Joachim
          Kannst Du mir ein Massbild für die Kontrolle mailen?

          Gruss und Dank
          Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Danke nochmal für die Antworten.
            Würde mich auch gerne als "Beta-Tester" für die neue Befestigung zur Verfügung stellen, falls Bedarf seitens hjk besteht.
            Kritisch sind bei mir die beiden GT2 in Wohn- und Esszimmer, die ich gerne sichern möchte.

            OT: zu den Kommentaren bzgl. Erziehung, Machtwort etc.: Die Kinder sind 1,5 und (fast) 3 Jahre alt. Beim älteren sind die Taster schon kein Problem mehr, der stellt lieber anderen Unfug an. Der kleine Bruder ist sehr mobil und leider auch völlig furchtlos in seinen Kletteraktionen. In dem Alter ist auch der Lerneffekt noch nicht 100% entwickelt, so dass selbst richtige Verletzungen die Kinder nicht davon abhalten, das gleiche nochmal zu machen. Manche sprechen von 300x "Nein" sagen, bis etwas bei den Einjährigen angekommen ist. Da ist mir eine bauliche Lösung deutlich lieber. Gibt genug andere Dinge, die ich den Kindern beibringen darf.

            Ich mag die GT2 wirklich gerne und freue mich, dass sie auch von den Kindern bedient werden können. Selbst der Kleine weiß wo in seinem Kinderzimmer Licht an und ausgeht und liebt es selbst drauf zu drücken wenn man ihn vor den Schalter hält. Ähnlich Türklingeln etc.

            Kommentar


              #36
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen

              Klar ... weil auch jeder, der einen Verbesserungsvorschlag in die Runde wirft, in der Lage ist das selbst umzusetzen.
              Mal sehen, was man dazu braucht:
              • einen 3D Drucker,
              • Fähigkeiten und Werkzeug zum Bearbeiten der Oberfläche,
              • CAD-SW zur Konstruktion,
              • Erfahrung in der Bedienung der SW,
              • einen PC,
              • Zeit,
              • ... .
              Von obiger Liste habe ich nur einen PC, auf dem vermutlich immerhin CAD Programme laufen könnten.

              Aber es freut mich, dass du das kannst.
              Na ja, der PC könnte reichen, dazu mal www.onshape.com und tüfteln. Dann online oder persönlich zum nächsten 3D-Druckdienst. Man braucht nicht immer die ganze Ausrüstung...

              ( Ich vergaß: Onshape ist kostenlos und ich habe schon viel damit gearbeitet)
              Zuletzt geändert von klaus_kraemer; 27.07.2018, 13:19. Grund: Zusatz in Klammern...

              Kommentar


                #37
                Einen normalen 3D Druck kann man vergessen, der hat keine Festigkeit. Der MDT Tragrahmen ist glasfaserverstärkt.
                Einen glasfaserverstärkten 3D Druck habe ich noch nicht gesehen.

                Kommentar


                  #38
                  Dann ist nach hjk ein Ultimaker 3 kein "normaler" 3D-Drucker.

                  Ich brauchte eine Dosenverlängerung, die gleichzeitig auch Rahmen für den GT II ist. Absolut kein Festigkeitsproblem, Material ist PLA:

                  20180727_193822.jpg

                  20180727_193722.jpg
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #39
                    Da bin ich mal gespannt auf die neue Befestigung :-)
                    Ich hatte auch schon mal Überlegungen angestellt.
                    Meine Idee war mal den Montagerahmen aus Metall (statt Kunststoff) zumachen, innen (dort wo die Klammern des Tasters hinfassen) wäre dann ein Gewinde. Der Taste hätte dann auch ein Gewinde hinten dran, wird in der Gewinde des Montagerahmen gedreht und gut.
                    Eventuell könnte man noch einen Stift oderso vorsehen der das rausdrehen blockiert, und erst durch drücken oder einen kleinen Schlüssel freigegeben wird.

                    Das dadurch der aktuelle Preis wohl nicht mehr gehalten werden kann ist mir schon klar.
                    Der vorletzte Schalter / Taser mit Kunststoffmontagerahmen, den ich in der Hand hatte war das billigste Modell aus dem Baumarkt... Da war die Montage aber noch schlimmer


                    Keine Ahnung ob die Idee gut und oder totaler Schrott. Habe sie noch nicht an stransky(at)mdt.de gesendet.
                    Zuletzt geändert von Michi84; 27.07.2018, 18:55.

                    Kommentar


                      #40
                      Es gibt zwischenzeitlich auch schon carbon faser Filamente. Die sind dann noch fester.
                      ich kann mir aber durch aus vorstellen das ein dünner rahmen kleiner 2mm dick aus pla schon nicht so steif ist.
                      ich teste möchte dem nächst mal mit abs ein paar Tests machen.

                      Kommentar


                        #41
                        Mich würde interessieren was es für unkomplizierte Lösungen gibt um den MDT Glastaster Aufputz zu montieren? Bin gerade mitten in der Planung und möchte das gesamte Haus mit den Glastastern versehen. Jedoch gibt es 2-3 Räume im Keller die nicht UP umgesetzt werden können/sollen. Da stellt sich mir die Frage, wie ich den Glastaster anständig fixieren kann.

                        PS: Da es mein erster Beitrag ist stelle ich mich doch noch kurz vor, nachdem ich seit länger ein stiller, nicht angemeldeter Mitleser war:-) Wohne in der Schweiz, beabsichtige in den nächsten 3-4 Monaten mit dem Bau unseres Eigenheims zu beginnen und werde dieses in Zusammenarbeit mit meinem Vater mit KNX ausrüsten.
                        Zuletzt geändert von Galaxgwidon; 17.08.2018, 10:18. Grund: Vorstellung

                        Kommentar


                          #42
                          Bei den MDT PMs gibt es einen Aufputzrahmen. Frag mal nach, ob der verwendbar wäre. Vielleicht wechselst du da auch auf den Smart86, der passt dann vielleicht auch farblich besser.

                          Ich habe es gerade mal getestet, von der Größe her passt es, aber der Taster sitzt nicht ganz stramm, hat etwa 2 mm Luft zum "rausziehen". mit etwas basteln findest du vielleicht eine Lösung, am besten Goto Support.

                          Viel Erfolg
                          Florian

                          Kommentar


                            #43
                            Mein Glastaster Smart II ist noch im Zulauf, jedoch finde ich die Halterung auch recht fragil gelöst. Vielleicht sollte man auf eine Art Bajonetverschluss bei der nächsten Revision gehen.

                            In dem Halter links und rechts Öffnungen, am Taster 2 Nasen als Gegenstück dazu und mit einer 1/8 Umdrehung wird das ganze festgedreht. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein.

                            Gruß
                            Tacki

                            Kommentar


                              #44
                              Also ich habe seit 2016 dreizen Stück im Haus und da wackelt nix mit den Standartklammern.

                              Gruß Oliver

                              Kommentar


                                #45
                                Wenn alles wirklich zu 100% grade ist dann sitzt er perfekt, aber bei kleinen Abweichungen ist es schon empfindlich und wackelt dann schnell mal. Da ist in meinen Augen auch noch Luft nach oben. Schraube, Neodym-Magnete etc.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X