Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

12259_Textarchiv (ArchivEdition)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS 12259_Textarchiv (ArchivEdition)

    Ebenso wie der Baustein SystemLog https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-archivedition bekommt auch dieser Baustein ein neuen Anstrich und ist damit auch NICHT mehr direkt kompatibel zu seinem Vorgänger (mit der selben ID)

    Der Baustein integriert sich direkt in die Homeserver Archive inkl. QuadClient, WebVisu, xxAPI², HSClient, FTP und Mail export, HTTP Listen.
    Der Baustein sendet Ausgangsseitig KEIN XML mehr welches von der bisherigen Version der XML-ScrollList anzeigen lässt.
    Auch dieser Baustein wird ein wenig später aktualisiert werden um die gleiche Funktionalität bieten zu können wie zuvor.
    ACHTUNG: Umsteiger die auf die ScrollList angewiesen sind sollten daher noch nicht updaten

    Code:
    Der Baustein wird zum schreiben von beliebigen Texten in die Meldungsarchive
    Die Meldungsarchive können in folgenden Visualisierungen gesehen werden. 
        * xxAPI²
        * HSClient
        * QuadClient (PC und Phone)
        * Gira HSAV
        * Webvisu
        * Listen
    Ebenso können die Archive mittels FTP oder Email in den Formaten HTML,XML oder CSV versendet werden.
    
    
    Eingang 1: Textmeldung
    Eingang 2: Archiv löschen -1 löscht alles und alles größer -1 löscht die jeweilige Zeile
    Eingang 3: Textformatierungs String (Ausgang 2 und DirectConnectBausteine)
                    * generelle Doku https://docs.python.org/2/library/string.html#format-string-syntax
                    * mögliche Variablen id,time,message
                    - {time} {message:.50}
                    ##  nach dem : > heißt rechts < links und ^ zentriert
                    ## die erste Zahl ist die minimale Breite und die zweite die maximale Breite
                    ## >15.15 heißt also immer 15 Zeichen breit und rechts ausgerichtet
    Eingang 4:  Datumsformat (http://strftime.org/) default '{%d.%m.} %H:%M:%S' SN[28]
                    der Inhalt innerhalb der {} wird gegen den Tagnamen Heute,Gestern,Vorgestern SN[22]
                    getauscht wenn differenz an Tagen stimmt
                    %a %A %b %B werden in die locale (über SN[23] und SN[24]) gewandelt 
    Eingang 5: Name des Archivs
    Eingang 6: weitere Optionen (durch # getrennt)
        * 'remanent=0'                  Baustein speichert die Daten nicht über einen Neustart hinweg
        * 'outformat={message}'         Ausgabeformat nur für Ausgang 2 (default wie EN[5])
        * 'kurzformat={id}'       Ausgabe Spalte 2 im Export
        * 'exportformat={message}'     Ausgabe Spalte 3 im Export
        * 'exportdate=%Y%m%d-%H%M%S'    Datumsformat für Export(FTP/Mail) default '%d.%m.%Y %H:%M:%S'
    
    
    Ausgang 1: Verknüpfung mit Meldungsarchiv (über Befehl Meldung archivieren) 
                und Anbindung an DirectConnect kompatible Bausteine (ScrollList)
    Ausgang 2: Letzte Meldung
    ACHTUNG: Der Baustein ist BETA und bisher nur mit Firmware 4.7 getestet

    Auch hier steckt viel Liebe drin ;-) https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW

    Download unter https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=12259
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    Version aktualisiert für Firmware 4.9
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Der Baustein funktioniert sehr gut und gibt viele Möglichkeiten der Gestaltung des Meldungsarchivs.
      Bei mir benötigt E1 mindestens 3 Zeichen Text, weniger ist aber wohl auch selten. Schön ist auch die Möglichkeit das Archiv löschen zu können,
      wenn man will sogar selektiv unter Angabe der entsprechenden Zeile. Die voreingestellte Formatierung unter E3 hat bei mir zu keiner Texteingabe ins Archiv geführt
      ich verwende diesen Eintrag in E3 {time} {message:.50} oder so {time} {message:>.200}. Wie sich E4 (Name) auswirkt konnte ich nicht erkennen.
      An E5 habe ich nichts geändert und A2 habe ich nicht belegt, dafür war mir kein Anwendungsfall eingefallen.
      Insgesamt ein sehr schöner Logikbaustein den ich unter 4.9 getestet habe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kreisgabel Beitrag anzeigen
        Wie sich E4 (Name) auswirkt
        Du meinst sicher EN5 (Name) - der wird eigentlich nur Intern genutzt, z.B. auf der Debugseite um die Links für xml/html/csv Export zu erhalten oder aber in HS-Insight

