Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5.7.x veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Naja, wenn es die SW oder HW für Tester gratis oder stark reduziert gibt (wie bei anderen Herstellern) dann ist das für die User eine Ermessenentscheidung aber für EUR 1.000 + USt ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #32
      Tja, wenn es nur eine einzige Software gibt, dann kann man sich so ein Verhalten erlauben, da die Nutzer ja keine Alternativen haben. In der freien Marktwirtschaft, wo es mehrere Softwareprodukte für einen Anwendungsfall gäbe, würde die ETS innerhalb von zwei Jahren keiner mehr nutzen und der Hersteller würde Pleite gehen. Aber so kann man sich das schon mal erlauben... Es wird ja keiner auf LCN wechseln, nur weil die ETS seitens des Herstellers nicht vernünftig getestet wird. Ich finde dieses Verhalten bei einer Software dieser Preisklasse einfach nur unverschämt gegenüber den Nutzern. Klar, Fehler passieren und können auch nicht ausgeschlossen werden, aber bei der ETS ist ja seit der 5.0 fast kein Release sofort vernünftig zu gebrauchen. Wie lange gibt es KNX Secure schon? Funktioniert es vernünftig? Nein!

      Kommentar


        #33

        Ich glaube da übertreibt einer...

        wenn es es so wäre, dann gebe es Windows schon lange nicht mehr und alle wären bei Linux etc.
        Zuletzt geändert von MatthiasS; 02.03.2019, 14:15. Grund: Full quote entsorgt

        Kommentar


          #34
          Okay, ich habe etwas übertrieben. Sagen wir fünf Jahre.

          Kommentar


            #35
            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
            ...Wie lange gibt es KNX Secure schon? Funktioniert es vernünftig? Nein!
            Wie Lange gibt es Windows schon? Seit 1985
            und Funktioniert es Vernüftig? Selbst in der Build 1809 von der 10 sind noch Fehler von ano dunemal (Wieder) drin...

            Also was willst du?

            MfG

            Ralf

            Kommentar


              #36
              Zahle ich für Windows 1000 EUR? Nein

              Was ich will? Eine ETS, die ich so updaten kann, dass ich keine Angst haben muss.

              Kommentar


                #37
                Genau so ist es Christoph. Mit der 5.7 sollte endlich secure richtig unterstützt werden - diese Beteuerungen stimmen natürlich auch wieder nicht. Und da helfen keine hinkenden Betriebssystemvergleiche...

                ...denn die Fehler gehen fröhlich weiter. So hat die Komprimierung des Projekts wieder mal einige Plug-Ins rausgeschmissen - das kennen wir doch?
                Und bei heutigen Öffnen des Projekts fehlen auf einmal bei einem Teilnehmer alle grünen Häkchen, als ob dieser noch nie programmiert wurde. Hat man diesen Teilnehmer programmiert, ist es plötzlich ein anderer Teilnehmer, bei dem die grünen Häkchen fehlen. Geht's noch???

                Interessant finde ich auch, dass es die ETS neuerdings zulässt, einen Teilnehmer der Linie gleichzeitig mit dem der Linie zugehörigen IP Router programmieren zu können. Das werde ich unruhig aber ich muss ja nicht alles verstehen...
                Zuletzt geändert von evolution; 03.03.2019, 09:59.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Zahle ich für Windows 1000 EUR? Nein
                  Aber MS hat 10000 mal mehr Lizenzen und schafft es immer wieder die Halbe Welt mit einem Update lahmzulegen.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #39
                    Also hier lief das Update durch, und ich konnte bisher bei den von mir genutzten Funktionen (noch) keine Einschränkungen feststellen.

                    Grundsätzlich sollte jedoch meines Erachtens jeder die Software welche er dringend benötigt so aktualisiesren, dass er problemlos, schnell und uneingeschränkt / vollständig zurück kann (Image, VM-Snapshot, usw.). Wenn das nicht möglich ist muss das Update vorab unter realistischen Bedingungen in einer Testumgebung vollständig getestet werden.

                    Und dabei ist es unerheblich wie gut die Update-Qualität für gewöhnlich ist. Einmal ist immer das erste Mal und es kann immer mal sein, dass Fehler eben nur in dieser einen Umgebung unter diesen Bedingungen auftauchen.

