Der Baustein gibt den User und die IP des Benutzers der das IKO geändert hat aus.
Über die Bausteine EN[3] und EN[4] können Benutzer bzw. IPs mit Kommas getrennt voneinander angegeben werden die berechtigt sind (Durchleitung des Signals an Ausgang 1/2).
Der Baustein hat auch schon ein Textein- und Ausgang in der Hoffnung das irgendwann auch mal 14Byte Objekte aus der Visu übergeben werden können (wink Martin Gremlica - war mal ein prio Ticket so wie du mir vor ca. 5Jahren sagtest)
Wem es gefällt darf gerne folgenden Link mit beliebiger Zahlenkombination gefüllt absenden
https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
Bausteindownload unter http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12746 wenn vento66 Lust hat ihn frei zu geben ;-)
2018-11-06_11h46_55.png
EN[1] bzw. EN[2] werden mit einem in der Visu verknüpften KO verbunden
EN[3] Nutzer können (durch Komma getrennt) eingertragen werden bei denen das KO an Ausgang 1/2 weitergeleitet wird
EN[4] Einschränkung wie EN[3] jedoch mit IP (ebenfalls durch Komma getrennt)
EN[5] Logformat für die Ausgabe eines Logtextes an Ausgang 5
- mögliche Variablen sind
* USER - Username
* IP - IP
* VALUE - Wert
* ANAUS - je nach Wert an/aus
* AUSAN - je nach Wert aus/an
* EINAUS - je nach Wert ein/aus
* AUFAB - je nach Wert auf/ab
* AUFZU - je nach Wert auf/zu
* HOCHRUNTER - je nach Wert hoch/runter
- weiter können Zeiten wie bei strftime eingetragen werden
* %H:%M:%S Std Min Sec
* %d.%m.%Y %H:%M:%S volles Datum
* individuel siehe strftime python doc
AN[1] bzw AN[2] Wert von EN[1]/EN[2] (wenn nicht durch EN[3]/EN[4] eingeschränkt)
AN[3] Nutzer der das IKO geändert hat, oder "unbekannt"
AN[4] IP des Nutzers oder ""
AN[5] Log wie an EN[5] definiert
Über die Bausteine EN[3] und EN[4] können Benutzer bzw. IPs mit Kommas getrennt voneinander angegeben werden die berechtigt sind (Durchleitung des Signals an Ausgang 1/2).
Der Baustein hat auch schon ein Textein- und Ausgang in der Hoffnung das irgendwann auch mal 14Byte Objekte aus der Visu übergeben werden können (wink Martin Gremlica - war mal ein prio Ticket so wie du mir vor ca. 5Jahren sagtest)
Wem es gefällt darf gerne folgenden Link mit beliebiger Zahlenkombination gefüllt absenden

Bausteindownload unter http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12746 wenn vento66 Lust hat ihn frei zu geben ;-)
2018-11-06_11h46_55.png
EN[1] bzw. EN[2] werden mit einem in der Visu verknüpften KO verbunden
EN[3] Nutzer können (durch Komma getrennt) eingertragen werden bei denen das KO an Ausgang 1/2 weitergeleitet wird
EN[4] Einschränkung wie EN[3] jedoch mit IP (ebenfalls durch Komma getrennt)
EN[5] Logformat für die Ausgabe eines Logtextes an Ausgang 5
- mögliche Variablen sind
* USER - Username
* IP - IP
* VALUE - Wert
* ANAUS - je nach Wert an/aus
* AUSAN - je nach Wert aus/an
* EINAUS - je nach Wert ein/aus
* AUFAB - je nach Wert auf/ab
* AUFZU - je nach Wert auf/zu
* HOCHRUNTER - je nach Wert hoch/runter
- weiter können Zeiten wie bei strftime eingetragen werden
* %H:%M:%S Std Min Sec
* %d.%m.%Y %H:%M:%S volles Datum
* individuel siehe strftime python doc
AN[1] bzw AN[2] Wert von EN[1]/EN[2] (wenn nicht durch EN[3]/EN[4] eingeschränkt)
AN[3] Nutzer der das IKO geändert hat, oder "unbekannt"
AN[4] IP des Nutzers oder ""
AN[5] Log wie an EN[5] definiert
Kommentar