        Zitat von Kreisgabel Beitrag anzeigen
        Die voreingestellte Formatierung unter E3 hat bei mir zu keiner Texteingabe ins Archiv geführt
        Hmm evtl. ist >40.40 nicht so optimal wenn das Feld nicht breit genug ist und du mit kleinen Eingaben an EN1 getestet hast. Ist rechtsbündig und immer genau 40 Zeichen breit. Also sehr viel Leer im sichtbaren Bereich im QC

        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          danke für die schnelle Antwort:
          richtig, ich meinte E5 Name und bei E6 hatte ich nichts geändert.
          Nun habe ich nochmal E3 Formatierung mit der Voreinstellung {time} {message:>40.40} probiert - und jetzt ist alles da.
          Ich kann das Ursprüngliche Fehlverhalten nicht reproduzieren - vielleicht war auch meine Annahme falsch das es an E3 lag warum ich zuerst leere Einträge hatte.
          Der Baustein läuft absolut sauber!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kann es sein, dass die Direct Cennect Funktion nicht kompatibel zum ScrollList-Baustein V3.10 ist? Mit dem Systemlog Baustein gibt es keine Probleme aber in der Scrolllist vom Textarchiv kommt nichts an?!

            Vg Thomas

            Kommentar


              #7
              Hey,

              ich bekomme es leider immer noch nicht zum Laufen.

              SystemLog (12260) -> ScrollList (12249) funktioniert bestens

              Textarchiv (12259) -> ScrollList (12249) da kommen keine Daten an. Funktioniert das bei jemandem? Oder funktionieren die beiden Bausteine zusammen nicht?

              Gruß Thomas

              Kommentar


                #8
                Genialer Baustein, Nils! Such schon länger nach einer Möglichkeit, das Meldungsarchiv dynamischer zu füllen.

                Gibt es eine Möglichkeit den Baustein irgendwie zu "triggern", dass er in das Archiv schreibt?

                Vor dem Baustein werden bei mir die Texte dynamisch generiert/verkettet. Jedesmal wenn sich hier irgendwas ändert, schreibt der Baustein in das Archiv.

                Ich möchte aber gerne, dass der Baustein nur zu bestimmten Anlässen ins Archiv schreibt.

                Bsp. Meldung "Windalarm ausgelöst! 14,6m/s"

                Die 14,6m/s lass ich von FloatToString in einen Text umwandeln und verkette ihm mit de restlichen Zeichen. Da sich die Geschwindigkeit aber immer ändert, schreibt er mir auch immer in das Archiv.

                Hast du da eine Lösung?


                Vielen Dank & lg, Christian

                Kommentar


                  #9
                  Crebs Hallo,
                  hast du eine Möglichkeit gefunden in Punkto Trigger deiner dynamischen Meldung?

                  NilsS läuft der Baustein auch unter Experte 4.10 ?
                  Ich habe folgende Fehlermeldung in der hs-main
                  20.12.2020 11:56:46 (7)
                  File "hs_logik.py", line 226, in calc
                  File "case", line 1, in [module]
                  IndexError: list index out of range
                  [5012L, 11894L, 1L, 'round(EN[1]*1000000) == round(EN[2]*1000000)', 'SN[4]', '', 1L, 0L, 0L, 0L]
                  Kannst du mir da weiterhelfen ?

                  Danke im voraus
                  Gruss Sebastian
                  Zuletzt geändert von webseb79; 20.12.2020, 11:59.

                  Kommentar


                    #10
                    Läuft unter 4.10/4.11
                    Gruss

                    Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Sebastian,
                      leider habe ich noch keine Lösung. (Hab aber in den letzten Tagen keine Zeit gehabt) Möchte es mal versuchen ob ich den Ausgang des Bausteins über eine Triggersperre steuern kann.

                      Wenn jemand eine andere Lösung zu den Fall hat bitte melden!

                      Danke & lg, Christian

                      EDIT: Hab den Bausteinausgang versucht mit einen Trigger zu verbinden. Leider funktioniert das nicht. Siehe Beispiel anbei. Hat jemand eine Idee wie ich sowas lösen kann?
                      Screenshot 2020-12-20 151202.jpg
                      Zuletzt geändert von Crebs; 20.12.2020, 15:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Crebs
                        Schau mal im Downloadbereich, von Alex Dobusch gibt es einen Baustein mit der Id 11607 „ Text zusammensetzen mit Trigger“.
                        Hab ihn gerade probiert und funktioniert wie ich mir das vorstelle.
                        Gruss Sebastian

                        Kommentar


                          #13
                          Läuft... Danke!
                          Screenshot 2020-12-20 153846.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Crebs
                            Schön zu hören.
                            Kannst du mir sagen wo ich den "Gleitkommazahl in Text umwandeln" Baustein finde ?
                            Gruss Sebastian

                            Kommentar


                              #15
                              Brauchst nur "FloatToString" im Downloadbereich suchen.

                              lg, Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X