                    Kommentar


                      #40
                      Ihr Elis usw. beschwert euch ja jeweils, wenn wir ITler in euren Fachbereich eindringen. Was ihr hier macht ist nun dasselbe umgekehrt. Die meisten haben wohl keine Ahnung von Softwareentwicklung aber prollen hier rum wie die Grossen.

                      Natürlich geschehen bei der Softwareentwicklung Fehler. Wohl 99% davon werden intern festgestellt und behoben. Einige wenige merkt man nicht, weil man etwa einen Use Case nicht bedacht hat beim Testen oder er unter Laborbedingungen nicht auftritt.
                      Die meisten davon sind zum Glück harmlos oder treten nur bei einer kleinen Minderheit auf (wie es jetzt bei 5.7.0 der Fall zu sein scheint).

                      Man kann das ganze übrigens auch gut mit der Elektrikerarbeit vergleichen: Bei fast jedem Verteilerfoto hier werden Mängel gefunden. Viele davon "Schönheitsfehler" welche einfach nicht exakt der Norm entsprechen, manche aber auch Lebensgefährlich.
                      Ich wage sogar zu behaupten, dass ein Grossteil der Elektroinstallationen mehr Fehler aufweist, als die ETS es tut. Und da geht es wie erwähnt um Leib und Leben.

                      Dass die ETS als kleine Spartensoftware Bananensoftware ist, scheint mir unumgänglich.
                      Eine Möglichkeit wäre hingegen, dass man eine öffentlichee Beta macht (oder eine halböffentliche mit Registrierung) welche etwa interessierte User aus dem Forum auf eigenes Risiko ausprobieren könnten.
                      Zuletzt geändert von smai; 03.03.2019, 10:34. Grund: Tippfehler

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Frank,

                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Mit der 5.7 sollte endlich secure richtig unterstützt werden - diese Beteuerungen stimmen natürlich auch wieder nicht.
                        Was meinst du damit konkret? Uns liegen für die Secure-Unterstützung noch eine kleine Handvoll Verbesserungsvorchlägen vor, aber keine Fehlermeldung. Der verabschiedete Spezifikationsstand ist vollständig umgesetzt.

                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Komprimierung des Projekts wieder mal einige Plug-Ins rausgeschmissen
                        Was soll das genau heißen?

                        Das mit den Programmierhäkchen kann ich nicht reproduzieren. Ich bitte dich, ein Support Ticket anzulegen, damit wir das analysieren können.

                        Welche Programmiervorgänge parallel stattfinden können und welche nicht, hängt von der eingestellten Verbindung und den Fähigkeiten der Geräte ab.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Ich wage sogar zu behaupten, dass ein Grossteil der Elektroinstallationen mehr Fehler aufweist, als die ETS es tut. Und da geht es wie erwähnt um Leib und Leben.
                          Wenn die Ets mal wieder streikt, dann steigt mein Blutdruck und dann geht es sehr wohl um Leib und Leben!

                          Aber so fühle ich mich immer, wenn ich versuche Code zu "stümpern".
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Ich trau mich schon ein Jahr nicht updaten, weil ich Angst hab dass nix mehr läuft und es mir die db zerschisst und jtz die Hiobsbotschaft

                            Kommentar


                              #44
                              Dann bin ich dieses Mal wahrscheinlich vom Glück verfolgt

                              Erste Tests in einer VM erfolgreich
                              dann

                              Arbeitsrechner update -> ok
                              Hab jetzt schon einige Projekte aktualisiert, bis jetzt keine Probleme
                              Gruppenmonitor nach 24 Stunden dann beendet also auch ok

                              Wahrscheinlich habe ich den selben PC wie die Testumgebung bei der Konnex.

                              Kommentar


                                #45
                                Wird immer doller... Beim Versuch 132 Teilnehmer aus einem Projekt zu löschen, werkelte die ETS über 1 Stunde und schloss sich dann einfach selbst (ohne den Löschvorgang endgültig ausgeführt zu haben). Nach erneutem Öffnen des Projekts war noch alles da (vielleicht - denn wer weiss was da innerhalb der Stunde alles passiert ist...). Der anschließende nochmalige Löschversuch war dann nach "schnellen" 24 Minuten von Erfolg gekrönt. So viel "Spass" hatte ich mit der ETS schon lange nicht mehr. Aber ist ja auch Fastnacht...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X