Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Aufputzgehäuse für MDT Glastaster Smart II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So stell ich mir das vor:
    Bohrung für M10 Gewinde hinten.
    Das graue ist der Glastaster

    ist 25mm tief
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #17
      Sauber visualisiert !

      Kommentar


        #18
        Kann man diese Form überhaupt drucken? Immerhin müsste immer wieder "frei hängend" in die Luft gedruckt werden (wie bei einer Brücke). Außer natürlich, man druckt im Vollen und fräst den Innenraum nachträglich aus.

        Kommentar


          #19
          Kommt auf den 3D Drucker an, mit einem FDM Drucker kann es sicher teilweise nicht sooo schön aussehen, auf einer EOS SLS Maschien z.B. wäre das dagegen gar kein Problem ;-)
          Aber auch FDM Drucker haben teils recht brauchbare Strategien um Überhänge gut hinzubekommen (Ausbrechstege/Brücken, auswaschbares Stützmaterial ....). Auch ist die Auswahl der Lage des Teils entscheidend. Ebenso kann man bei der Konstruktion der Teile auch schon etwas auf den Druckprozess hin optimieren.

          Bei einem Gehäuse für schöne Wohnräume würden mich jedoch die Druckmarken auf den Aussenflächen beim FDM Druck stören. Der WAF wäre da zumindest bei mir zuhause dahin.
          Als Alternative könnte ich mir z.B. vorstellen, einen einfach Rahmen im 2D Verfahren aus opakem Acrylglas zu lasern (auszuschneiden). Die Teile könnte man dann mit Acrylkleber zu einem schönen Gehäuse zusammen fügen.

          Kommentar


            #20
            Überhänge sind kein Problem...
            mich drucke mal eines dann kann man sehen wie es aussieht. Wenn es nicht glatt genug ist könnte man auch nochmal mit Sandpapier drüber gehen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
              Ich habe bei mir dafür die Gira Aufputz-Gehäuse in flacher Bauweise (ArtikelNr. 0219 03) verwendet.

              Allerdings gibt es einen kleinen Schönheitsfehler: Für die GTII oder den Smart 86 (der eigentlich in diesem Rahmen hängt, habe ihn nur fürs Foto durch den GT ersetzt und da dieser aus dem Lager stammt ist er auch nicht programmiert) fehlen leider ca. 3mm Bautiefe. Der Rahmen kann im mittleren hinteren Teil ausgebrochen werden (habe ich gemacht) und dann habe ich den Putz an dieser Stelle noch auf ca. 3 mm entfernt. Passt gut, ist aber nicht sonderlich schön, wenn man den Taster ausbaut und in die Dose schaut.

              Wenn aber der Kabelauslass eh an dieser Stelle sitzt (und nicht wie bei mir von oben per Kabelkanal kommt), kann es auch so gut passen.

              Grüße
              Christian
              Richtig Lecker! Super!

              Kommentar


                #22
                So hier mal das AP Gehäuse gedruckt.

                Es hat nun eine Tiefe von 24mm.

                Die Oberfläche ist nicht 100% glatt aber mich würde es jetzt nicht stören für ein Aufputzgehäuse, aber da gehen die Ansichten sicher auseinander.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 4 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Hi Christian,
                  das sieht sehr gut aus . Endlich eine passende Lösung ohne Putz abschlagen und so , Top.
                  Jetzt fehlt nur noch der Prototyp aus #16
                  Vielen Dank für deinen Einsatz und deine Mühen.

                  Kommentar


                    #24
                    Wie ist es mit dem "MDT typischen Wackelproblem auf glatten Oberflächen"? Evtl. könnte man da eine "Kante" außenherum machen, in diese der Taster rein rutscht und dann wackelt da nichts mehr?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      mit etwas Aufwand bekommt man auch die Drucke perfekt hin.

                      Wenn der Drucker sauber justiert ist, ist die Oberfläche schon ganz gut um sie perfekt zu bekommen, muss man eben vorschleifen, anschließend Filler spritzen, den schleifen und abschließend Lackieren, wenn man das drauf hat, bekommt man perfekte Oberflächen.

                      Im Wohnraum auf einem Schwanenhals sicher eher interessant, wie im Keller.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Wie ist es mit dem "MDT typischen Wackelproblem auf glatten Oberflächen"? Evtl. könnte man da eine "Kante" außenherum machen, in diese der Taster rein rutscht und dann wackelt da nichts mehr?
                        Ich Steck den ersten Schuss morgen in einen Briefumschlag zu dir dann kannst selbst testen.
                        ein bisschen wird da auch noch dran optimiert.
                        schwanenhals drucke morgen mal in schwarz.

                        Kommentar


                          #27
                          So hier der Schwanenhals,
                          ist leider einmal ein Versatz rein gekommen der nicht sien sollte aber sonst bin ich da zufrieden.
                          Hab natürlich keinen Schwanenhals da zum testen...
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 3 photos.

                          Kommentar


                            #28
                            sehr cool, gratuliere.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Wie ist es mit dem "MDT typischen Wackelproblem auf glatten Oberflächen"? Evtl. könnte man da eine "Kante" außenherum machen, in diese der Taster rein rutscht und dann wackelt da nichts mehr?
                              Also da wackelt nix. Keinen mm! Eigentlich sollte MDT eine Spritzgussform machen lassen auf die 3D Drucke hin und Christian mit Dank überschütten. Bis auf die "Rillen" und Farbabweichung ist die Form echt klasse!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Sehr coole Idee und Umsetzung! Gibts inzwischen schon neues Bildmaterial evtl. mit montiertem Schwanenhals?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X